Beiträge von marcus_zenki_s14

    Ich habe jetzt hier auch mal bissel gelesen zum Thema Sperrdifferentiale, da mir das absolut fehlt in dem Auto.


    Sowohl meine S14 als auch mein alter E39 hatten ein Sperrdiff und jetzt so ganz ohne ist echt nicht mein Ding. Meine S14 hat eine 80% Sperre von Kaaz, aber die ist auch zum driften gedacht und da hab ich auch kein Problem mit der Geräuschkulisse. Im Daily brauch ich das nicht. Ich hatte daher im E39 ein Conversion-Kit von Racing-diffs verbaut. Da wird quasi ein Sperrkörper zwischen die Kegelräder im originalen offenem Diff verbaut. Die Sperrwirkung ist nicht extrem hoch (~25%?), aber für das was ich vorhatte, bissel mehr Traktion im Nassen und mal paar Drifts im Schnee und vor allem Traktion, bei richtig glatter Fahrbahn, wenn ein Rad voll durchdreht hat das sehr gut geholfen.


    Wenn ich jetzt so beim F31 schaue ist ja das M-Differenzial da keine Option, da es "nur" eine Torsensperre ist und demzufolge nicht richtig durchsperren kann. Bin aber noch keine Torsensperre gefahren und kann nicht einschätzen, wie "schlimm" das wirklich ist, oder ob man damit trotzdem im Winter klar kommt.

    Alternative dazu wäre das Wavetrac, was ja scheinbar noch durch eine Lamelle zusätzloch durchsperren kann.

    https://www.turbozentrum.de/Wavetrac-Differential-Einbaukit-F30-335i-Schaltgetriebe-Achsuebersetzung-323

    hier aber ich aber das Gefühl, dass ist nicht die Sperre, sondern eher irgendwelches Zubehör für den Einbau. Ansonsten wäre das ja schon ein Knaller-Preis. EIgentlich liegen da die Sperren eher bei 1430€. Aber beim Turbozentrum und anderen Webseiten habe ich jetzt nicht den F30 gefunden und wäre mir da etwas unsicher, was ich bestellen müsste. Da machts dann wohl SInn das einfach über limited-slip.de anzufragen und auch aufbauen zu lassen. Bräuchte ich nur ein zweites DIff dazu, da ich nicht aufs Auto verzichten kann.


    Gibt es denn überhaupt reine Lamellensperre für den F30/31?


    Alternativ überlege ich, ob ich nicht wieder einfach mir ein Racing-diffs-Conversion-kit hole. Da brauch ich nur ein zweites DIff, was ich bei mir auf Arbeit etwas bearbeiten lassen kann und den Einbau kann ich komplett selbst vornehmen, da man da nichts einmessen muss. Da hat man halt eine Lamellensperre, mit nicht so hohem Sperrgrad, aber allen Vorteilen einer Lamellensperre.


    Bisher sieht es also so aus, dass ich in beiden Fällen erstmal ein zweites offenes Diff benötige und dann noch überlegen kann, ob ich es nochmal mit der Racing-Diffs-Conversion versuche, oder doch gleich wavetrac.

    Polizei oder TÜV kann da gar nix rausfinden, außer die stellen das Auto auf einen Prüfstand.


    Kommt halt drauf an, was so alles eingetragen ist. Bei downpipe plus LLK ist es dann schon verdächtig. LLK bekommt man evtl schon erklärt, da der originale zumindest beim N55 schon ubterdimensioniert ist, aber bei vielen Teilen gerät man dann schon in erklärungsnot.

    im Japaner-Bereich machen wir eher auch einen großen Bogen um MPS. Aber da ist alles auch viel mehr custom, als bei den BMWs und daher gibts da oft sehr lange Lieferzeiten und leider auch oft viel Mist. Haben einen mit nem GTR im Forum, der hat da Stories von seinem Getriebe erzählt....Eieieiei


    Aber MIt Tüv ist mir sonst jetzt keiner so richtig bekannt und ich denke er hat sich bewusst den B58 rausgesucht, da er mit den Autos recht gutes Geld in kurzer Zeit machen kann im Vergleich zu den älteren Japanern.

    Ja, meine Tochter würde mein SimRig im Keller wohl auch gerne mal ausprobieren und setzt sich immer dran. Aber ich halte sie da noch eher fern von den digitalen Medien. Das geht früh genug los. Wobei ich es seit sie da ist nur einmal geschafft habe zu fahren.


    aber nun genug offtopic. Hab mal hier meine VIN aufgeschlüsselt und hier meine Ausstattung. im SX-Forum ist sowas eher unüblich, weils eh nicht viel Ausstatung gibt. Da bist eher mit krassem Fitment der Held.


    Editions and packages

    S337 M Sports package
    S704 M Sports suspension
    S710 M leather steering wheel
    S715 M Aerodynamics package
    S7VB Comfort Package
    S7XP Navigation package Connected Drive


    Comfort and interior equipment

    S402 Panorama glass roof
    S423 Floor mats velours
    S428 Warning triangle and first aid kit
    S430 Interior/outside mirror with auto dip
    S431 Interior mirror with automatic-dip
    S465 Through-loading system
    S481 Sports seat
    S488 Lumbar support, driver and passenger
    S493 Storage compartment package
    S494 Seat heating driver/passenger
    S4AE Armrest front, retractable
    S4DX Accent strips, blue metallic matt
    S4MR Interior trim strips, alum. hexagon
    S4NE Blow-by heater


    Multimedia

    S609 Navigation system Professional
    S698 Area-Code 2 for DVD
    S6AC Intelligent emergency call
    S6AE Teleservices
    S6AK Connected Drive Services
    S6AM Real-Time Traffic Information
    S6AN Concierge Services
    S6AP Remote Services
    S6NS Comfort telephony w/ enhanced Smartphone
    S6WA Instrument panel with extended scope


    Driver assistance and lightning

    S502 Headlight cleaning system
    S508 Park Distance Control (PDC)
    S520 Fog lights
    S521 Rain sensor
    S522 Xenon Light
    S534 Automatic air conditioning
    S544 Cruise control with brake function
    S548 Kilometre speedo
    S563 Light package
    S575 Additional 12V sockets
    S5DA Passenger airbag deactivation
    S5DC Rear-seat headrests, folding


    Wheels and drive

    S230 Extra package, EU-speciifc
    S249 Multifunction f steering wheel
    S258 Tyres with runflat properties
    S2PE BMW LA wheel, M star spoke 400
    S2VB Tyre pressure display
    S2VL Variable sport steering


    Environment and safety

    S320 Deleted, model lettering
    S3AA Roof railing black
    S801 National version Germany
    S851 Language version German
    S879 On-board literature, German
    S8KA Oil service interval 24 mths / 30,000 km


    Individual equipment

    Man sieht soo viel hat er eigentlich nicht. Panoramadach, el. Hecklappe, das große Navi und M-Paket sind eigentlich so die Dinge die aus dem Standard, den nahezu jeder 3er hat herausstechen.


    S760 High gloss shadow line
    S775 Headlining anthracite

    Ja, ein guter Kumpel hat den gleichen Motor im e46. Und da geht der deutlich besser trotzdessen, dass meiner wohl noch mehr Pferde beisammen hat. Mein e39 lief immer locker Tacho 220 und an guten Tagen auch 235 (GPS 227) im Drehzahlbegrenzer, wohingegen sein 3er bei 210 Tacho komplett am Ende war. Ich hatte den e39 extra ein Müh länger übersetzt mit dem Sperrdiff, da er davor regelmäßig im Drehzahlbegrenzer gelandet ist.


    Aber der Motor hat meine Liebe zum Reihensechser dann endgültig entfacht. :thumbup: