Beiträge von Gorilla Cookie

    Aha, und das ohne dass die DSC Lampe angeht? Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welchen faulen Ausreden die Kunden beschwichtigt werden sollen...

    Oh Mann. Ich kann dir sagen, morgens um sechs hört sich das Klatschen der Handfläche gegen die Stirn noch mal besonders laut an. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Du hast völlig recht.


    Das hätte den Meister ganz schön blöd dastehen lassen, wäre es mir eingefallen.


    Guten Start in den Tag allerseits

    So, Auto abgeholt und alles ist so wie es sein soll.

    Kein Rattern, keine qualmenden, durchdrehenden Räder 😅 und auch bei Tempo 100 ist nach wie vor Ruhe in der Kiste. Wenn das so bleibt, bin ich zufrieden.


    War dann auch eben auf der Bahn und bin auch mal bis 200 gefahren. Hier hatte ich bei 190, 200 einsetzendes, leicht dröhnendes Geräusch, jedoch kann das auch vom Dieselpartikelfilter kommen, der ja einen strukturellen Schaden aufweist und als Nächstes dran kommt.


    Ansonsten alles unauffällig


    Ein richtiges Schuldeingeständnis ist nicht gekommen, sondern ein Wunder ist geschehen und nach dem Ausbau und anschließendem nochmaligem Einbau, vielleicht diesmal etwas konzentrierter, war der böse Geist vertrieben.


    Sachen gibt’s

    Genau das habe ich befürchtet. Ich drücke dir aber den Daumen dass sie es nachbessern.


    Zu dem Rattern gibt es ebenfalls eine Rückmeldung:

    Der Meister rief eben an und erklärte, dass nun alles in Ordnung sei.

    Die Räder würden zwar immer noch "durchdrehen" aber das Rattern sei nun weg.


    Und zwar hätten sie nochmal alles demontiert und genau so wieder montiert und siehe da: Rattern weg.


    Er könne sich aber nicht erklären, wieso.

    Ich bin aber dennoch nicht beruhigt und auf die Abholung gespannt, denn durchdrehende Räder kenne ich nicht auf trockenem Asphalt.

    Haben die irgendwas da drüber gesprüht nach der Montage? Weil Mutter & Gewinde sehen auch so komisch angesprüht aus.

    Habe nun die ersten Rückmeldungen:

    Mir wurde erklärt, dass die hintere Hardyscheibe zusammen mit der Kardanwelle lackiert würde.

    Das würde man auch zum Schutz des Gummis so machen, damit das Gummi beim Lagern nicht porös würde, weil Kardanwellen kein Durchlaufartikel sind.

    Ich glaube, Irionie wäre ein Neuteil mit abgeblätterten Hautfetzen dran.

    Zumal die vordere Scheibe absolut makellos aussieht.


    Aber dennoch: es ist eine andere Scheibe als vor dem Austausch.

    Dann war wohl die Qualität miserabel.


    Es ist halt immer schwierig einem Meister zu widersprechen, wenn der als Kompetenzperson sagt, dass sei alles normal.

    Der Meister ist damit gefahren und hat gesagt, dass seien durchdrehende Räder ;(

    Und das sie das auch schon bei der Endabnahme Probefahrt bemerkt hätten.


    Ich sagte, dass ich das aber vorher ganz gewiss nicht hatte.

    Vielleicht würde die neue Kardanwelle jetzt so eine Kraft entfalten, dass die Räder (245) schlupfen würden, meinte der Meister.


    Ich sagte, man würde auch in den anderen Gängen, zwar kein Poltern, aber so ein Eiern verspüren.

    Das wäre die Kraftübertragung, meinte er. So ein 20d hätte ja ordentlich Drehmoment.


    Nun haben die den Wagen dabehalten um nochmal alles zu zerlegen und zu prüfen, meinte er.

    Moin zusammen


    Sagen wir mal so, es ist zu mindestens eine andere Scheibe.

    Ich habe Bildmaterial von vor der Reparatur.


    Laut Teile Katalog und auch laut Auskunft des Serviceberaters vor der Reparatur sind beide Scheiben und das Mittellager bei der Welle dabei. Es wäre also grob betrügerisch und das von einer BMW Fachwerkstatt, wenn man die neue Scheibe behielte und die alte belassen würde.


    Ich habe jetzt gleich um 8:00 Uhr einen Termin zur Wiedervorstellung.


    Da bin ich mal gespannt auf die Ausreden.

    Ja, quasi nur ein paar Stunden.

    Bei der Kardanwelle sind beide Scheiben und das Mittellager inkludiert. Ich habe auch extra vorher noch mal nachgefragt, ob dies der Fall ist, denn wäre dies nicht so gewesen, hätte ich die noch mit wechseln lassen.


    Das ist aber eher, wie gesagt, wie eine Gummihaut oder eine Art Lack, was da abblättert, es ist also kein Riss, wie man etwa links von der Schraube meinen würde


    Trotzdem sieht sie aber heruntergekommen aus