Beiträge von marcus_zenki_s14

    Ich werd mal sehen, ob ich das Auto am Wochenende mal hoch nehme um zu sehen, ob da irgendwo Spiel am Rad selbst zu spüren ist, oder ob das nur ein akustisches Problem ist. Vor allem, muss man ja auch sehen, ob das ganze irgendwie TÜV relevant ist oder ab einem gewissen Level TÜV-relevant werden kann.


    Wobei für mich tatsächlich dieses Druckstück, erstmal die plausibelste Erklärung ist. Ich werde da jetzt ganz sicher nicht wild von irgendeiner Werkstatt (vor allem BMW-Händler) Teile tauschen lassen, vor allem, wenn diese Teile für mich erstmal unplausibel sind.


    Bei mir besteht klar die Abhängigkeit mit und ohne Lenkunterstützung, also muss es ein Bauteil in Richtung Lenkgestänge sein.

    Ich hole das mal hier hoch, da ich bei meinem F31 auch das Knacken in der Lenkung bei ausgeschaltetem Motor habe. Bei eingeschaltetem Motor ist es auch da, wenn ich recht wilde Lenkbewegungen im Stand mache. Ansonsten bei leichten Rechtskurven über Kopfsteinpflaster hab ich auch bissel klackern.


    In erster Linie werd ich wohl auch erstmal das Druckstück machen. Ob selbst oder nicht, weiß ich noch nicht. Habe ehrlich gesagt nicht mehr so viel Vertrauen in BMW-Werkstätten. Aber ich muss mich auch erstmal weiter bezgl dieser Reperatur belesen, um das besser Abschätzen zu können. Spezialwerkzeug ist ja auch notwendig.

    Hm, dann könnte ich ja von dir das Diff nehmen, wobei da sicher zwischen Automat und Schalter ein Unterschied besteht. D.h. aber, du hast auch ein Quaife genommen, ohne ein Austauschdiff bereit zu stellen? Und dafür dann 2400€?


    Trotz allem muss ich ein Ersatzdiff erstmal haben, was ich mir umbauen lassen kann. Dass muss ich da hinbringen oder hinschicken, zusätzlich zu dem Versand, den ich erstmal zu mir bezahlen musste (oder ich lass es gleich dahin liefern). und dann wieder abholen oder zu mir schicken lassen. Diffwechsel an sich mach ich selbst.


    Was kostet ein fertiges Diff mit wavetrac-Sperre? denn die Quaife kommt für mich als reines Torsendiff nicht in Frage. Entweder rein Lamellen-Sperre oder Wavetrac mit der zusätzlichen Lamelle.


    Ich hatte jetzt mal kurz nach offenen Diffs geschaut und da eher Preise, um die 500-900€ gesehen und nicht 200. Das macht das M-Diff halt attraktiv.

    Ja, das ist auch bei den anderen das Problem. Aber bei Quaife kann ich mein altes quasi zusätzlich nicht noch in Zahlung geben, weil es zu viele Kilometer hat. Bei wavetrac und Drexler müsste ich dann auf mein Diff und demzufolge das Auto ne Weile verzichten.


    Woher kommt die Aussage, dass es simpel ist. In meinen Augen ist es immerhin eine Lamellensperre, welche für mich schon auch Vorteile hat. Sicherlich, Sperrwirkung etwas geringer. Aber ich kann nach dem Umbau dann auch mein offenes DIff verkaufen und habe einen Teil der Kosten wieder rein. D.h. Vorteile: Lamellen-SPerre, Bolt-on, locker an einem Vormittag in EIgenregie erledigt, originales BMW-Teil und altes Diff kann noch veräußert, insgesamt günstiger als Wavetrac, Quaife oder so.