Beiträge von Simon340

    Hast Du gemessen ob die Scheibe(n) krumm ist (sind) an der Vorderachse?

    Nein habe ich noch nicht gemacht, plane ja aber sowieso alles zu ersetzen (unabhängig vom Fehler).

    Damit erübrigt sich das Messen eigentlich, ich werde berichten, ob es danach besser geworden ist.

    Einige Zeit war es hier still, jetzt gibt es mal wieder ein Update von mir:

    Nachdem das Auto aus Zeitgründen etwas länger Stand, habe ich es am letzten Wochenende tatsächlich mal geschafft den Endschalldämpfer zu wechseln.

    Ich hatte ja im letzten Beitrag schon die erheblich gesteigerte Lautstärke erwähnt, damit wollte ich erstmal nicht mehr durch die Gegend fahren.

    Nachdem der erste Versuch ein ewiges Hin und Her zwischen AutoDoc, Paketdienst und Subunternehmer des Paketdienstes war, ging der Auspuff wieder zurück zum Verkäufer.

    Also einen zweiten Versuch bei einem anderen Händler gestartet, das hat dann glücklicherweise sofort geklappt.

    Ob es jetzt am Paketdienst lag, oder daran dass ich meine Freundin am passenden Tag zum Home-Office überredet habe, lasse ich jetzt mal offen ^^


    Zumindest war der Austausch dann sehr schnell erledigt, das Bestellen war also wesentlich stressiger als der Einbau.

    Inkl. Anfahrt zum Nachbarn auf die Hebebühne und einem schnellen Bier danach hat die ganze Aktion nur knapp 45 Minuten gedauert.

    Warum der Wagen so extrem laut war, lässt sich nach Begutachtung des alten Endschalldämpfers vermutlich zweifelsfrei belegen :S

    92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg


    Mit dem neuen Endtopf schnurrt er jedenfalls wieder wie ein Kätzchen und die Fahrten sind deutlich angenehmer als vorher.

    Als nächste Baustelle steht die Bremsanlage auf dem Programm, die muss rundherum einmal erneurt werden.

    Auf der Hebebühne haben wir festgestellt, dass insbesondere die vorderen Bremsen nicht mehr 100% freigängig sind.

    Hinten wurde schon beim letzten TÜV festgestellt, dass die Bremsleistung rechts/links sehr große Unterschiede hat.

    Im Hinblick auf die geringe Fahrleistung pro Jahr und mein Versprechen die Bremse neu zu machen, hat der Prüfer das aber nochmal durchgewunken.

    Nun ist es aber wirklich an der Zeit, dass ich mein Versprechen auch in die Tat umsetze.

    Schließlich ist das Ganze sicherheitsrelevant, auch wenn ich nur wenige Kilometer im Jahr mit maximal 100, eher 70-80 km/h fahre.


    In Bezug darauf hätte ich noch eine Frage an die Profis hier:

    Manchmal habe ich ein extremes Zittern im Lenkrad (bei ca. 80-100 km/h), das tritt aber nur sporadisch auf und ist nicht so wirklich reproduzierbar.

    Sehr häufig habe ich das auch (unabhängig davon ob es vorher beim Fahren schon da war) während des Bremsvorgangs.

    Die Fahrwerksteile sind augenscheinlich erstmal alle soweit in Ordnung und ohne großes Spiel, das habe ich schon geprüft.

    Am Anfang habe ich es daher auf die relativ alten Reifen und die lange Standzeit (Stichwort: Standplatten) geschoben.

    Mittlerweile denke ich aber, dass eventuell die etwas schwergängige Bremsanlage irgendwie damit zu tun hat.

    Kann es sein, dass so ein Zittern im Lenkrad verursacht werden kann, weil der Belag sich manchmal nicht richtig von der Scheibe trennt?

    Oder ist das eher nicht möglich und ich muss den Fehler an anderer Stelle suchen?


    Was ich mir auch noch gedacht habe ist, dass die Lagergummis bei Betrieb wärmer und weicher werden und dann mehr Spiel haben, als auf der Bühne.

    Das erklärt aber irgendwie auch nicht so richtig, warum das Auto auch nach langer Strecke manchmal ruhig läuft und manchmal nicht.

    Im Anbetracht des Alters sollte ich die Fahrwerksteile aber vielleicht auch einfach mal prophylaktisch alle wechseln...

    Alleine die Teile (original BMW) liegen aktuell bei ca. 600 Euro UVP.

    Der Stundensatz bei manchen BMW Händlern liegt auch deutlich über 200 Euro.

    Daher sind die 700 Euro doch erwartbar...


    Natürlich wirst du es bei einer freien Werkstatt oder ATU deutlich günstiger bekommen.

    Aber wenn du es bei BMW machen lassen willst, dann musst du auch BMW Preise zahlen.

    Und die sind nunmal vergleichsweise hoch.

    Abgesehen davon, dass das 8hp ordentlich Leistung abkann und absolut butterweich schaltet und mit XHP angepasst werden kann - wie oben angemerkt wäre für mich noch entscheidend, dass der Handschalter deutlich höher dreht bei hohen Geschwindigkeiten. Bin sonst immer Handschalter gefahren, aber das 8hp ist einfach so gut und bringt mir so viel Spaß, dass ich nicht mehr zurück will.

    Sehe ich exakt genauso.


    Durch das Automatikgetriebe habe ich selbst bei über 160 km/h Reisegeschwindigkeit noch absolut traumhafte Verbrauchswerte.

    Und die sind nicht der Effizienz des Motors, sondern der besonders guten Übersetzung des Getriebes in diesem Bereich geschuldet.

    Wenn man dann bei 160 Sachen immer noch unter 4000 Umdrehungen ist, dann ist das auf jeden Fall ein riesen Vorteil beim Verbrauch.


    Aber auch in der Stadt würde ich immer das 8HP bevorzugen, da es einfach wahnsinnig gut schaltet.

    Ich war immer Schalter-Fan und habe auch noch ein manuelles Fahrzeug, würde im Alltag aber nie mehr auf die Automatik verzichten wollen.

    Und wenn man doch mal sportlicher Fahren will, geht das auch super mit den Wippen im manuellen Modus (erst vor kurzem nochmal getestet) ;)

    Wenn es dir um die letzten Sekunden bei der Beschleunigung geht, dann bist du beim 430i eh falsch, und solltest gleich den 440i nehmen.

    Ansonsten ist der Unterschied zwischen Schalter und Automatik doch nur eine reine Geschmacksfrage.

    Ob du jetzt ne Sekunde langsamer von 100-200 bist, interessiert doch eh nicht, solange das Auto dir persönlich Spaß macht.

    ID4 ist ein „normales“ NBT. ID5+6 sind NBT Evo.


    Alte und neue Version des Controllers:


    IMG_2148.jpgIMG_2149.jpg

    Bei meinem ID6 habe ich auch den linken Controller mit "Map" drauf.

    Scheint also tatsächlich abhängig vom Baujahr zu sein.


    Muss aber dazu sagen, dass mein Fahrzeug dänische Erstauslieferung ist.

    Weiß somit nicht genau, wie repräsentativ das für deutsche Fahrzeuge ist.

    Hätte jetzt aber vermutet, dass es da nur eine "EU-Version" und somit keinen Unterschied gibt.

    Ich bin der Meinung das da mehr Hype gemacht wurde als was dabei rauskam.

    Da das Ganze meines Wissens nach nur ein Teilegutachten nach §19.3 ist, kann man das ja theoretisch nur noch bis Mitte 2028 eintragen.

    Daher werden die jetzt so einen Hype machen, um bis dahin noch möglichst viele davon zu verkaufen.

    Schließlich werden die Kosten für das Gutachten relativ hoch gewesen sein, das muss bis dahin auch wieder rein kommen...

    Hatte ich auch, als ich bei mir die Schaltwippen nachgerüstet habe.

    Ich habe dann einfach den Airbag nochmal aus- und wieder eingebaut.

    Irgendwas bei den Kontakten hatte sich da scheinbar verklemmt und ein dauerhaftes Hupen ausgelöst.