A31 Sonntag morgens um 6
Spaß kostet, der Schnitt der letzten 12 Monate (~16tkm) liegt bei ~10,7L überwiegend Stadt/Land.
A31 Sonntag morgens um 6
Spaß kostet, der Schnitt der letzten 12 Monate (~16tkm) liegt bei ~10,7L überwiegend Stadt/Land.
Mal ne Frage an die Profis, jemand ne Idee warum der STFT so eine große Range hat von +9 bis -12? Fahrzeug läuft normal, kann soweit auch nichts feststellen, keine Fehlerspeichereinträge und kein unrunder lauf. Kerzen sehen auch soweit top aus. 0 Zündkorrekturen und kein timing delta for knock adaption.
Hab öfter gelesen das der STFT sich um 0 rum bewegen sollte idealerweise.
Mal beim Handy in "Eingabehilfe" -> "Verbesserungen für das Hören" geguckt ob da der Regler verschoben ist?
Das Fahrzeug hat M Paket ab Werk und die Ausstattung sieht auch nicht schlecht aus, die VIN steht doch im Inserat womit ihr die Daten abrufen könnt.
So sieht der lt. VIN Decoder aus, was ja passt. Und "760 Individual Hochglanz Shadow Line" betrifft nicht die Nieren.
Ist bei meinem das selbe, die Gummiummantelung vom Zug der Haubenentriegelung löst sich auf. Ist bei mir schon seitdem das Auto in meinem Besitz ist, also wohl schon beim Vorgänger passiert. Denke das ggf. irgend ein Reiniger das Gummi anlöst. Ist auch weich / kleberig und bleibt an den Fingern wie die Pest kleben.
Wenn ich mir die Bilder so angucke, sind die Distanzhülsen auch korrekt verbaut (gibt ja ne schmale & breite)? Sieht mMn schon echt bescheiden aus so.
Hab mit meinen Rädern vorne je nach Lenkwinkel eh schon nur minimal Platz (235/35-19 auf 8.5x19 ET35), wenn das Rad noch so weit nach vorne wandert seh ich da schwarz.
Dann lieber wie hier erwähnt die Millway Domlager und andere Buchsen für die Lenker.
Naja, also von dem was ich so lese (FB, Bimmerpost etc) ist es eher die Regel als die Ausnahme, gerade wie du schon sagst wenn die Fahrzeuge was älter werden. Ist halt alles einfach Plastik in dem Bereich.
Ist auch jetzt absolut nicht negativ gemeint, dafür gibt es kaum andere "Schwachstellen". Muss man halt einfach je nach Alter mit einplanen und gut ist
Beim B58 gibts schon einige Stellen bzgl. Kühlmittelverlust, entweder einer der unzähligen Anschlüsse, beim Ölfiltergehäuse (Dichtungen), Ladeluftkühler hab ich auch schon undichte gesehen, Deckel vom Ausgleichsbehälter sowie defekte/undichte Ausgleichsbehälter selbst, undichte Wasserpumpe usw.
Würde mir alles genau angucken, ggf. mit Kontrastmittel arbeiten wenn man so nichts sieht.
Es ist idR die Verbindung vom Stellmotor zum Wastegate, ist kein Problem nur eben ein unschönes Geräusch. Gibt Leute die da mit Passfedern arbeiten, hält soweit ich das rausgelesen habe aber auch nicht auf Dauer.
Der Motor hört sich schon recht mechanisch an, hier und da tickern, klappern, rasseln etc... HDP, Injektoren, Tankentlüftungsventil, Gestänge der Wastegateverstellung usw.