Beiträge von Gorilla Cookie

    Ich kenne den Unterschied beim Aufbau einer serienmäßigen und der adoptiven Lenkung nicht, aber dieses Mittelstück ist vermutlich bei beiden drin und man kann es austauschen, damit die Geräusche weniger werden, ich habe so eine OP auf YT gesehen, sie ist aber anspruchsvoll wegen einem Spezialwerkzeug/Gerät... Beim :) tippe ich die Kosten dafür auf 400-500 Euro...

    Also ich habe noch so ein Fahrzeug, allerdings ohne die variable Lenkung. In meinem Fall sind es beide F2x

    Hier ist dieses Klacken nicht zu hören.


    BMW meinte dann, dass das nur die variable Lenkung betreffen würde. Und das wäre der Grund, warum bei dem Fahrzeug mit variabler Lenkung das Klacken zu hören ist und bei dem Fahrzeug ohne die variable Lenkung eben kein Klacken zu hören sei. Er hat mir auch versucht das zu erklären, das liegt wohl an zwei parallel laufenden Stangen innerhalb des Lenkbetriebes die ohne die Lenkunterstützung Klacken weil locker und mit Lenkunterstützung aufgrund der anliegenden Spannung dann nicht mehr klacken.


    Ob das nun stimmt, oder ob die einfach einen nervigen Kunden vom Hof schicken wollten kann ich so nicht sagen.

    Wenn der Motor läuft, ist in der Mittelstellung Ruhe, aber wenn das Lenkrad eingeschlagen ist, dann klopft es auch, wenn der Motor an ist.

    Ja, das hat BMW auch gesagt: wie oft wackelt man denn im Stand bei offline Motor so am Lenkrad?


    Aber darum geht es nur sekundär. Ich habe ja dieses ominöse Oszillierende Vibrieren im Lenkrad bei 110. Und wenn da irgendwas ausgeschlagen ist, wäre das ja mal zumindest ein mal Ansatz, da der Austausch von Differenzial, Schwungrad und Kupplung in dieser Beziehungfolgenlos geblieben ist

    Gibt ein bekanntes Problem mit dem Druckstück am Lenkgetriebe, welche Spiel um die Mittellage und entsprechend auch Poltern verursacht. Gibt eine PUMA dazu, irgendwo hier findet man sicher auch die Nummer.


    Also BMW hat behauptet, dass sei bei der variablen Lenkung normal, dass die ohne Motorunterstützung so scheppert und haben mich wieder weggeschickt.


    Ich finde es dann noch ein bisschen zu viel des Guten, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Hersteller diesen minderwertigen Eindruck vermitteln möchte.


    Wie komme ich denn an die PUMA Nummer ran, bzw. wie kann ich sie finden?

    Mahlzeit!


    Hat hier jemand eine adaptive Sportlenkung, evtl. in Verbindung mit dem adaptiven M-Fahrwerk?

    Aber hauptsächlich geht's um die adaptive Sportlenkung.


    Wenn der Motor aus ist, scheppert die Lenkung bei euch auch so?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin zusammen


    Ohu man, das ist echt mies. Aber die werden das machen ✌🏻

    Wird werden

    Ja, ich habe den Wagen zwischenzeitlich wieder zurück.

    Es bleibt ein schlechter Eindruck und ein fader Beigeschmack.


    Das Diff sie für mich "überholt" aus. Entweder haben sie "vergessen" die Dichtung zu wechseln oder der Flansch ist nicht sauber eingerastet

    BMW hat eingeräumt, dass es sich um einen Montagefehler gehandelt haben soll, denn die Dichtung war nicht richtig. Es sei aber noch genug Öl drin gewesen, weshalb ich mir keine Sorgen machen müsste, auch wenn bei 170 ja wie gesagt das laute Brummen auftrat. Jetzt brummt nichts mehr bei schneller Fahrt.


    Ich habe den Serviceberater dann auf den Verdacht angesprochen, dass das Differential nicht neu aussehen würde und das hat er mehr oder weniger bestätigt, dass nur die Innereien neu seien und das Gehäuse wiederverwendet wird. Ist das eine übliche und gängige Praxis? Darauf hingewiesen wurde ich jedenfalls nicht, auch nicht im Kostenvoranschlag.




    Autsch, das is echt Pech.

    Jo, dazu kommt, wie schon befürchtet, dass das Dröhnen bei 110 dadurch nicht beseitigt wurde.

    Wie du in einem anderen Thread von deinen Maßnahmen berichtet hast, hatte ich wie du die

    ersten 1000km den Eindruck, es sei weg oder zumindest extrem abgedämpft.

    Aber nun ist es wieder da.

    bin da jetzt kein Experte fürs Fahrwerk, aber ja. Ich würde sagen normal.


    Wenn ich die Bewegung der Abtriebswellen auf die Fahrsituation deuten würde, dann hätte man wohl eher ein Rattern als Brummen.

    Zumal ja auch die 3 Gummi Lager + den Schwingungstiler ( die hatte ich auch schon wechseln lassen) am Diff nicht umsonst da sind. Bedeutet, die kleine Unwucht würden die bestimmt schlucken.


    Wenn das so ist müssen die Probleme auch im Stand reproduzierbar sein.

    N’Abend, also das mit dem Schwungrad war sicherlich nur ein Neben Befund. Da Aber in diesem Zusammenhang auch eine neue Kupplung verbaut wird, habe ich mich nicht dagegen gesperrt. Und da das Schwungrad generell ja auch ein Verschleißteil ist, sollte mir das ganz recht sein.


    Also in den letzten zwei Wochen ist demnach das Schwungrad, die Kupplung und das Hinterachse Differenzial Getriebe ausgetauscht worden. Ich habe das Auto jetzt wieder bekommen und bin direkt auf die Autobahn gefahren, um zu schauen, inwieweit das Vibrieren und Brummen bei 110 verschwunden oder halt eben noch da ist.


    Zunächst hatte ich den Eindruck, dass es tatsächlich weg sein könnte. Ich hatte jedenfalls einen positiven ersten Eindruck, wollte dann aber erst mal nach Hause fahren und dann später noch mal schauen. Auf dem Weg nach Hause fiel mir auf bei 170 circa dass dann ein noch nicht bekanntes brummen eingesetzt hat.


    Und jedes Mal, wenn ich abgebremst und neu beschleunigt habe, fing das brummen bei höherer Geschwindigkeit wieder an. Da war dann der zweite Eindruck also nicht mehr so positiv.


    Ich bin dann nach Hause gefahren insgesamt so circa 50 km und habe mir dann gedacht guckst du dir doch mal an wie so ein neues Differenzial aussieht. Also runter auf die Knie und ein Blick unter das Auto geworfen und da hat mich fast der Schlag getroffen.


    Das Differential leckte massiv. Der Ursprung ist bei der Antriebswelle links.


    Ich habe dann in der Werkstatt angerufen, worauf hin die den Wagen wieder abgeholt haben.


    Ich bin echt enttäuscht.