Beiträge von senseless

    Gib mal bitte die Werte für Übermäßig und Normales Kippen.


    Danke.

    In dem Fall gibt's keine Werte. Das ist aber zumindest ein Weg um sich hin zu hangeln.


    Wenn du einen Weg kennst dies mit Werten zu untermauern erleuchte uns bitte.

    Selbst I*TA nennt mir keine Prozedur dafür, nur eine Anleitung zum Austausch.

    Der Herr Zimmer hat da beim Benz nen ziemlich einfachen Trick, wird beim BMW aber denk ich auch funktionieren:


    In D schalten, Bremse komplett durch treten und mal Vollgas geben. Dabei muss dann einer natürlich auf den Motor schauen und schauen ob er übermäßig kippt. Funktioniert auch mit dem Rückwärtsgang entgegengesetzt.

    Für den xDrive gilt: pack die Reifengrößen nach Wunsch in den http://www.reifenrechner.at -> Abrollumfang sollte schonmal möglichst 0% abweichen.

    Als nächstes Reifenfreigabe vom Wunschhersteller erfragen.


    Ob das ganze passt, musst du im Gutachten nachlesen, welche Arbeiten zusätzlich am Fahrzeug vorgesehen sind um das ganze Eintragungsfähig zu machen.


    Hier hiflt der Reifenrechner aber auch. Maße von Originalfelgen oder meinetwegen anderen hier angegebenen 20" Kombis als Start und deine Wunschkombi als Ziel eintragen und dann siehst du, ob ggf. mit der ET40 noch ausreichend Platz ist. (Ich denke mal schon).


    Achte drauf, GT, 4er und 3er sind nicht vergleichbar. GT fährt 5er Größen, 4er bauen Hinten breiter als die 3er.


    Dann musst du in der MMI Box einstellen, das der Bluetoothkanal vom Fahrzeug genutzt werden soll.


    Ich bin mir aber grad nicht sicher ob die Einstellung für die komplette Bluetooth Funktion oder für Anruf und Audio separat einstellbar ist.


    Bei ersterem wirst du auch ggf. AAIDrive dazu installieren und einrichten müssen, da du sonst gar keinen Ton mehr hast.



    Hintergrund: ich hab bei mir eingestellt das alles über das Fahrzeugeigene Bluetooth abgewickelt werden soll (Thema Soundqualität). Jetzt besteht aber das Problem, das ich so keinen Ton mehr aus meinem Pixel bekomme, wenn ich die Audio Apps nicht über AAIdrive abwickle. Beim iPhone meiner Frau muss ich mir das auch nochmal ansehen, wahrscheinlich liegt das Problem schlicht und ergreifend in der Apps-Konnektivität. (Welche man durch AAIDrive ja auf den Android Geräten verfügbar macht)

    So oder so ist das aber alles ne Krücke und ich war jetzt sogar schon so weit, das ich im Urlaub lieber mit dem BMW Navi mit Karten aus 2019 unterwegs war.

    Ich bin bei Nutzung von Android Auto in der Regel per USB verbunden, da mein Telefon nicht in die Ladeschale passt und mir der Akku sonst zu stark beansprucht wird.


    In dem Fall bin ich per Bluetooth mit dem BMW Verbunden und Audio wird direkt an die HU übertragen. Steuerung von Spotify läuft dabei trotzdem auch über Android Auto, Töne der PDC laufen ebenfalls weiter.

    Im Hintergrund läuft allerdings auch AAidrive mit, hier weiß ich nicht, ob dies ebenfalls einen Einfluss hat, sodass am Ende die Box quasi nur als Bildschirm dient.


    Eingestellt ist in der Box übrigens auch "Use Car's BT Channel" um diesen Aux->USB Adapter zu umgehen.

    Qualität passt auch soweit, zumindest so weit wie das Basissystem halt taugt.

    Manche Boxen haben Tonübertragung nur über Aux, nicht über das originale Bluetooth...

    Nur wenn der Bimmer kein Bluetoothstreaming hat.

    Und selbst dann wäre es sinnlos den Ton an die Box und von der Box ans Auto weiter zu reichen. (Latenz und Qualität)

    Da ist es sinnvoller direkt ans Auto weiter zu reichen und da hab ich bei noch keiner Box gelesen, dass das nicht geht.


    Startvorgang kann ich auch nicht negativ bewerten, die Box springt an, sobald das Infotainment startet. Bis ich überhaupt eingestiegen bin ist sofort alles da. Geschwindigkeit ist auch in Ordnung.


    Und schlussendlich: mit den ID Gesten hat die Box überhaupt nix zu schaffen. Das BMW System und die Box arbeiten komplett getrennt voneinander, die Box schaltet nur das Displaysignal zwischen sich oder dem BMW System um.

    Fahrschüler dürfen in der Prüfung den Wagen selbstständig einparken lassen wenn der das kann.

    OT aber wie bitte? Klar ich hab 2011 auch mit PDC aufm E90 LCi das einparken gelernt. Aber mit Parkassi in der Prüfung zu parken ist doch Käse.

    Da kannst gleich die Prüfung auf der BAB machen und die 30min den Autopilot fahren lassen.