Beiträge von B58

    Kann ich auch bestätigen, kenn mehrere Fälle die flatternde Bremsen hatten am F3x bei Verbau von ATE Scheiben.


    Ich würde bei Scheiben nur OEM BMW nehmen.

    ...ja diese kosten dann halt auch schnell mal 200€ je Stück (2-teilige / Compound Scheibe bei Festsattelbremse), und ja man findet im independent aftermarket auch Scheiben für 60-80€: aber bitte aufpassen, das sind dann häufig 1-teilige und keine Compound Scheiben.

    Wenn man dann bei z.B. Brembo nach Compound Scheiben schaut sind diese auch nicht mehr wirklich günstiger als die BMW OEM Scheiben.



    Ja Jurid ist Lieferant bei Belägen, aber auch Textar: das heißt aber NICHT dass man den gleichen Belag im independent aftermarket einkauft wenn man ebenso einen Jurid Belag kauft, das können durchaus ganz andere Mischungen der Beläge sein: es gibt sehr viele verschiedene Mischungen die alle passen (maßlich, sich aber anders beim Bremsen verhalten)



    200€ Stundensatz bei OEM Werkstätten sind leider auch normal, ist bei allen OEM ähnlich.

    Dass der Mechaniker davon nur 20€ die Stunde sieht ist traurig, aber leider auch "normal".

    ...deutlich günstiger (weniger overhead) sind freie Werkstätten, da werden vielleicht nur 80-100€ angesetzt: wenn wenn die dann aber zwingt OEM BMW Teile (teuer) einkaufen zu müssen wirds in Summe auch nicht sooo viel günstiger (denn die Werkstätten verdienen ja normalerweise nicht nur am Stundensatz, sondern auch die Teile werden mit Gewinnmargen beaufschlagt)

    Hier gelegentlich mal angemerkt wurde die Übersetzung des 6. Gangs, die etwas länger sein könnte, sodass man, wenn man auf der Autobahn bei "höheren" Geschwindigkeiten nicht ganz so hoch drehen muss. (bei 130km/h liegen am 6MT rund 4k an, beim 8HP 3k)

    130km/h im 6. Gang beim Handschalter sind ca 2.900 und nicht 4k, aber ja das ändert nichts daran dass die 8-Gang mit knapp 2.000 rpm bei 130 im 8. deutlich niedriger dreht als der Handschalter.


    Handschalter hat fast nur Nachteile, bis auf die Freude am manuellen Schalten (für den der es mag und explizit das will)

    Mit Handschalter bin ich doch wesentlich langsamer unterwegs als mit (Sport-) Automatik oder? Oder ist der Unterschied nur marginal und kein Argument? Es wäre doch schade, wenn man das Auto aufgrund des manuellen Getriebes nicht richtig ausfahren kann. Reinknüppeln möchte ich die Gänge dann auch nicht sondern sauber hochschalten.


    Hat jemand von euch Erfahrungswerte oder kann mehr dazu sagen wie groß der Unterschied ist?

    Der Unterschied ist:

    a) minimal bzw kaum messbar WENN du schalten kannst bzw im richtigen Gang bist

    b) sehr groß wenn du das Auto manuell im falschen Gang fährst (wie bei jedem Schalter)


    Schalter vs Automatik sollte man immer für sich subjektiv entscheiden was einem persönlich mehr Freude bereitet, bzw was weniger "nervt"

    Kann mir aber gut vorstellen, dass der mit der Stage1 bei Vollgas wesentlich mehr hinten rausfeuert wegen anfettung und dann irgend ein Mittelwert genommen wird. Für genaueres müsste man 55Parts oder SLS fragen.

    Vollgas wird doch im WLTP Zyklus gar nicht abgerufen zur CO2 Ermittlung (sondern max ca 50-60PS für die max 1m/s2), richtig ?!

    Aus dem Gutachten das die Software mit sich bringt. Und für ein Gutachten werden die bestimmt Emissionsmessung gemacht haben. Ob Prüfstand oder sonst wie muss man bei den anfragen.

    Also real (im Prüfzyklus) ermittelt ?

    ...Dann müsste der Verbrauch ja 20 % ansteigen mit der Tuning-Software, in Teillast gefahren wohlgemerkt.


    Das fände ich komisch, und steht auch irgendwie im Widerspruch zu anderen Tunern die sogar eine Verbrauchssenkung versprechen mit Tuning-Software

    Ja bei der alten Stage 1 passt es ja (320KW), neue hat 319KW :P


    252€ statt 188€ / Jahr sind es hier


    Im Prüfgutachten vom TÜV steht irgendwas mit CO2 × 1,2 oder so. Hab die Unterlagen gerade nicht parat.


    Im Schein stehen 211 g/km


    Woher stammen denn diese 211 g/km mit der Tuning Software ?

    Sind die wirklich real im Prüfzyklus ermittelt worden, oder wird das etwa pauschal "geschätzt", also Serie x 1,2 ?


    Im Prüfzyklus werden doch maximal 131 km/h gefahren bzw mit max 1,0m/s2 beschleunig, das sind ja nicht mal 100 PS die da im Zyklus maximal abgerufen werden. Da sollt doch mit Tuning SW überhaupt nicht mehr verbraucht werden

    Du willst damit sagen, dass genutete Scheiben lauter sind als gelochte? Wie begründest du das?

    die 370mm Scheiben vom F3x sind ja nur angelocht ("Sackloch" , "Grundlochbohrung"), aber nicht komplett durchgebohrt wie z.B. die F8x Scheiben.


    Es ist bekannt dass die angelochten deutliche Geräusche machen, ist auch so bei der angelochten 340mm Scheibe

    Schön sieht es aber aus. Leichter sind sie ja auch. Ich wünschte nur, es gäbe eine leichtbau Alternative, die keine Störgeräusche verursacht.

    Die glatten 370mm Scheiben sollten nicht wirklich schwerer sein als die angelochten 370mm Scheiben.


    Generell muss man nur darauf achten 2-teilige Scheiben zu verbauen und nicht 1-teilige.

    Bei den 2-teiligen ist der Topf aus Alu (leichter) und nur der Reibring aus Stahl, denke da ist gut 1 bis 1,5kg Unterschied zu den schwereren 1-teiligen Scheiben