Beiträge von Simon340

    Komplett über alle Zylinder, war also kein bestimmter Zylinder mit erhöhten Zündwinkelkorrekturen


    Lies dir das mal in Ruhe durch - Dann kannst du bewerten, ob du es dir zutraust oder nicht

    Danke dir!

    Hätte ich auch selbst drauf kommen können, mal die Sucher im Forum zu benutzen :fail:


    EDIT: Habe mir das Ganze mal durchgelesen, klingt jetzt erstmal machbar... Muss mir nur noch ein paar Werkzeuge dazu kaufen.

    Zündspulen, Zündkerzen.

    Kann man das irgendwie prüfen, ohne direkt auszustauschen?

    Kerzen könnte man ja noch auf Verdacht tauschen, die Spulen sind ja doch etwas teurer...


    Und kann ich damit erstmal bedenkenlos weiter fahren?

    Keine weiten Strecken natürlich, aber die üblichen Wege, bis die Teile da sind.


    Und ist der Tausch als mittelmäßig versierter Hobbyschrauber gut selber machbar, bzw. gibt es was Besonderes zu beachten?

    Moin zusammen,


    ich habe heute morgen die erste unschöne Erfahrung mit meinem Motor machen müssen.

    Bin wie immer morgens eingestiegen, Startknopf gedrückt und wollte los zur Arbeit.

    Der Wagen sprang an, hatte kurz seltsame Drehzahlschwankungen und ist nach ein paar Sekunden wieder ausgegangen...

    Beim zweiten Mal ist er dann normal angesprungen, ich hatte jedoch das Gefühl, dass er irgendwie anders gefahren ist (kann auch Einbildung sein).

    Bei stärkerem Bremsen hatte ich manchmal echt laute Fehlzündungen (kenne ich so nicht, kein MPPSK).


    Der Wagen hat mittlerweile knapp 90k gelaufen und war im Januar (ca. 5000km her) beim Service und hatte die Ölfilterproblematik.

    Laut BMW wurde alles akkurat gemacht, Ölfiltergehäuse ist neu, kann das Ganze eventuell trotzdem damit zu tun haben?


    Ansonsten habe ich eben mal ausgelesen und den Weg zur Arbeit ein paar Werte geloggt.

    Im Motorsteuergerät ist nur Fehler 21A023 - Verbrennungsmotor: Fehlstart oder Motor ausgegangen ohne Fahrereinfluss (ist ja irgendwie logisch).

    Was mich mehr wundert ist, dass ich teilweise Zündwinkelkorrekturen von bis zu 27° hatte und das nicht nur einmal kurz, sondern regelmäßig.

    Tanke seit Ewigkeiten ausschließlich Ultimate 102, bin mit der aktuellenTankfüllung auch schon 200km gefahren, daher hätte ich Kraftstoff erstmal ausgeschlossen.

    Software oder ähnliches ist (noch) nicht drauf, der Wagen ist vollständig Serie.


    Jemand eine Idee, was das sein könnte? Kenne ich so von meinem Wagen überhaupt nicht, der B58 schnurrt ja sonst wie ein Kätzchen...

    Also ich bewege mich mit meinem Auto eigentlich immer zwischen 9 und 11 Litern, je nach Fahrweise (Gesamtschnitt so ca. 9,5).

    Mehr habe ich noch nie geschafft, weniger nur einmal (knapp unter 8 Liter) als ich es wirklich drauf angelegt habe.

    Hat dann aber keinen Spaß mehr gemacht, und ich war eher ein Verkehrshindernis ^^

    Muss aber sagen, dass ich relativ viel kurze Strecken fahre, mein Arbeitsweg sind nur knapp 10 km...

    Meiner hat auch nur die 340mm Bremse... Habe bei meiner Suche damals aber auch relativ viele ohne die große Bremse gesehen. Warum man sowas nicht mitbestellt, ist mir unverständlich... Aber für den Alltagsgebrauch ist die "kleine" auch vollkommen ausreichend finde ich

    Sonst gibt es neben dem V3 auch mittlerweile das "V3 Levelling", also für diejenigen die möglichst wenig tieferlegen wollen (so wie dich) wohl genau das passende.

    Das habe ich gestern bei meiner Recherche zu den Millway Domlagern zufällig auch entdeckt, klingt sehr interessant.

    Gibt es aber scheinbar erst seit Kurzem, hat da eventuell schon jemand Erfahrungen?

    Hab bisher nur einen Thread im G20 Forum gefunden, da hatte jemand seinen Wagen als Entwicklungsfahrzeug zur Verfügung gestellt.

    20mm tiefer als das normale, also kein m Fahrwerk. Ist halt genau die höhe wo man vorne nicht beim parken auf Randsteine etc. aufpassen muss. Reifen verschwinden auch noch nicht im Radhaus, was mmn besser aussieht.

    Okay danke für die Info, das ist ja schonmal ein guter Anhaltspunkt!

    Meiner ist 20mm tiefer als serie und mehr kann ich für ein Alltagsfahrzeug auch nicht empfehlen.

    Sind die 20 mm in Bezug auf das Serien- oder das M-Fahrwerk?

    Und warum kannst du mehr nicht empfehlen? Hast du mit den 20 mm bereits grenzwertige Erfahrungen gemacht, bzw. ist es mal sehr knapp gewesen?

    Ich habe hier bei mir keine steilen Auf- bzw. Abfahrten, wenig Schlaglöcher, quasi keine von diesen Erhebungen zum verringern der Geschwindigkeit...

    Problemlos möglich bei fähigem TÜV Prüfer, der auf Motorsportumbauten spezialisiert ist.

    Davon gibt es in Hamburg genau einen. Die Teile habe kein Teilegutachten, genauso wenig wie die M Lenker. Lediglich Material und Festigkeitsgutachten. Das übersteigt schon mal 99,9% der Fähigkeiten der TÜV Prüfer ("Oh Gott, da steht was mit Mega Pascal 😱")

    Alles klar, dann werde ich mich im Vorfeld wohl erstmal um einen entsprechenden Prüfer kümmern.

    Dass ein TÜV-Prüfer (der ja meines Wissens nach ein technisches Studium absolviert haben muss) nichts mit einem Material- oder Festigkeitsgutachten anfangen kann finde ich schon traurig.

    Selbst ich als "nur" Wirtschaftsingenieur (allerdings mit technischem Hintergrund) könnte mit etwas Einarbeitung vermutlich sagen, ob das passt oder nicht.

    Abhängig davon, was “Serie“ ist. 30mm unter Standard entspricht ja 20mm unter M (außer bei xDrive Fahrzeugen). Angegeben ist meist relativ zum hohen Standardfahrwerk.


    Aber grundsätzlich stimmt ich da zu, irgendwas im Segment -20 bis -30mm ist schon in Ordnung, tiefer muss man schon ggf. mal Kompromisse eingehen.

    So hätte ich das jetzt auch gedacht. Die 40 bzw. 30 mm Tieferlegung beziehen sich meines Wissens nach immer auf die Serienhöhe.

    Somit sollte das Auto bei maximal möglicher Höhe noch in einem alltagstauglichen Bereich liegen.

    Ich werde aber demnächst einfach mal die Bodenfreiheit an den (für mich) kritischen Stellen messen und schaue, wo ich dann landen würde.