1) Ist komplett schnurz. Kannst verdrehen wie du willst, wenn alles in Ordnung ist, vibriert gar nichts.
Klar. Deshalb steht in der BMW-Original-Anleitung schwarz auf weiß, dass man markieren muss um Brummen zu vermeiden. Im Zweifel sollte man es besser nach Werkstattsanleitung machen, habe ich immer so gemacht, es hat bei meinen Arbeiten (bei E91) nie was vibriert. Der von mir erwähnte "Werkstatt" war es auch "schnurz", und nichts markiert, danach gab/gibt es Vibrationen und Brummen.
2) Erhitzen, am ehesten mit einem Gasbrenner. Dein Fön wird wenig anrichten können, oder du willst ne halbe Stunde dranhocken,
Mit Gasbrenner wirst du die Plastikdichtung abfackeln. Ich meinte Werkstattsfön, hat genug Leistung für sowas. Wird ebenfalls in der Anleitung so beschrieben.
3) „schnell“ - das wird mit Loctite verklebt, das ist kein Sekundenkleber.
Die Info stammt vom Mechaniker, der schon Hunderte von diesen Wellen gemacht hat. Arbeitet in BMW-Werkstatt Nürnberg. Der meinte, sie haben vorm Mittag die erste Mutter drauf gemacht, nach dem Mittag war der Kleber schon fest. Deshalb "schnell", also zeitnahe.