Beiträge von Simon340

    Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, da der Wagen doch schon sehr zum Untersteuern neigt.

    Wie hast du das gelöst? Verstellbare Domlager oder die M3 Querlenker und Zugstreben?

    Würde das Ganze wenn dann auch direkt mitmachen wollen, damit alles in einem Rutsch montiert, vernünftig eingestellt und getüvt wird.

    Hallo zusammen,


    ich fahre jetzt seit etwas über einem Jahr meinen F31 340i (kein M-Paket, Standardfahrwerk) und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

    Ich bin jedoch sehr enttäuscht, was das Fahrwerk angeht und habe folgendes Problem:

    Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Auto extrem unruhig und nervös, über 200 fühlt sich das ganze so schwammig an, dass ich lieber wieder langsamer werde. Spurrillen und Bodenwellen können auch bei 140 schon ein wirklich unschönes Fahrverhalten hervorrufen. Das Fahrwerk wurde zwischenzeitlich einmal komplett neu vermessen, geändert hat das leider nichts. Vor dem Vermessen wurden nagelneue Michelin PS4S in 225/40 und 255/35 R19 montiert. Kennt jemand das Problem oder hat eventuell ähnliche Symptome? Ist das Fahrwerk von Werk aus so schlecht? Oder gibt es eventuell andere mögliche Ursachen? Kann ja nicht sein, dass mein 15 Jahre alter Passat mit ausgelutschtem Serienfahrwerk besser gefahren ist als der BMW.... Dass das Fahrwerk schon defekt ist würde ich erstmal ausschließen (BJ 2018, 80k gelaufen), lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. Wäre über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar, kann ja nicht sein, dass ich mit so einem Auto nicht über 200 fahren kann. Auch bei "normalen" Geschwindigkeiten fährt sich der Wagen nicht so, wie ich es von einem BMW erwarten würde. Alles extrem indirekt und weich, es fühlt sich ein bisschen an wie ein Schaukelschiff :rolleyes:


    Vielleicht gibt es hier ja auch gute Tipps, woran es liegen könnte und wie man das Ganze eventuell schnell und günstig beseitigen kann.

    Ansonsten wird es vermutlich auf ein KW V3 hinauslaufen, damit sollte das Problem ja wohl hoffentlich vollständig beseitigt sein.


    Habe auch mal das Protokoll der Vermessung angehängt, eventuell kann damit ja jemand etwas anfangen.

    Für mich als Laien sieht das erstmal okay aus, alle primären Winkel sind im grünen Bereich.

    Achsvermessung.JPG


    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

    2. Bin selbst kein Fan von Longlife, aber man sollte halt mal im Hinterkopf behalten es gibt haufenweise Maschinen / Motoren die werden nach Betriebsstunden gewartet (oder gar nach abgerufener Last). Ich habe im Schnitt (inkl meiner Kurzstrecken) 90kmh Durchschnittsgeschwindigkeit, d.h. Mit 18.000km war mein Öl 200h im Betrieb, also alles im Lot. Ein Stadtfahrer kann locker mal nen Schnitt von nur 30kmh haben, bei ihm wäre das Öl dann 600h (!) in Betrieb gewesen. Plus Faktoren wie deutlich mehr Rußeintrag etc

    Bis zu wie viel Betriebsstunden ist das Ganze denn noch in Ordnung? Gibt es da einen Wert, der plausibel begründbar ist?

    Klar kann man das nicht genau festlegen, da es keine offiziellen Werte von BMW dafür gibt.

    Aber eventuell kann ja jemand mal einen groben Richtwert aufgrund von Erfahrungen festlegen.


    Habe für mich mal ausgerechnet, dass ich im vorgeschriebenen Longlife-Intervall bei ca. 450 Betriebsstunden bin.

    Da würde es mich natürlich interessieren, ob ich anhand der "Betriebsstunden-Theorie" lieber einen Zwischenölwechsel machen sollte.

    Ich glaube beim Autokauf gelten solche Regeln nicht, da werden schon seit längerem auf jegliche Manieren verzichtet. Wie gesagt, wir wissen beide nicht, was ihm schon alles für Typen über den Weg gelaufen sind. Da mit du machmal froh wenn das Auto endlich weg ist und du deine Ruhe hast.

    Die ganze "letzte Preis" Fraktion... Das erträgt man fast nicht.

    Hatte ich mal beim Motorrad Kauf.

    In der Woche geschrieben und einen Termin am Wochenende vereinbart (aufgrund relativ langer Anreise).

    Hatte dem Käufer schon mitgeteilt, dass ich die Maschine auf jeden Fall kaufe, wenn der beschriebene Zustand passt.

    Einen Tag vor Besichtigung war die Anzeige dann raus, erst auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass das Motorrad verkauft ist.

    Hätte ich nicht gefragt, dann wäre ich vermutlich 500 km umsonst gefahren (inkl. Anhänger und Kumpel)...


    Finde ich unglaublich sowas. Entweder man macht generell keine Termine/Reservierungen aus, oder man hält sich dran.

    Also ich wechsel meine Autos grundsätzlich erst, wenn das alte "aufgefahren" ist.

    Ich hab da immer den relativ nachhaltigen Ansatz, solange das Auto noch fährt brauche ich auch kein Neues...

    Und wenn doch mal was sein sollte, dann wird es halt repariert, irgendwie hänge ich immer zu sehr an meinen Autos.


    Einzige Ausnahme war mein erster Wagen (E34 mit Sechszylinder), der mir in der Ausbildung (und 40.000km/Jahr) einfach viel zu teuer war :wacko:

    Der Wagen musste dann leider nach einem Jahr wieder gehen, ich trauere ihm manchmal immer noch hinterher.... für mich der schönste 5er!

    Danach hatte ich zwei Twingos, die zwangsweise gehen mussten (einmal Wildunfall mit Totalschaden und einmal extremer Ölverlust).

    Meinen letzten Wagen (Passat 3c) habe ich dann fast 7 Jahre gefahren und in der Zeit knapp 8000€ in Reperaturen investiert (immer mal wieder kleinere/mittlere Sachen).

    Hatte eigentlich geplant den Wagen noch einige Jahre zu fahren, da das Auto unschlagbar war, was den Platz anbelangt.

    Dann haben ein Getriebeschaden am Passat und der 340, der mir unschlagbar günstig über den Weg gelaufen ist, das Schicksal aber endgültig besiegelt.

    Der Passat ist dann so wie er war direkt in den Export gegangen für schmales Geld.


    Auch den 3er plane ich noch minimum 10 Jahre zu fahren, der Wiederverkaufswert spielt da für mich eigentlich keine große Rolle.

    Wer weiß, ob es in Zukunft überhaupt nochmal ein Auto mit so einem grandiosen Motor geben wird, für den sich das Wechseln überhaupt lohnt.

    Daher wird der Pfirsisch gehegt und gepflegt, damit ihm hoffentlich ein langes Leben (an meiner Seite) bevorsteht! :thumbup:

    Hat jemand im Bereich Südwestdeutschland Übung im Lösen des Airbags (Sportlenkrad, großer Airbag)? Ist etwas fummeliger als beim E9x und bevor ich daumengroße Löcher produziert habe ... :pinch:

    BMW F30 Airbag Removal-Different Way
    After removing the airbag in the F30 using the slits on the side of the steering wheel using a long T20 screwdriver, I decided it took way too long 30min app...
    www.youtube.com


    Ich hab es so gemacht wie im Video, ging super einfach und man muss keine Löcher ins Lenkrad machen.

    Wäre naheliegend und die erste und günstigste variante einen Fehler auszuschließen. Geb dir nur den Rat, kauf dir ne ordentliche Markenbatterie und schau aufs MHD (Ja die Dinger haben sowas).

    Würde erst mal die Batterie tauschen, dauert 2 Minuten. Einfach den Schlüssel rausholen und in das Loch daneben Stecken dann geht der Deckel runter.

    Hab bei mir ne Varta CR2450 drin, kostet im Doppelpack ca 4€.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Dann werde ich wohl mal ein paar vernünftige Batterien kaufen und bei beiden Schlüsseln wechseln.