Einen undichten AGR Kühler hättest Du - wie hier bereits geschrieben - am Kühlmittelverlust gemerkt.
Die Aufgabe vom AGR ist erst einmal die Verbrennungstemperatur zu senken, was aber mit erhöhter Rußbelastung (für den Partikelfilter) einhergeht. Daher kann eine übermäßige Abgasrückführung (z.B. durch ein defektes AGR-Ventil) tatsächlich zu einer Mehrbelastung für den DPF führen. Das ist aber in Deinem Fall unwahrscheinlich, da die Regenerationsintervalle passen.
Ein defekter DPF kann aber auch andere Ursachen haben. Tropfende Einspritzdüsen oder starker Ölverlust am Turbolader fallen mir spontan ein. Die möglichen Ursachen sollten ausgeschlossen werden, bevor Du einen neuen Filter einbauen lässt / reparierst.
In den F-Modellen ist der DPF an sich ausreichend dimensioniert und hält i.d.R. die versprochenen 250.000 km und nach einer Reinigung weitere 100.000-200.000 km. Bei VW-Modellen aus der Ära des Abgasskandals gehen Filter regelmäßig kaputt, weil VW die AGR-Rate erhöht hat und die Filter für die gehäuften Regenerationsintervalle nicht ausgelegt waren.
Der Originalfilter ist mit ca. 2.500 EUR sehr teuer. Auf Ebay gibt es bereits für 400 EUR "generalüberholte" Filter, die eine kurze Lebensdauer haben sollen, Dich aber über die nächste HU/AU bringen dürften. Mit den Reparaturmethoden kenne ich mich nicht aus. Solltest Du Dich aber fürs Reparieren entscheiden, führe eine Rechnung mit, bevor irgendeine SoKo-Autoposer die Schweißnähte am DPF moniert : )
Edit: Ein vorhergehender Kulanzantrag bei BMW schadet natürlich nicht.