Ich kenne mich damit leider nicht aus. Die Werkstatt hat angeblich alles durchgemessen und sind dabei auf das defekte Steuergerät, was für Anlasser notwendig ist, gekommen. Batterie wurde auch mehrfach geprüft, aber diese noch top (obwohl noch die erste ab Werk und 10 Jahre drin).
Hier ist die Funktionbeschreibung der Anlasser
Zitat Anfang
"Starter
Der Starter hat die Aufgabe, die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors mit der zum Anspringen notwendigen Mindestdrehzahl (Startdrehzahl) zu drehen.
Der eingesetzte Starter ist auf den Motor des jeweiligen Fahrzeugtyps abgestimmt. Je nach Modell beträgt die Leistung bis zu 3000 Watt.
Funktionsbeschreibung
Mit Druck auf die START-STOPP-Taste beginnt der Motorstart. Das Car Access System (CAS) oder das Front Electronic Module (FEM) oder der Body Domain Controller (BDC) schaltet über Klemme 50L Spannung zum Starterrelais durch.
Über das Starterrelais wird das Einspuren des Starterritzels angesteuert.
Über das Vorgelege bzw. Planetenradgetriebe wird das Starterritzel mit dem Zahnkranz des Schwungrads in Eingriff gebracht.
Nach dem Einspuren des Starterritzels wird die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors vom Gleichstrommotor des Starters mit Startdrehzahl gedreht. Dazu wird der Gleichstrommotor über Klemme 30 mit Spannung versorgt.
Wenn der Verbrennungsmotor angesprungen ist, verhindert ein Freilauf am Starterritzel, dass das Starterritzel nun vom Schwungrad angetrieben wird. Dies könnte aufgrund der großen Übersetzung zwischen Starterritzel und Zahnkranz (ca. 15:1) zu Schäden am Starter führen. Anschließend spurt das Starterritzel automatisch aus."
Zitat Ende
Wenn die Werkstatt von einem defekten Steuergerät für den Anlasser ausgeht, dann kann es nur das FEM sein. Und da gibt es zig Firmen die das defekte FEM reparieren.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-steuergeraet-reperatur-clonen-wegfahrsperre-ms43-ms42-msd80/3184905898-280-7608
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-wegfahrsperre-reparatur-cas3-cas4-fem-bdc-klonen-schluessel/2485936262-280-5751