Alles anzeigenHallo zusammen,
hole den Thread hoch, falls es nicht gewünscht ist, bitte mir mitteilen.
Ich stehe vor selbigem Thema wie Simon 340. Bei mir ist im 340i das Standard Fahrwerk verbaut. Bei höheren Geschwindigkeiten >200 würde ich es fast als lebensgefährlich bezeichnen - der Rest passt jedoch. Mit der Härte bin ich sehr zufrieden, auch das Feedback ist für einen Alltagswagen ausreichend.
Da mich jedoch die - optisch - unterschiedliche Höhe sowie das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten zutiefst stört, werde ich ein Gewindefahrwerk einbauen.
Nun kommt das Thema Sturz zum tragen. Lt. meinem Verständnis müsste durch die Achsgeometrie zwangsweise ein höherer negativ-Sturz durch die Tieferlegung entstehen?
Der nahe null-Sturz vorne ab Werk ist mehr als suboptimal. Sollte jedoch bei 3-4 cm Tieferlegung das Grad Sturz sich dadurch nicht erübrigen?
Würde nur ungern Uniball-Domlager oder andere Lenker etc verbauen.
ich habe mich gerade ins Forum eingeloggt um GENAU das gleiche anzusprechen wie du. Ich habe ebensfalls ein F30 340i mit Serien fahrwerk. Kein M fahrwerk da xDrive. Vom vorbesitzer wurden 15mm eibach federn verbaut. Steht immer noch so hoch wie ein bus. Ich bin heute mal 200 gefahren und habe mich wirklich erschrocken bei einer 1° kurve. Musste die pobacken zusammenkneifen bei 1° kurve und langen huckel, weil ich dachte dass ich von der Kurve fliegen werde (das war übrigens nur tempo 160). Selbst beim kompletten gerade auslauf, fühlt es sich einfach überhaupt nicht sicher an. Das Auto vermittelt überhaupt keine Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, dabei hat meiner gerade mal 66.000km runter. Ich hatte den Wagen bei der Spurvermessung, dabei habe ich festgestellt dass der Sturz auf der linken seite um 0,9° verstellt ist. Sprich links -0,3 und rechts -1,2. Habe dann festgestellt dass vom vorderen Querlenker das Lager bereits ausgeschlagen ist. Deswegen werde ich beide die vorderen Querlenker gegen PU ersetzen (PU Ist nicht wirklich ratsam auf der Vorderachse, lieber uniball aber die sind mir viel zu teuer für nur ein "einfaches" lager und zweitens sind diese garnicht erlaubt).
In der b58 whatsapp gruppe sagen alle. dass hier ein ordentliches Gewindefahrwerk sofortige abhilfe schafft. Andere wiederrum sagen, dass die Tonnenlager direkt gegen Alus ersetzt werden sollten. Ich bin auch der meinung dass der Wagen definitiv dickere Stabis braucht, das ist aber echt (m.M.n) extrem viel arbeit, weswegen ich es erstmal nicht in angriff nehme.
Ich möchte das ST verbauen, evtl. für 250€ aufpreis das ST XA. Kann hier jemand vielleicht auch das AP fahrwerk empfehlen? Es heißt ja immer dass das AP Fahrwerk angeblich ein KW V1 ist, nur ist es nicht vollverzinkt.. Glaube aber daran ehrlich gesagt nicht weil es 700€ preisunterschied ist. Viele berichten von viel zu hartem Fahrwerk beim AP.