Wenn die Änderung der Regenerationsintervalle nur dynamisch war, dann interessiert es doch niemanden, wenn die Intervalle wieder hochgehen. Die Änderung ist eher permanent, und bleibt so. Sie soll mit dem Zeitpunkt der AGR-Rückrufaktion zeitgleich bzw. kurz danach, passiert sein. Wenn bei 100 Teilnehmern 90% rauskommt, warum soll das fragwürdig sein? Dann wäre das Verhalten schon eindeutig, dass es bei den Meisten genauso auftritt. Verschleiß oder Alterung kann doch kaum spontan auftreten, sondern sind eher schleichende Prozesse. Es geht um eine relativ plötzliche Veränderung, die auffällt. Kein DPF verändert sein Regenerationsintervall innerhalb von 2 Wochen. Es geht hier nicht um den Grund, sondern um die Beobachtung. Eine Umfrage fasst die Beobachtungen statistsich zusammen, sie verschafft etwas Übersicht. Ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde. Und je mehr Teilnehmer, desto mehr Aussagekraft. Und ob mit oder ohne Software-Update, es geht erstmal nur um Beobachtung.
PS: Bei mir war es so dass DPF seine Intervalle innerhalb von 4 Wochen langsam gesenkt hat, bis er beim Minimum angekommen ist 270km...300km. Und seit einer Weile bewegt sich nichts.