Wiederverkauf ist beim MPPSK definitiv ein großer Hauptgrund! Nicht umsonst werden in den ganzen Anzeigen im Titel "mppsk" erwähnt. Ich habe auch lange nach einem gesucht und wäre auch bereit 2.000€ mehr zu zahlen, zwischen zwei identischen autos, wo allerdings bei einem Fahrzeug das MPPSK verbaut wäre. Du kriegst das Geld definitiv raus, auch wenn der MPPSK umbau mittlerweile seitens BMW echt teuer geworden ist.
Beiträge von LastSamurai
-
-
cabrio und diesel war für mich schon immer der größte gegensatz beim Auto überhaupt. Deswegen ganz klar der 40i.
-
Überhaupt kein Problem, Letztes mal von Zermatt in's Tal gefahren. war ne 4 vorne dran
Wie viel Kilometer war das denn? Weil mit meinem e46 330i 5 gang schalter hatte ich auch ne 3,9 geschafft.. war aber nen Berg runter und danach die Bundesstraße 70-80kmh. Das ganze war aber nur 10km lang. Also ein äußerst "unrealistisches" szenario
-
Gewicht macht definitiv einen Unterschied im Verbrauch auf der Autobahn aus! Die Erfahrung habe ich mit meinen älteren Fahrzeugen alleine richtung Urlaub und auch vollbeladen mit 3 weiteren Kollegen schon öfter festgestellt. Ein LKW mit einer Leerfahrt verbraucht 20-22. Vollbeladener 40 tonner ist da zwischen 30 und 33. Klar hinkt der vergleich zwischen einem LKW der 30-40 tonnen zuladung aufnimmt stark mit einem Pkw aber es macht definitiv einen nicht zu vernachlässigen Unterschied aus.
Mein wagen wird nur Kurzstrecke und in der Stadt bewegt und ich bin meistens bei 15-16l und das stört mich kein bisschen bei dem Fahrprofil. Mir geht es nicht darum den b58 wie ein Diesel zu fahren, sondern ob es überhaupt MÖGLICH ist auf 4,x liter zu kommen.
-
Am Sonntag konnte der B58 mal wieder unter Beweis stellen, welch Spritspar"wunder" er ist.
Ich bin am letzten wochenende mit Frau und Kind ca 145km bis nach Bielefeld gefahren. Dort hatten wir ein Termin um 12:00 uhr, als wir los gefahren sind zeigte das Navi 11:39 an. Direkt nach dem los fahren ein Anruf bekommen, dass wir doch bitte erst um 12:30 da sein sollen. Da es dort vorort keinerlei andere beschäftigungsmöglichkeiten gibt, habe ich mich dazu entschlossen so langsam wie möglich dort hin zu fahren
Also 400m vor der Autobahn auffahrt vollgetankt, kurz vor der Autobahnauffahrt resetet und bin dann konsequent 100-105 tempomat gefahren, zum lkw überholen auch öfter mal auf 110-115 beschleunigt. Auch in manchen situationen mal 90 hinterm Lkw gefahren. War leider eine Qual, weil ich sonst nie unter 140 auf der Bahn fahre, wollte aber unbedingt mal austesten was als Verbrauch am ende rauskommen wird. Nach anstrengenden 1:45 std (statt 1:32 std) und völlig platt am ziel angekommen. Ergebnis: 5,4 liter durschnittlich! Konnte es selber nicht glauben, die Tanknadel hat sich aber tatsächlich nach 150km gerade mal um 1mm bewegt. Ich habe sonst auf der Autobahn immer ein durchschnittsverbrauch von 7,4 bis 7,9l was ich bei 140kmh trotzdem immer noch sehr erstaunlich finde. Aber mit so einem wert habe ich echt überhaupt nicht gerechnet.
Das Fahrzeug ist ein F30 340Xi auf 19 zoll Rädern mit MHD stage1 und XHP Stage 3. Gefahren habe ich nur in Comfort Modus.
Jetzt frage ich mich: (vorsicht, hätte ,hätte fahrradkette).
Hätte das Fahrzeug ohne xDrive, auf 17 zoll Rädern mit 225er rundum, ohne Frau und Kind (ca 110kg zusatzgewicht da Babywagen, babysafe etc) und zusätzlich im Eco Pro Modus die 4,9 liter geknackt? Allein das xDrive system und die 2 beifahrer (eher 1,5) sind ja nochmal 200kg zusatzgewicht.
Da die Hinfahrt dann doch so anstrengend war bei solchen geschwindigkeiten, bin ich die Rückfahrt wie gewohnt mit 140-150 gefahren und lag nach 294km am ende des Tages bei 7,1lNoch einmal testen möchte ich das nicht unbedingt, außer es ergibt sich zufällig nochmal die gleiche Situation, dass ich am Ziel etwas später ankommen möchte (oder muss).
Hat hier jemand tatsächlich mal die 4,x liter geschaft beim b58? Dann aber nicht nur auf 30-50km sondern eher ab einer Strecke von 100km und mehr. Würde mich brennend interessieren, da ich immer noch von dem Verbrauch erstaunt bin. Ich habe übrigens nach ca 340km getankt (Bc zeigte zu dem zeitpunkt dann 7,9l an) und errechnet habe ich dann 8,15l. Also realer verbrauch 0,25l mehr als das was angezeigt wird.
-
600nm mit einer Stage1 ist schon echt heftig für den N55. Beim B58 gibt MHD 580nm bei der Stage 1 an. Und das eigentlich auch nur mit 102 oktan. Ist dein wagen auf 98 oder 102 oktan abgestimmt?
600nm ist noch lange nichts für das 8hp50. Mach dir da erst ab 650-670 nm gedanken darüber, ob das so auf dauer hält. -
Hab es ebenso immer hinterlegt aber keinerlei Auffälligkeiten im Antrieb oder am VTG..
-
Also statt mal ebend in 5minuten und ohne mehrkosten für kurze Zeit das xDrive abzuschalten um ein defekt am xDrive system auszuschließen, soll mann lieber 90€ für ein adapter und 150€ für eine lizenz ausgeben 😁 sehr wirtschaftlich. Xdelete wäre wenn dann der nächste step, wenn mann sein vtg nicht reparieren möchte. Und selbst da kommt es stark auf den Schaden am vtg an, da hilft xdelete leider auch nicht immer.
-
Abrollumfang von 50mm? Das habe ich noch bei keinem Auto bzw. besser gesagt bei Rädern gesehen. 225/40 R19 und 255/35 R19 hat z.B einen Abrollumfangabweichung von 2mm und somit nur 0,2%. Ich fahre die m437 in 9j und 10j, ebenfalls xDrive und ohne Probleme.
-
Lass deine jetzige lieber auf einen 300 zeller umbauen. Noch besser auf eine "kurze" 300 zeller. Keine Fehlermeldung, kein gestank (was bei schlechten 200 zeller mal öfter vorkommt) und vorallem rund 1.500€ weniger als eine neue hjs, die nach paar tausend kilometern ohhe burbles anfängt kaputt zu gehen. Spar dir das Geld, hjs hat keine gute Qualität. Zumindest nicht bei den b58 kats bzw downpipes.