Ja, BMW hat auch gemeint, dass dies normal sei. Da kann man jetzt drüber streiten, ob diese Akustik Freude bereitet ![]()
Beiträge von Gorilla Cookie
-
-
Wie gesagt, genau gleich zu meinem Karren. Unabhängig von Drehzahl.
BMW Artikel 16111181918 hast du schon verbaut?
-
Nabend zusammen,
Lässt sich dieses zwitschernde Geräusch im Video, während der Fahrt über holprige Straßen, irgendwie zuordnen?
Das Video ist bei offenen Fenstern entstanden, bei geschlossenen Fenstern hört man es nicht.
Tempo vielleicht 30 KMH.
Schönen Feierabend
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie gesagt, genau gleich zu meinem Karren. Unabhängig von Drehzahl.
Ich meinte damit ja deine Karre.
Wenn du in einen höheren Gang schaltest, womit ja gleichzeitig die Drehzahl sinkt, und gleichzeitig die Vibrationen mehr werden und das ganze bei gleichbleibender Geschwindigkeit (100) dann sind sie doch entweder drehzahlabhängig oder gangabhängig, oder sehe ich das falsch?
-
Joa ich denke auch das ist schon ein Problem (ggf. defekt durch erhöhte Verbrennungstemperatur durch neue Vorschriften), nur vor 2023 keinem aufgefallen, wegen fehlender Partikelmessung).
Als Leihwagen habe ich einen 530D, bJ < 2012 schätze ich. Dort sind die Endrohre Blitzblank

13 Jahre alter Leihwagen?
-
Wenn du bei höheren Gängen zunehmende Vibrationen hast, dann intensivieren sich diese Vibrationen im Grunde bei abnehmender Drehzahl. Wenn man jetzt mal die Geschwindigkeit außen vor lässt. Bei mir nehme ich diese Vibrationen auch bei 100-110 am intensivsten war jedoch fast unverändert, wenn der Motor ausgekuppelt wird. Also absolut drehzahlunabhängig. Wenn ich dann Gas gebe, kann ich es für einen kurzen Moment intensivieren aber dann werden die Umgebungsgeräusche zu laut, als dass man es noch genau definieren könnte.
-
Ich hatte nach dem letzten Reifenwechsel vorne 2,6 und hinten 2,8
Normal ist ja laut Etikett 2,4 rundum.
Der Typ vom ADAC hat mir übrigens gestern erklärt, dass der Diesel nach dem abschalten wegen der Lichtmaschinen Entlastung noch mal eine halbe Rolle rückwärts macht (sinngemäß). Vielleicht ist das das schlagen, was du nach dem abstellen hörst?
-
Dann haben wir doch nicht das gleiche Problem.
Bei mir bleibt es, wenn der Motor ausgekuppelt ist.
Falls die Halterung vom DPF gerissen sein sollte, werden die das wohl merken, wenn sie einen neuen DPF einsetzen, denn der ist nach neuesten Erkenntnissen ebenfalls defekt.
Aber eins nach dem anderen

-
Also das kleine Kreischen im Diff ist BMW Normal, gibt etliche Threads über das Dif im F2/3X. Von meiner Seite wird es das nicht sein, aber das ist nur meine Meinung.
Hi
Es kann zwar sein, dass das noch normal ist, aber mit einem neuen Diff nicht zu vergleichen.
Ich hatte heute das Vergnügen bei BMW nochmal bei Tempo 100 unter dem Auto zu stehen, weil das Wummern bei 110 noch nicht weg ist.
Das neue Diff wird locker übertönt von Rad- und anderen Geräuschen.
Und wegen des Wummerns fliyer hat man nun die Kardanwelle in Verdacht.
Endlich hatte ich mal einen Meister an Bord, der das wahrgenommen hat und es einem anderen Meister in der Werkstatt gut vermitteln konnte.
Selbst wenn es die Kardanwelle nicht ist, das Wummern ist nun erstmalig als Problem kognitiv vom Meister erfasst.
Und solange das nicht weg ist, lass ich nicht locker

-
Ich denke, man kann im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung von einem Mangel sprechen, wenn das Fahrzeug nach sechs Monaten nicht mehr durch den TÜV kommt. Guten Start in den Tag allerseits.