Beiträge von Simon340

    Also ich wechsel meine Autos grundsätzlich erst, wenn das alte "aufgefahren" ist.

    Ich hab da immer den relativ nachhaltigen Ansatz, solange das Auto noch fährt brauche ich auch kein Neues...

    Und wenn doch mal was sein sollte, dann wird es halt repariert, irgendwie hänge ich immer zu sehr an meinen Autos.


    Einzige Ausnahme war mein erster Wagen (E34 mit Sechszylinder), der mir in der Ausbildung (und 40.000km/Jahr) einfach viel zu teuer war :wacko:

    Der Wagen musste dann leider nach einem Jahr wieder gehen, ich trauere ihm manchmal immer noch hinterher.... für mich der schönste 5er!

    Danach hatte ich zwei Twingos, die zwangsweise gehen mussten (einmal Wildunfall mit Totalschaden und einmal extremer Ölverlust).

    Meinen letzten Wagen (Passat 3c) habe ich dann fast 7 Jahre gefahren und in der Zeit knapp 8000€ in Reperaturen investiert (immer mal wieder kleinere/mittlere Sachen).

    Hatte eigentlich geplant den Wagen noch einige Jahre zu fahren, da das Auto unschlagbar war, was den Platz anbelangt.

    Dann haben ein Getriebeschaden am Passat und der 340, der mir unschlagbar günstig über den Weg gelaufen ist, das Schicksal aber endgültig besiegelt.

    Der Passat ist dann so wie er war direkt in den Export gegangen für schmales Geld.


    Auch den 3er plane ich noch minimum 10 Jahre zu fahren, der Wiederverkaufswert spielt da für mich eigentlich keine große Rolle.

    Wer weiß, ob es in Zukunft überhaupt nochmal ein Auto mit so einem grandiosen Motor geben wird, für den sich das Wechseln überhaupt lohnt.

    Daher wird der Pfirsisch gehegt und gepflegt, damit ihm hoffentlich ein langes Leben (an meiner Seite) bevorsteht! :thumbup:

    Hat jemand im Bereich Südwestdeutschland Übung im Lösen des Airbags (Sportlenkrad, großer Airbag)? Ist etwas fummeliger als beim E9x und bevor ich daumengroße Löcher produziert habe ... :pinch:

    BMW F30 Airbag Removal-Different Way
    After removing the airbag in the F30 using the slits on the side of the steering wheel using a long T20 screwdriver, I decided it took way too long 30min app...
    www.youtube.com


    Ich hab es so gemacht wie im Video, ging super einfach und man muss keine Löcher ins Lenkrad machen.

    Wäre naheliegend und die erste und günstigste variante einen Fehler auszuschließen. Geb dir nur den Rat, kauf dir ne ordentliche Markenbatterie und schau aufs MHD (Ja die Dinger haben sowas).

    Würde erst mal die Batterie tauschen, dauert 2 Minuten. Einfach den Schlüssel rausholen und in das Loch daneben Stecken dann geht der Deckel runter.

    Hab bei mir ne Varta CR2450 drin, kostet im Doppelpack ca 4€.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Dann werde ich wohl mal ein paar vernünftige Batterien kaufen und bei beiden Schlüsseln wechseln.

    Hallo zusammen

    Ich hab in letzter Zeit häufiger die Meldung, dass der Schlüssel nicht erkannt wird. Der liegt aber (wie immer) in der Mittelkonsole. Ich muss dann den Schlüssel immer kurz ans Lenkrad halten, damit er erkannt wird. Ist das eventuell ein Zeichen dafür, dass die Batterie im Schlüssel fast leer ist?

    Bei mir sind es gefühlt 1 - 1,5 Sekunden. Mein Schlüssel ist aber im BMW Schlüsseletui, daher hab ich das "Hosen-Problem" nicht.

    Bei mir sind es auch maximal 2 Sekunden beim Öffnen, beim Schließen ist es aber (leider) deutlich länger. Trage den Schlüssel immer in der Tasche und hatte noch nie Probleme damit, dass sich die Klappe ungewollt öffnet

    warum nicht TRW ? sind doch die OEM Teile, kosten aber nicht ca 110€ Stück über BMW Vetrieb sondern ca 40€ über den independent aftermarket

    Weil ich ja gerne (sofern die Kosten im Rahmen bleiben) eine Verbesserung zu den OEM-Teilen anstrebe. Wenn möglich natürlich im Punkt Performance, aber auf jeden Fall im Punkt Qualität und Haltbarkeit. Wenn ich jetzt das Fahrwerk und die dazugehörigen Komponenten tausche, will ich damit minimum 150.000km fahren können, ohne mir Gedanken machen zu müssen. Also einfach das Rundum-Sorglos Paket, mit dem ich dann die nächsten 10 Jahre problemlos unterwegs bin.

    Danke für die Empfehlungen, auch wenn hier ja verschiedene Meinungen vertreten sind...

    Da Lemförder quasi um die Ecke ist und ich da ein paar Leute kenne, werde ich mal schauen ob ich da günstig dran kommen kann.

    Ansonsten werde ich vermutlich die Meyle HD probieren.

    Wenn ICH nach 80.000 ein neues Fahrwerk verbauen wollte, würde ich auch die Zugstreben und Querlenker erneuern.

    Was nutzt es denn wenn das neue Fahrwerk schön straff ist aber der Rest ausgeleiert. Nicht lange und dann geht es

    trotz neuem Fahrwerk wieder mit Zittern und Schwammig los.

    Klingt logisch... da ich ja vermutlich das V3 verbauen möchte und das Auto so oder so vermessen und anständig eingestellt werden soll, werde ich wohl gucken, dass ich so viel wie möglich drumherum mit mache. Gibt es da bestimmte Bauteile, welche eine deutliche Verbesserung zu den OEM Teilen darstellen, aber nicht unverschämt viel teurer sind? Dann könnte ich mal schauen, was die Portokasse so hergibt, ohne dass meine bessere Hälfte in Ohnmacht fällt ^^

    Kann schon sein. Das geht auch nach 5000 km, wenn die Strassen vom Zustand her wie nach dem grossen Bombenangriff

    von 1942 aussehen. Die Dinger lassen in der Regel auch langsam nach, man merkt es erst einmal nicht - bis dann

    was neues eingebaut wurde.

    Mein Wagen lief vorher in Dänemark, kurz hinter der deutschen Grenze. Ich kann leider nicht sagen, wie da die Straßenverhältnisse sind...

    Aber gut, da ich das Fahrwerk sowieso wechseln werde, müsste sich das Problem ja auch erledigt haben, wenn es nur die Dämpfer waren.

    Es reicht schon wenn die Fahrwerkseinstellung irgendwo ein Stück weit abweicht oder die Reifen nicht mehr so

    taufrisch sind.

    Fahrwerk wurde im Sommer komplett vermessen, Reifen sind ebenfalls neu gekommen. Allerdings Mischbereifung in 19 Zoll. Ansonsten keine Veränderungen, auch die Felgen sind originale.

    Wenn ein Fahrzeug auf die 100.000km zugeht, wird auch mit Sicherheit das eine oder andere Achsteil nicht

    mehr so gut sein.

    Bin jetzt bei knapp über 80.000 km. Gibt es da bestimmte Bauteile, welche du empfehlen würdest direkt mit zu wechseln? Würde ja Sinn ergeben das dann gleich mitzumachen, wenn das Fahrwerk eh schon raus ist.