Beiträge von marcus_zenki_s14

    Mal nen Verbrauchsbericht vom B58. Waren gestern knappe 800km unterwegs, alles mit einer Tankfüllung. Richtig schnell fahren ging allerdings nie lange. Das höchste was ich mal ne Zeit Tempomat fahren konnte waren 160. Ansonsten dank Ferienverkehr und Baustellen oft nur 100-140. Verbrauch waren am ende 7,0L/100km (meiner ist aber nichtmehr Serie wie die meisten hier wissen sollten). Erfreut einen jedes mal auf neue wie weit man mit unsren Dinger kommt 8)

    Und ich im Gegensatz dazu mit Dachgepäckträger und Fahrrädern oben drauf bei einer 500 km-Strecke von Dresden durch Berlin (viel 60-80) hoch an die Ostsee (da 120-130) 11l/100km.


    Aber im Gegensatz dazu vor einem Monat die gleiche Strecke mit anfänglich 130, dann in Berlin wieder 60-80 und nach Berlin nie mehr unter 200 (eher so 220, mit 2 mal 280 und einmal 290) auch nur 11l im Schnitt auf die ganze Fahrt gebraucht.

    Long-Tall-Ernie der durchschnittliche Jüngling wählt doch schon lange keinen Handschalter mehr, weils nicht schnell genug ist und man im Schwanzvergleich damit nicht brillieren kann.


    Ich finde den Wagen natürlich mega cool. Und er entspricht für mich der wahren BMW-DNA. Sechszylinder, Heckantrieb, Handschalter.

    ich würde auch sagen, eine Wagner evo 1 LLK wäre noch eine gute Ergänzung. So läuft meiner auch mit Stage 1 (allerdings nur 376 PS und 560 Nm auch Prüfstand) jetzt seid kanpp 2 Jahren. Bei meinem Vorbesitzer muss auch mal Software drauf gewesen sein.


    Ich denke mit so einer Stage 1 überlastet man die Hardware noch nicht so sehr, dass man da wirklich merklich weniger Laufleistung auf den Motor spulen kann.


    Bei wieviel km stehst du denn?

    da ist Scheibenfrostschutz etwas verdünnt mit destiliertem Wasser drin. Und jetzt inzwischen auch Randvoll.


    Wird schon die Leitung sein. prinzipiell ist mir die Meldung voll egal, nur das gebimmel beim Motorstart, lässt mich erschrecken, weil ich dann immer wieder ne gelbe ABS-Lampe erwarte.

    Ich glaube da kommt es ganz drauf an, welxhes Kabel da am Plasteschlauch anliegt. In deinem Fall eben die Kabel der Wascganlage und bri mir waren es der Raddrehzahlsensor, der darauf hingewiesen hat.


    Möglicherweise sehen meine Kabrl von der Wascganlage auch nicht gut aus. Aber hab keine defekte Isolierung gesehen. Demnach konnte ich auch nicht reinschauen. Und die jetzt auch alle noch auf Verdacht aufschneiden und neu machen wollte ich auch nicht. Wenns da zu Problemen kommt, weiß ich ja woran es liegt. Jetzt hoffe ich erstmal, dass die noch okay sind.


    Weiß nicht, obs die Qualität der Kabel ist, oder doch eher das Reiben des Schlauchs in Verbindung mit dem total blöd positionierten Ablauf.