Die Beweislastumkehr wurde mittlerweile auf 12 Monate erhöht.
Ja, schon seit 01.01.2022
Ich bin bisher noch guter Dinge und glaube nicht, dass es Schwierigkeiten gibt.
Die Beweislastumkehr wurde mittlerweile auf 12 Monate erhöht.
Ja, schon seit 01.01.2022
Ich bin bisher noch guter Dinge und glaube nicht, dass es Schwierigkeiten gibt.
Welches Baujahr und welche Laufleistung hat Dein Fahrzeug?
Der DPF ist auf 250.000 km ausgelegt und selbst da sollte er nur voller Asche, aber nicht mechanisch defekt sein.
So, habe jetzt von der Dekra eine offizielle Abgasuntersuchung. Das Ergebnis ist NICHT bestanden mit 1,1 Millionen Partikel. Verständlicherweise wollte der Händler ein schriftliches Dokument. Das reiche ich nun ein und dann sehen wir weiter.
Baujahr 2016 mit 100.000 km (B47)
Nun ja, wenn man auf der Suche nach einer Vibration am Lenkrad ist, ist Spiel im Lenkgetriebe durchaus relevant. Es hat halt eine Weile gedauert, mithilfe des Forums, mithilfe der BMW Werkstatt, um herauszufinden, dass dieses Scheppern harmlos ist und lediglich eine akustische Beeinträchtigung darstellt.
Ja, BMW hat auch gemeint, dass dies normal sei. Da kann man jetzt drüber streiten, ob diese Akustik Freude bereitet
Wie gesagt, genau gleich zu meinem Karren. Unabhängig von Drehzahl.
BMW Artikel 16111181918 hast du schon verbaut?
Nabend zusammen,
Lässt sich dieses zwitschernde Geräusch im Video, während der Fahrt über holprige Straßen, irgendwie zuordnen?
Das Video ist bei offenen Fenstern entstanden, bei geschlossenen Fenstern hört man es nicht.
Tempo vielleicht 30 KMH.
Schönen Feierabend
Wie gesagt, genau gleich zu meinem Karren. Unabhängig von Drehzahl.
Ich meinte damit ja deine Karre.
Wenn du in einen höheren Gang schaltest, womit ja gleichzeitig die Drehzahl sinkt, und gleichzeitig die Vibrationen mehr werden und das ganze bei gleichbleibender Geschwindigkeit (100) dann sind sie doch entweder drehzahlabhängig oder gangabhängig, oder sehe ich das falsch?
Joa ich denke auch das ist schon ein Problem (ggf. defekt durch erhöhte Verbrennungstemperatur durch neue Vorschriften), nur vor 2023 keinem aufgefallen, wegen fehlender Partikelmessung).
Als Leihwagen habe ich einen 530D, bJ < 2012 schätze ich. Dort sind die Endrohre Blitzblank
13 Jahre alter Leihwagen?
Wenn du bei höheren Gängen zunehmende Vibrationen hast, dann intensivieren sich diese Vibrationen im Grunde bei abnehmender Drehzahl. Wenn man jetzt mal die Geschwindigkeit außen vor lässt. Bei mir nehme ich diese Vibrationen auch bei 100-110 am intensivsten war jedoch fast unverändert, wenn der Motor ausgekuppelt wird. Also absolut drehzahlunabhängig. Wenn ich dann Gas gebe, kann ich es für einen kurzen Moment intensivieren aber dann werden die Umgebungsgeräusche zu laut, als dass man es noch genau definieren könnte.
Ich hatte nach dem letzten Reifenwechsel vorne 2,6 und hinten 2,8
Normal ist ja laut Etikett 2,4 rundum.
Der Typ vom ADAC hat mir übrigens gestern erklärt, dass der Diesel nach dem abschalten wegen der Lichtmaschinen Entlastung noch mal eine halbe Rolle rückwärts macht (sinngemäß). Vielleicht ist das das schlagen, was du nach dem abstellen hörst?