Das M Performance LSD ist eine Lamellensperre von Drexler mit 3 Lamellen.
Hier haben ja einige die Quaife Torsensperre drin und die ist für den Alltag Top (mich eingeschlossen). Quaife kann 20-90% sperren, das reicht. Wavetrac ist auch eine Torsensperre.
Hm, dann ist das für mich eigentlich eine recht gute Option, da Lamelle und kein Torsen. Und bei Schmiedemann hab ich das komplett gesehen, sodass es recht simpel getauscht ist.
Wavetrac ist letztendlich auch ein Torsen, allerdings etwas ausgeklügelter, damit es bei einem vollständig durchdrehenden Rad nicht wirkungslos wird. Das wäre beim F3x aber sowieso nicht der Fall, weil das frei drehende Rad von der ASR ausgebremst wird, das Torsen funktioniert dann wieder.
Das Wavetrac, was du verlinkt hast, ist nur der Differentialeinsatz. Der muss natürlich noch in ein Differential verbaut werden. Kann dir da bei Bedarf jemanden nennen (Raum Sinsheim), der das macht. Er hatte mir allerdings damals gesagt, dass er kein Wavetrac mehr verbaut, weil die Nachfrage zu gering ist.
Wenn man wie ich, auch mal komplett ausschaltet, dann hilft das leider nicht. Das muss auch ohne ESP/DTC gehen.
Ist das Wirklich der Einsatz und nicht irgendwelches Zubehör, wie bspw ein neues Tellerrad und Schrauben (wie auf dem Bild zu sehen). Wenn ich da so rumstöbere, kosten andere Einsätze eher so das doppelte. Deswegen bin ich da stutzig. Außerdem steht da unten in der Fußnote folgendes: 1) Price only when purchased with Wavetrac.
Quaife ist keine so richtige Alternative, da man ja das alte Diff dann einschicken muss, sobald man das DIff mit Sperre bekommen hat. Aber mein Diff ist mit 72k km zu alt dafür. Sodass ich da noch ein extra Diff kaufen müsste, bei welchem Verschleißteile noch ersetzt werden müssen. Alle sunter dem Hintergrund nicht ewig auf mein AUto verzichten zu müssen.