Meine Frage wurde beantwortet, es ging nur ob Nachrüstungen im System ersichtlich sind und nicht ob die update sicher sind
EssaH1412 , schick mir deine Vin, dann kann ich schauen
Meine Frage wurde beantwortet, es ging nur ob Nachrüstungen im System ersichtlich sind und nicht ob die update sicher sind
EssaH1412 , schick mir deine Vin, dann kann ich schauen
So kenne ich das auch. Bei mir wurde immer alles abgebrochen, weil er den FA erwartet, der bei BMW gespeichert ist - er ignoriert den lokalen FA.
Sind deine Nachrüstungen denn im Air hinterlegt?
Wenn ich den offiziellen BMW Teilekatalog mit meiner Fahrgst Nr. aufrufe, zeigt der mir auch an, das die Nachrüstungen verbaut sind.
Ja, ist aus Japan.
Also wenn ich was nachrüste und den Fahrzeugauftrag ändere, dann wird das beim nächsten Werkstattbesuch automatisch übermittelt?
Hallo zusammen,
Mal eine kurze Frage in die Runden.
Wie kommen eigentlich nachgerüstete Sonderausstatungen in die BMW Datenbank?
Hier ist ein Auszug aus dem BMW Air System, von meinem Fahrzeug.
Reicht es einfach den Fahrzeugauftrag mit Esys zu ändern und wenñ das Fahrzeug dann, das nächste mal am BMW Netz hängt, das der neue FA dann übermittelt wird?
Die nachgerüsteten Sonderausstatungen wurde bei mir sicher nicht bei BMW direkt gemacht.
Die LED Scheinwerfer gab es von BMW zur Nachrüstung für meinen garnicht und bei der Sportautomatik haben die Schaltpaddels garnicht funktioniert (Kabel FEM zum SZL hat gefehlt) und es war noch der normale Gangwahlschalter verbaut.
Also denke ich, das es nicht von einem BMW Händler nachgerüstet wurde. Wie kommt das aber jetzt in die BMW Datenbank?
Gut rankommen ist aber etwas mutig.
Es fängt schon damit an den fummligen Stecker abzubekommen. Und viel Platz für den Torx für den Sensor zu demontieren ist auch nicht. Rostlöseer nicht vergessen, ausser du fährst das Auto nur wenn es trocken ist?!
Die Stecker ab zu bekommen, ist wirklich etwas fummellig. Dabei ist es aber egal, ob das Fahrzeug auf der Bühne steht, oder auf dem Wagenheber.
Wechseln kannst du beide mit Wagenheber, der hintere ist etwas schwieriger. Da habe ich den Sensor demontiert und dann erst abgesteckt.
Aber zum kontrollieren ob Kabel/Stecker beschädigt sind, brauchst nur den Reifen demontieren, dann siehst alles.
Du hast zwei Sensoren. Einen an der Vorderachse links und einen an der Hinterachse links. Die sind mit einem kleinen Plastik Arm an der Achse befestigt. An beiden kommst du gut dran, wenn du das jeweilige Rad ab momtierst.
Wenn du keine offensichtliche beschädigung siehst, am besten den Fehlerspeicher auslesen. Der zeigt an, welcher defekt ist. Beide Sensoren sind baugleich.
schick mir mal die letzten sieben stellen der Fahrgestellnummer, dann kann ich morgen genau schauen, was bei BMW für Reparaturen gemacht wurden.
Das Lenkrad wurde ja für einem F30 ab Werk Homologiert.
Glaube da ist dir ein Fehler unterlaufen
ja, da hast vollkommen recht. Habe es geändert. Mach ja kein sinn, vom FEM zum FEM
Wieso nur eventuell die Kabel ziehen? Lässt sich das anhand Ausstattung vorher checken? Bin da noch ziemlich unbeholfen, bitte um Nachsicht.
Was bedeuten die Abkürzungen?
ob das Kabel vorhanden ist, kannst du nur herrausfinden wenn du bei dir schaust. Über die Ausstatung, ist da nichts möglich. Außer du hast Schaltwippen ab Werk🤣
Das Kabel verlegen ist aber kein Problem.
Geht vom SZL (Blinkerschalter) zum FEM (Steuergerät Beifahrerfußraum)