Beiträge von marcus_zenki_s14

    Habe eben mal die Leitungen zum Steuergerät durchgeprüft und mit der linken Seite verglichen.


    links auf beiden Leitungen etwa 0,3 Ohm und rechts auf der einen Seite auch 0,3 Ohm, aber auf der anderen immer was zwischen 700 und 1100 Ohm. Hab das jetzt gefühlt 100 mal nachgemessen. Bleibt aber dabei. Wenn man in die Luft misst, sind es 22k Ohm. Also schließe ich einen Messfehler aus.


    Isolationsprüfung hab ich auch gemacht, aber da war kein Kurzschluss zu sehen.


    Demnach werde ich also mir mal einen neuen Stecker besorgen (In der Hoffnung der ist es) und beim auspinnen des Steckers dann auch nochmal nur die Leitung ohne Stecker prüfen um einen Kabelbruch auszuschließen.


    Falls Kabelbruch, wirds natürlich lustig. Aber ich glaube, dann ziehe ich einfach ne Freileitung dahin und lass die andere einfach da wo sie ist. Die Bruchstelle finden, ist ja nur möglich, wenn man den ganzen Kabelbaum extrahiert, aufdrieselt, dann gleich ne komplett neue Leitung einlegt und alles wieder neu ummantelt. Aber ob ich mir den Aufwand machen möchte...

    OEM Sensor, hoffe ich doch?

    Natürlich ist der originale von der linken Seite. Und der rechte, der erst Probleme gemacht hatte, verrichtet nun fehlerfrei auf der linken Seite seinen Dienst.


    Ich wollte wissen, ob der Fehler mitwandert. Macht er aber nicht, also schließe ich den aus.


    Mir fällt gerade noch ein, dass der Fehler letzte Woche immer direkt nach dem Start kam. Also würde ich da auch den Sensor-Ring ausschließen. Schau ich mir natürlich trotzdem noch mal an.


    Der Sensor hat keine optischen Beschädigungen.


    Ich Tausch die auch gerne nochmal links rechts. Bin mir aber sicher, dass der Fehler immernoch rechts existent bleiben wird.

    naja, doch. Im Stillstand sendet er ja alle 0,7 s einen Stromimpuls um zu sehen, ob der Sensor da ist. Das geht also scheinbar. Erst als ich losgerollt bin, ging die Party los.


    Der Stecker sieht völlig normal aus. nix korrodiert, oder so. Hab letzten Freitag den Stecker geöffnet und einfach mal 2h in der warmen Halle auf Arbeit stehen lassen zum "trocknen". Beim letzten mal, war der Fahler ja auch nach länglicher unerfolgreicher Fehlersuche einfach weg.


    am liebsten würde ich den einfach zu BMW hinstellen. Aber sind wir mal ehrlich, da wird der Sensor getauscht, dann gehts vielleicht ne Weile und dann kommt der Fehler wieder. Und wenn es nicht geht, zahlt man trotzdem den neuen Sensor. Hab die Befürchtung, das wird richtig teuer.

    Und es geht wieder los.


    Ich hatte ja den lenken und rechten Sensor einfach mal getauscht und damit knapp 2 Monate Ruhe gehabt. Aber seit ich das Auto letztes Wochenende mal in der Selbstwaschbox gewaschen habe tritt der Fehler vorne rechts wieder auf. Daher denke ich, dass es definitiv nicht der Sensor sein kann. Der Fehler wandert ja nicht mit, wenn ich den Sensor tausche.


    Habe Die Radkästen und den Unterboden ebenfalls mit gewaschen. Vermute also, dass es irgendwie mit Feuchtigkeit zusammenhängt. Kann aber auch nur Zufall sein.

    Was noch "auffällig" war, war das sich das zusätzliche Isolierband direkt hinterm Stecker des Fahrzeugseitigen Kabelbaums gelöst hatte. Das hatte ich dann entfernt und einfach neu umwickelt. An den darunter liegenden Leitungen war aber keine Beschädigung zu sehen.


    Da hier wirklich alle Fehler, über falscher Sensor, Schlechtwegerkennung, Rauschsignal usw. geworfen werden, vermute ich auch eher in Richtung Elektronik als in Richtung Sensorring. Interessant war aber auch, dass der Fehler erst kam, als ich losgefahren bin. Im Stand, bei laufendem Motor (Scheiben erstmal frei machen) war noch nix. Hab dann unterwegs versucht die Fehler zu löschen, kam aber immer wieder.


    Ich überlege jetzt echt, ob man den Kabelbaum von Rad zu Steuergerät erneuen müsste. Wollte gerade mal im Ersatzteilkatalog nachsehen, was es da so gibt, werde aber nicht fündig. Ist ja wahrscheinlich ein Kabelbaum für alle 4 Räder, welcher sich dann am Stecker zum Steuergerät vereint.

    also bei mir ist es irgendwie auch optionslos. Ich wüsste absolut nicht, was folgen sollte. Glaube auch nicht, dass da jemals noch was rauskommt. Wenns nur um Leistung geht, dann kann man da ja noch Hand anlegen. Für meine Familiengröße reicht es aus, und jetzt wo das Kind immer älter wird, muss ja auch immer weniger mit.


    Wenn dann wirds wohl irgendwann eher ein Elektrostadtflitzer <X

    Stage 1 sollten diese Dinger im Bereich eines 330i landen, soweit ich mich informiert habe.

    Ich habe kein Bleifuß, aber ab und zu die Leistung zu fühlen ist schon was nettes, daher wird denke ich die Stage 1 relativ haltbar sein.

    warum dann nicht gleich 330i? Dann fährst wenigstens legal damit rum.


    Außerdem haben die B48M (320i) eine höhere Verdichtung, was dich mit Tuning dazu zwingt Super+ zu fahren. Im B48O kannst auch normales SUper reinschütten, da er geringer verdichtet ist. Ich weiß jetzt nicht, ob das bei jeder Variante zutrifft. Gibt ja inzwischen doch extrem viele verschiedene Varianten. Das was ich beschrieben habe gilt zumindest für die B48 ausm F20 (1er). In der Hinsicht solltest dich vielleicht nochmal vorher schlau machen, wie es beim G21 aussieht.

    Auch von mir eine stimme für Schalter. Ich fahre selber eine Automatik, da die 8hp für mich bis jetzt ein perfektes wandler getriebe ist (das 6hp war für mich ne Katastrophe und noch ein typisches "altes" wandler getriebe) aber ich würde meinen jederzeit sofort gegen einen Schalter tauschen. Ist aber natürlich geschmackssache, für mich wird eine Automatik niemals an den Fahrspaß von einem Schalter kommen. Meine Empfehlung, auch wenn der b48 ein super motor ist, spar lieber das Geld für den b58. Ich werde jetzt wahrscheinlich für meine Aussage gesteinigt aber wenn mann sich schon für einen BMW entscheidet, muss das meiner Meinung nach immer ein 6 zylinder sein :)

    Als Touring gibt's aber keinen B58 mit Handschaltung. Kannst als entweder ne Automatik nehmen, B48 Handschalter oder wie ich N55 Handschalter. Oder keinen Touring 8o

    Das Ausdrehen hängt doch aber auch vom Gasfuß ab, oder? Kann man doch sicher anders angehen. Vielleicht mal das Gaspedal nicht so feste durchtreten ... ;)

    Ja, das hab ich natürlich auch versucht, aber was passiert dabei? Man wird wieder langsamer, was meinem Fahrwunsch in dem Moment ja komplett widerspricht. Ich tret schon immer gar nicht bis kickdown durch, da er sonst soweit runterschaltet, dass er bei 6k rauskommt. Das Drehmoment ist ja da, dass auch im nächsthöheren Gang souveräner zu erledigen.


    Kann sein, dass das ausdrehen tatsächlich eine Zehntel schneller ist, als wenn er schon bei 6k schalten würde. Aber es fühlt sich so unnötig gequält an. Wenn man dann bissel vom Gas geht, um den Schaltvorgang zu provozieren, ist es aber definitiv noch langsamer.


    Was bleibt also, selbst manuell hochschalten, aber da kann ich dann auch den handschalter nehmen, da funkt mir eh keine rein. Oder eben den 30i nehmen, der im oberen Drehzahl Bereich auch noch ordentlich Power hat und es auch Sinn macht ihn ausdrehen zu lassen. Der 20i bricht da echt unangenehm ein, durch seine Kastrierung.


    Auch das ist wieder eine Geschmackssache.

    Bei modernen Autos finde ich, dass die Automatik deutlich mehr Spaß macht, insbesondere im Alltag.

    Bei Sportwagen oder Oldtimern würde ich dir aber definitiv zustimmen und zum Schalter greifen.

    Natürlich ist das Geschmackssache. War ja auch meine persönliche Meinung. Mir macht der Handschalter auch im Alltag mehr Spaß. Die Automatik wiederum wäre komfortabler, aber mehr Spaß habe ich damit nicht. Im Gegenteil.


    Mein Oldtimer (ja, fast auch schon Sportwagen) hat bspw so hohe Bedienkräfte, dass der mir im Alltag keinen Spaß mehr macht. Das kann der BMW im Alltag besser.


    Aber wenn im Kopf schon der Gedanke da ist, man will ne Automatik, dann sollte man die auch nehmen. Den Handschalter fährt man aus Überzeugung und nicht nur, weils den eben gerade nicht anders gab. Dann wird man vermutlich nie zufrieden sein damit.


    Ich hätte bspw nie ne Automatik genommen. Das würde immer in meinem Kopf rumschwirren. Geht mir ja schon so, dass ich gerne nen B58 gehabt hätte. Aber ich kann mich damit beruhigen, dass es diese Kombo eben nicht gibt.


    Aber 330i Automatik und Schalter gibt es ja beides, also am besten wirklich mal probefahren und dann entscheiden, was einem mehr gefällt.


    Archiebald ja, mit den Paddels würde ich dir zu stimmen. Das fehlt mir bei dem 1er meiner Frau auch. Das würde nochmal so viel ausmachen.