Beiträge von marcus_zenki_s14

    BMW muss da natürlich nochmal konservativer ran gehen, dsmit sie auch ne Garantie usw. geben können. Ist dich bei der Motorleistung auch nichts anderes.


    Mach dir um die Kupplung nicht so viele Gedanken. Bei der Leistungssteigerung machst dir ja auch keine Gedanken.


    Ich kann dir nur sagen, wenn deine Kupplung noch nicht verschlissen ist, dann wirst wohl keine Probleme haben. Und wenn doch, kann man sie dann immernoch gegen die 550i Kupplung tauschen, welche in dem leistungsbereich wohl die unkompliziertes Lösung ist.


    IS/550i 335IS Upgrade Kupplung passend für BMW N54, N55 und B58 (E- und F Serie)
    Da uns immer wieder Anfragen nach der IS bzw. 550i Kupplung erreichen, haben wir uns entschieden euch auch diese Lösung anzubieten. Getreu unserer…
    55parts.de

    12/20% über Serie und 6% über dem, was BMW selbst vertreibt (340PS/450Nm mit MPPK), macht dir da mal keine allzu großen Gedanken drum, wenn du nicht vor hast, damit 1/4mi o.Ä. zu fahren.


    marcus_zenki_s14 fällt mir spontan als einziger leistungsgesteigerter 35i Handschalter ein mit gemessenen 376PS/560Nm, soweit ich weiß ist in den letzten 2 Jahren die Kupplung nicht auseinandergefallen.


    Jep, habe auch noch die Serienkuppling drin, mit inzwischen fast 110k km.


    Es gab einmal einen Moment, da ist das Kupplungspedal unter der Fußmatte hängen geblieben beim schnellen schalten. Da ist sie glaube ich etwas gerutscht. Das ist aber nun fast ein Jahr her und seit dem nie wieder. Nutze das Drehmoment dann doch immer mal und wenn man im Gang ist, gibt's da keine Probleme. Auch nicht beim durchbeschleunigen mit ausgedehnten Gängen. Von clutchkicks o.ä. beim driften, würde ich aber absehen.


    Aber da du ne ganze Ecke weniger Drehmoment geplant hast ist das mMn ziemlich unbedenklich.

    okay dann mache ich das mit mhd danke euch erstmal ich bestelle mir das später. meine freundin fährt den abundzu, wenn sie tankt tankt sie super, ich super plus. darf mann bei stage 1 super tanken oder passiert da was ?

    Dann sag ihr doch, sie soll super+ tanken. Muss man ja meißt nur eine Pistole weiter nach links greifen.


    Solltest dann definitiv keine super+ map drauf machen, wenn sie das macht. Die Gefahr, dass man trotz mapswitch vergisst umzuschalten, wäre mir zu hoch.


    Einfach super+ map und dann alle super+ tanken. Der Preisunterschiede auf eine komplette tankfüllung sind max. 10€. Ultimate kann ich verstehen, dass sind dann eben nochmal 12-15€ mehr. Daher bin ich auch auf super+ im alltag unterwegs. Ist ein guter Mittelweg.

    Zu 1tens:

    So richtig schlau werd ich aus deiner Erklärung irgendwie nicht mehr.


    Ist das Auto jetzt hinten erstmal zu hoch oder zu niedrig? Wenn die Teller fast voll rausgedreht sind, ist er also auf der technisch höchsten möglichen Höhe. Aber laut Gutachten sind die nd die tiefsten Einstellungen 330 und 320mm. Aber hinten bist du damit also schon zu tief?


    Tüv Höhe von 60mm ist also die maximal mögliche Tieferlegung ausgehend vom Serienzustand, welche du schon nicht erreichst, weil du bei 65mm bist, und dir vermutlich schon zu tief ist. Und eigentlich wärst gerne höher, so dass du nur eine effektive Tieferlegung von 30mm hast.


    Kann es sein, dass der xdrive irgendwelche Federunterlagen hatte, welche du nicht wieder mit eingebaut hast?


    Bei mir sind nur Federn drin und mein Vorbesitzer hat auch solche Federunterlagen verbaut, weil er sonst im Heck zu tief gewesen wäre.


    Um einen falschen Einbau auszuschließen, würden natürlich paar Bilder helfen.

    Es geht doch darum, dass bei der m641 ein 255er winterreifen so breit ist, dass es eben beim verschränken schleifen würde. Also braucht man einen, der etwas schmaler baut, als bspw ein Michelin der eher breit ist.


    Da ist der nexen Winguard Sport 2 eine gute Wahl. Ich bin den auch mal gefahren und war erstaunt, wie gut der bei Nässe, Schnee und Trockenheit dann doch ist. Man spart man jetzt nicht wirklich an den Eigenschaften und da muss man keine Moralapostel sein und dem Verfasser Optik vor Sicherheit unterstellen. Man spart man jetzt nicht wirklich an den Eigenschaften. Vor allem, wenn man einfach mal überlegt, was da draußen noch so alles mit abgefahren, alten oder Sommerreifen, Ganzjahresreifen im Winter so unterwegs ist. Da ist der nexen bspw eine verdammt gute Wahl, welche super Eigenschaften hat und nebenbei die paar mm schmaler baut.


    Andere Alternative wäre, einen Michelin als 245er zu nehmen. Man muss ja eh eine Einzelabnahme machen, Dann könnte man auch eine Stufe schmaler gehen. Muss man eben nur mal sehen, ob es die 641m auch mit schmaleren Reifen werksseitig gab, wie bei der 640m.


    Ich hab die 640m im Winter mit rundum 235ern drauf und im Sommer an der HA 245er, damit es passt. Sobald die winterreifen runter sind, werd ich hinten im Winter dann vermutlich auch auf 245er gehen. Und vermutlich auch den nexen, den denn gibt's auch bis 280.

    Auch wenns alt ist, würde ich auch nochmal gerne meine Meinung dazu kundtun.


    Im Prinzip ist es ganz einfach, wenn man sich zu Beginn schon die Frage stellt, ob Handschalter oder Automatik, dann einfach Automatik nehmen. Den Handschalter fährt man aus Überzeugung und nimmt alle Nachteile, wie bspw den Verbrauch auf der AB in Kauf.


    Mich nervt bspw das Fahren mit Beifahrer beim Handschalter. Jeder lümmelt seinen linken Arm auf die Mittelarmlehne und permanent ist da ein Arm im Weg. Immer muss man die Leute drauf hinweisen, dass ich den Platz da brauche, weil ich eben selbst schalte. Sowas kennt halt kaum noch einer. Meine Frau bspw weiß das (sie sitzt aber eh meißt mit dem Kind hinten). Aber alle anderen...


    Mein Getriebe muss 560 Nm abhalten, Zweimassenschwungrad klappert. Aber ganz ehrlich, das kenn ich von BMW nicht anders. War beim e39 auch schon so. Fühlt sich eben dadurch nicht so komfortabel an. Insgesamt ist mein F31 deutlich roher/unkomfortabler als unser F20 20i mit 8HP. Ich mag es trotzdem viel mehr mit dem 6MT. Mit der 8HP hätte ich nur halb so viel Spaß an dem Auto. Gerade, wenn man auf Land und Passstraßen unterwegs ist, fetzt es zwischen 2 und 3 herumzuspringen (wobei die 3 eigentlich auch ausreicht zum schnellen vorankommen,die 2 nimmt man nur, weil man eben schalten will). Will man komfortabel auf der AB unterwegs sein liegt die 6 drin die in meinem Fall von 100 bis 290 nutzbar ist. Tatsächlich regelt das Drehmoment. Ist aber auch mal richtig geil aus einer Baustelle oder nach einem Elefantenrennen aus der 3 heraus zu starten. Besonders der Schaltvorgang in die 4 macht Spaß und klingt geil, wenn der Motor wieder mit ordentlich Dampf anpackt. Aber das ist eine komplett subjektive Sache, welcher man einige Nachteile unterordnen muss.


    Andererseits nervt mich die 8HP dann je nach Modus mit der Gangwahl. Im Comfortmodus ist sie mir oftmals bissel zu Träger, bevor sie auf einen spontanen etwas stärkeren Befehl reagiert und in Sport bleibt sie mir nach dem kurzen Beschleunigungsvorgang zu lange im niedrigen Gang und zu aufgeregt, bevor dann endlich mal die hohe Fahrrstufe eingelegt wird.


    Trotzdem: Jeder, der sich die Frage stellt sollte zum 8HP greifen.

    Mal nen Verbrauchsbericht vom B58. Waren gestern knappe 800km unterwegs, alles mit einer Tankfüllung. Richtig schnell fahren ging allerdings nie lange. Das höchste was ich mal ne Zeit Tempomat fahren konnte waren 160. Ansonsten dank Ferienverkehr und Baustellen oft nur 100-140. Verbrauch waren am ende 7,0L/100km (meiner ist aber nichtmehr Serie wie die meisten hier wissen sollten). Erfreut einen jedes mal auf neue wie weit man mit unsren Dinger kommt 8)

    Und ich im Gegensatz dazu mit Dachgepäckträger und Fahrrädern oben drauf bei einer 500 km-Strecke von Dresden durch Berlin (viel 60-80) hoch an die Ostsee (da 120-130) 11l/100km.


    Aber im Gegensatz dazu vor einem Monat die gleiche Strecke mit anfänglich 130, dann in Berlin wieder 60-80 und nach Berlin nie mehr unter 200 (eher so 220, mit 2 mal 280 und einmal 290) auch nur 11l im Schnitt auf die ganze Fahrt gebraucht.