Kommt davon wenn man auf Musk Technik setzt.
Beiträge von n.c.white
-
-
Das die Teilenummer auf deinem Rücklicht abweichend ist von dem neuen bei Leebmann kann durchaus sein. Manchmal gibts veränderungen/verbesserungen der Bauteile oder ein andren Liferanten und dann ändert sich das. Sie ist trotzdem überwiegend identisch, meist ist nur am ende ne Abweichung.
-
Alles anzeigen
Das Repair Kit enthält einfach alle für das Fahrzeug relevanten Freischaltcodes, also alles was ab Werk drauf war oder nachträglich auf offiziellem Weg gekauft/aktualisiert wurde. Nicht nur für die HU
Dass man damit einen Lifetime-FSC fürs Navi bekommt, wenn noch nicht vorhanden, ist ein netter Nebeneffekt. Den kann man auch ohne Software einspielen wie jeden andern auch, also Stick oder Eingabe bei älteren Systemen.
Für alle andren Anwendungsfälle (z.B. getauschte Steuergeräte) muss man dann schon wissen, was man tut.
Normal. Wäre dann aber mit ziemlicher Sicherheit auch ein vollständiges Updates des Fahrzeugs gewesen, Teilaktualisierung ist eigentlich nicht vorgesehen. Sobald es mehr als die Standardprozedur ist (die auch schon gut 2h benötigt), machen es viele nicht mehr selbst, sondern "mit München zusammen". Preis sind keine 3 Arbeitsstunden, passt.
Das hört sich ja dann doch recht simple an. Sprich wenn ich diesen dann via Stick? eingespielt habe kann ich mir dann irgendwo her die Map holen und drauf?
Ich hatte 2023? glaube den ganzen wagen auf die aktuellste i-Stufe bringen lassen. Kosten waren ca. 180Euro.
-
Langsam langsam leute, komm hier garnicht mehr mit. Was ist jetzt das "repair kit"? Was braucht es denn nun um solch einen Lifetime Code zu haben und um dann immer die aktuellste Map downloaden und flashen zu können? Sry wenns deinen Thread mit so nem OffTopic zu müllt. Könn das auch gern woanders hin verschieben.
-
War das jetzt rein nur der FSC oder gleich die Map dabei? Den Downloadmanager kannste auch so nutzen. Hatte damals ein Update für die HU runterladen und ins Fahrzeug spielen können.
-
Wenn bisher eine mit 90Ah verbaut ist und eine mit 92/95Ah reinkommt, muss eine andere Kapazität registriert werden oder geht das als gleich durch?
Einfach verbauen und die neue batetrie registrieren. Die Kapazität lässt sich nicht ändern auf 95Ah. Ich und auch viele andre haben die 95Ah ohne Probleme drin.
-
Mein Reden....
-
oder verbrennen...

Das wird zu 95% in den Fällen hier auch der Fall sein. Aber in den letzten Beiträgen ging es darum das es wohl durch Kabel gedrückt wird.
-
So oft/viel wie manche hier Öl nachkippen müsste es ja dann schon längst irgendwo raus tropfen.
-
Der Unterschied zwischen download via Manager und OTA ist doch aber, dass via OTA nur DE geupdatet wird und via Manager die komplette Map. So hab ich das mal verstanden. Da muss ich mich mal schlau machen und schauen wo ich son FSC erwerben kann wenn dem dann so ist.
Ohja, die Teiledienstmitarbeiter vom Euler. Die kannste komplett in die Pfanne hauen. Ich geh da nurnoch mit Teilenummern hin und sag dann sie sollen genau das bestellen. Sonst wirds nichts. Service kannste (oder konnte) machen lassen. Hatte auch das SI Paket und hab das bei den machen lassen, auch HU/AU. Verlief immer alles ohne Probleme. Bin da aber auch immer nur zu einem Serviceberater gegangen, der wusste dann auch wie ich ticke.