Ich habe jetzt hier auch mal bissel gelesen zum Thema Sperrdifferentiale, da mir das absolut fehlt in dem Auto.
Sowohl meine S14 als auch mein alter E39 hatten ein Sperrdiff und jetzt so ganz ohne ist echt nicht mein Ding. Meine S14 hat eine 80% Sperre von Kaaz, aber die ist auch zum driften gedacht und da hab ich auch kein Problem mit der Geräuschkulisse. Im Daily brauch ich das nicht. Ich hatte daher im E39 ein Conversion-Kit von Racing-diffs verbaut. Da wird quasi ein Sperrkörper zwischen die Kegelräder im originalen offenem Diff verbaut. Die Sperrwirkung ist nicht extrem hoch (~25%?), aber für das was ich vorhatte, bissel mehr Traktion im Nassen und mal paar Drifts im Schnee und vor allem Traktion, bei richtig glatter Fahrbahn, wenn ein Rad voll durchdreht hat das sehr gut geholfen.
Wenn ich jetzt so beim F31 schaue ist ja das M-Differenzial da keine Option, da es "nur" eine Torsensperre ist und demzufolge nicht richtig durchsperren kann. Bin aber noch keine Torsensperre gefahren und kann nicht einschätzen, wie "schlimm" das wirklich ist, oder ob man damit trotzdem im Winter klar kommt.
Alternative dazu wäre das Wavetrac, was ja scheinbar noch durch eine Lamelle zusätzloch durchsperren kann.
hier aber ich aber das Gefühl, dass ist nicht die Sperre, sondern eher irgendwelches Zubehör für den Einbau. Ansonsten wäre das ja schon ein Knaller-Preis. EIgentlich liegen da die Sperren eher bei 1430€. Aber beim Turbozentrum und anderen Webseiten habe ich jetzt nicht den F30 gefunden und wäre mir da etwas unsicher, was ich bestellen müsste. Da machts dann wohl SInn das einfach über limited-slip.de anzufragen und auch aufbauen zu lassen. Bräuchte ich nur ein zweites DIff dazu, da ich nicht aufs Auto verzichten kann.
Gibt es denn überhaupt reine Lamellensperre für den F30/31?
Alternativ überlege ich, ob ich nicht wieder einfach mir ein Racing-diffs-Conversion-kit hole. Da brauch ich nur ein zweites DIff, was ich bei mir auf Arbeit etwas bearbeiten lassen kann und den Einbau kann ich komplett selbst vornehmen, da man da nichts einmessen muss. Da hat man halt eine Lamellensperre, mit nicht so hohem Sperrgrad, aber allen Vorteilen einer Lamellensperre.
Bisher sieht es also so aus, dass ich in beiden Fällen erstmal ein zweites offenes Diff benötige und dann noch überlegen kann, ob ich es nochmal mit der Racing-Diffs-Conversion versuche, oder doch gleich wavetrac.