Hast du im MMI Bluetooth komplett auf das BMW System gestellt? Da gibt's eine Option, für Audio und Telefon, dass das Werkssystem genutzt werden soll.
Beiträge von senseless
-
-
Die Domlager sind die gleichen, ich hab bei mir das Steuergerät abgesteckt und die SA 2VF auscodiert, danach war ruhe.
-
Bei mir ist der Parkassistent ab Werk inkl. Surroundview und allem Klimbim verbaut.
Ich habs bislang noch nicht hinbekommen, das beim einlegen der Fahrstufe R die Topview Kameras anspringen. Es springt immer die RFK an, es sei denn ich bin vorher vorwärts dicht an ein Hindernis rangefahren.
-
In anderen Foren findet man teils auch eine Kopie des AIR Information dazu. Scheint tatsächlich "einfach so" zu funktionieren, wenn man die FSC Repair Kits anfordert.
Und teilweise haben sich auch schon "ich brauch den Code" - "PN sent" - "me too" - "PN sent" Threads dazu entwickelt ...
Wie man an das Kartenmateiral selbst kommt, bleibt natürlich die andere Sache. Wwenn man den Händler also nach einem offiziell lizenziertem Update fragt, bleibt ja nicht viel außer CD Portal und USB Update wie immer.
Die AIR Information hab ich bisher nicht gefunden, aber die Threads mit PM Sent hab ich auch schon entdeckt. Bin bislang aber davon ausgegangen, das die FSCs dort über dubiose Programme generiert werden.
Das Kartenmaterial findet man in den einschlägigen amerikanischen Codierforen.
-
Vom Händler als auch vom BMW Kundenservice bin ich bislang nur auf das Update über Connected Drive verwiesen worden.
Sonst würde ich ja nicht nochmal anfragen.
-
Hat hier seit dem Post eigentlich irgendwer was neues davon gehört?
Der Post hier ist irgendwie die einzige Quelle die ich dazu gefunden habe. Getreu dem Motto "Vertrau mir Bruder". 🤔
-
Ich hab bei mir mit dem Professional System (EVO) ebenfalls die Roadtop verbaut. Anfangs hatte ich noch das Audiosignal über einen Aux2USB Adapter eingespielt, bin aber inzwischen in der Einrichtung so gelandet, dass das iPhone meiner Freundin Wireless verbunden wird, mein Pixel jedoch per Kabel.
Sound und Telefon wird von beiden Geräten via BMW Bluetooth wiedergegeben, die Box übernimmt nur noch die Darstellung von CarPlay bzw. Android Auto.
Wenn ich so auf bekannten Strecken unterwegs bin wo ich kein Google Maps benötige, läuft AAIdrive im Hintergrund und das BMW Navi zeigt im Hauptmenü mit seiner kleinen Kachel das nähere Umfeld an.
Seitdem ich das ganze so eingerichtet hab passt die Soundqualität wieder, beim telefonieren ist kein Hall mehr auf der Gegenseite und auch meine Gefahrenwarner App startet und beendet sich wieder so wie vorgesehen.
Die Bootzeiten sind übrigens bei der RoadTop quasi nicht merkbar.
-
Laut Gutachten brauchst du andere Reifen.
-
Beim 6WA gleicht sich das tatsächlich ganz gut mit den ausgelesenen Werten aus AAInfo.
-
Tausch komplett, sonst wirst du mit dem Fahrwerk nicht glücklich.
Ich hab bei mir das B12 Fahrwerk eingebaut, die Domlager erneuert und die Federbeinaufnahmen hinten ebenfalls.
Dazu noch ein paar neue Schrauben (weil z.T. Dehnschrauben) und am Ende war ich bei ca. 1200€.
Zum Thema M- oder Sportfahrwerk: Das B12 Fahrwerk wäre auf dem Papier für mein Fahrzeug auch nicht geeignet gewesen, da ich laut Teilehändlern kein Sportfahrwerk sondern M-Fahrwerk verbaut hätte. Nicht ganz richtig, es war ein adaptives M-Fahrwerk, was im übrigen Hard- und Softwaretechnisch geflogen ist.
Hast du kein adaptives M-Fahrwerk verbaut, kannst du quasi alles verbauen. Hast du das adaptive Fahrwerk, muss dieses stillgelegt/ausprogrammiert werden.