Beiträge von Gorilla Cookie

    Ich hab ja einen Schalter und bin auch kein Experte 😅

    Und nein, es ist nicht weg, wenn ich auskuppele.


    Es ist natürlich möglich, dass das Differential nicht die Ursache ist. und es kann auch sein, dass das defekte Schwungrad überhaupt nicht zu bemerken war und sich später alles so anfühlt wie vorher. Aber BMW hat gesagt, das Schwungrad ist defekt, und das Differential weist einen beginnenden Lagerschaden auf. Also müssen beide Teile im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung neu und werden deshalb finanziell vom Händler aufgefangen. Das nehme ich jetzt mal so an, was neu ist, ist neu und wird mir später mal nicht mehr zum Problem. Die Kupplung kommt auch neu.


    Vielleicht entdeckt man ja beim aus und einbauen noch irgendetwas.


    Manchmal hilft ja schon allein die Tatsache, dass man was auseinander und wieder zusammengebaut hat 😜

    ist dieser Test vielleicht nicht ganz Alltagstauglich


    Sagen wir mal so, dieser Test scheint zumindest ein offiziell anerkannter Test zu sein.


    Jedenfalls hat BMW das genau so in der Werkstatt wiederholt und das Video als Beweis zum Händler gesandt und wurde dann nach Prüfung freigegeben.

    Mir wurde gesagt, wenn beim Wechsel des Diff festgestellt würde, dass die Achswelle nicht ok ist, würde die auch noch gewechselt.


    Ich habe nämlich mehrfach explizit darauf hingewiesen, dass die Welle rüttelt.


    Findest du das ist ein normaler Lauf einer Achswelle?

    So von mir nun endlich ein Update.

    Habe gestern beide Abtriebswellen, Radlager und Radnaben an der Hinterachse getauscht. Geräusch unverändert. Brummen und leichte Vibrationen bleiben. Jetzt kann ich nur noch alle Lenker der Hinterachse wechseln, dann ist alles gewechselt, was man wechseln kann.

    Mahlzeit!


    Von mir auch ein Update:

    Bin nun in einer anderen BMW Niederlassung gewesen.

    Nochmal zur Erinnerung, es ging ja um ein oszillierendes Vibrieren und Brummen ausschließlich zwischen 90 und 110km.


    Nachdem ich Video unter #19 vorgespielt hatte, wurde auch nach anschließender Überprüfung in der Werkstatt dass Differential für defekt befunden - es kreischt.

    Man kann auch im folgenden Ausschnitt ab Sekunde 11 etwa erkennen, wie sich die Antriebswelle alle 2 Sekunden "schüttelt" was in etwa dem Rhythmus der oszillierenden Vibrationen im Innenraum entspricht.

    Ich habe mich quasi selbst auf die Suche begeben und das Video aufgenommen, nachdem die erste BMW Niederlassung das Problem trotz mehrfacher Wiedervorstellung nicht erkannt hat. Vielleicht hätte auch diese Niederlassung das Problem nicht erkannt, wenn ich nicht das Video vorgespielt hätte - wer weiß?


    Bei der Testfahrt zuvor hat der Fahrer seinerseits auch ungewöhnliche Vibrationen im Kupplungspedal und Schalthebel festgestellt und sich dies auch nochmal von anderen Kollegen bestätigen lassen. Man ist diesbezüglich also der Meinung, dass Schwungrad sei defekt und muss ausgetauscht werden.


    In der kommenden Woche soll also das Schwungrad, die Kupplung und das Hinterachsverteilergetriebe erneuert werden.


    Ob das Ganze von Erfolg gekrönt sein wird, kann ich natürlich erst später sagen. Hab aber ne Tendenz.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe gestern beide Abtriebswellen, Radlager und Radnaben an der Hinterachse getauscht. Geräusch unverändert. Brummen und leichte Vibrationen bleiben. Jetzt kann ich nur noch alle Lenker der Hinterachse wechseln, dann ist alles gewechselt, was man wechseln kann


    Moin allerseits,


    ich habe nun seither vorne die Bremsscheiben und Beläge neu gemacht, weil es an der Zeit war.

    Weil die Gelegenheit und Ersatzteil recht günstig war, habe ich die Radlager vorne ebenfalls erneuert.

    Ich habe die Radlager von FAG verwendet und alles nach Vorgabe (Drehmoment/Winkel 90°) eingebaut.


    Ausserdem habe ich die 16" Serienräder (mit neuer Michelinbereifung) ersetzt, gegen gebrauchte 18" Stylling 719m.


    Das oszillierende Vibrieren hat sich nun in ein konstantes Vibrieren gewandelt.


    Das Lenkrad ist bis 90km/h ganz ruhig und fängt dann an leicht zu vibrieren, begleitet durch Dröhnen.

    Bei 110km/h ist nach wie vor der Höhepunkt erreicht. Ab 160km/h ist das Lenkrad wieder ganz ruhig.


    Das Fahren ist also mit 180km/h deutlich ruhiger und entspannter als bei 110km/h.


    Ich konnte mehrmals ausprobieren, da ich kürzlich 500km auf der AB unterwegs war, dass das Dröhnen und

    Vibrieren bleibt, wenn man bei 110km/h auskuppelt und nur noch rollt. Sobald die Geschwindigkeit unter 90

    fällt ist auch wieder alles ruhig.


    Das alles ist für einen Werkstattbetrieb schwierig nachzustellen, vor allem, weil bei uns z. Zt. die Autobahnen bei uns

    eine reine Katastrophe sind vom Straßenbelag her und überall Baustelle.


    Guten Start in den Tag

    Ich, das Teil angeschlossen, Pkw gescannt und siehe da, 12 verschiedene Fehler. Hab leider kein Screenshot gemacht. Könnte mich in den Allerwertesten beißen.

    Es gibt doch bei Carly die Fahrzeug Historie. Da kannst du dir die früheren Fehler nochmal angucken. Ich persönlich würde von Carly jedoch abraten.

    Moin allerseits, ich wollte noch mal fragen, ob der oben beschriebene Fettfleck an der rechten Antriebswelle Zufall ist oder ist da plausiebel zu befürchten, dass hier was undicht ist oder leckt?

    Ist es normal, dass das Differential sich anhört wie eine Kreissäge?


    Der Gebrauchtwagenverkäufer ist Willens, die Reparatur die das Vibrieren beseitigt, zu bezahlen, jedoch findet BMW die Ursache nicht.

    Ich meine, dass man an der linken Antriebswelle erkennen kann, dass entweder da mal was hingesprüht wurde oder aufgrund einer Undichtigkeit Rückstände zu sehen sind. Auf jeden Fall ist da ja ein Fleck zu sehen.

    Willkommen im Club der Vielzahler.


    Warte mal, bis ich die Abtriebswellen und Radlager gewechselt habe, dann wissen wir mehr. ich denke ich mache das nächsten Monat.


    Ich denke wirklich, dass wir das selbe haben. Ist halt schwer in Worte zu fassen.

    Moin


    Hast du schon was gewechselt?


    Ich hab mal ein Video von unten bei Tempo 110


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.