Beiträge von LastSamurai

    ich habe mich gerade ins Forum eingeloggt um GENAU das gleiche anzusprechen wie du. Ich habe ebensfalls ein F30 340i mit Serien fahrwerk. Kein M fahrwerk da xDrive. Vom vorbesitzer wurden 15mm eibach federn verbaut. Steht immer noch so hoch wie ein bus. Ich bin heute mal 200 gefahren und habe mich wirklich erschrocken bei einer 1° kurve. Musste die pobacken zusammenkneifen bei 1° kurve und langen huckel, weil ich dachte dass ich von der Kurve fliegen werde (das war übrigens nur tempo 160). Selbst beim kompletten gerade auslauf, fühlt es sich einfach überhaupt nicht sicher an. Das Auto vermittelt überhaupt keine Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, dabei hat meiner gerade mal 66.000km runter. Ich hatte den Wagen bei der Spurvermessung, dabei habe ich festgestellt dass der Sturz auf der linken seite um 0,9° verstellt ist. Sprich links -0,3 und rechts -1,2. Habe dann festgestellt dass vom vorderen Querlenker das Lager bereits ausgeschlagen ist. Deswegen werde ich beide die vorderen Querlenker gegen PU ersetzen (PU Ist nicht wirklich ratsam auf der Vorderachse, lieber uniball aber die sind mir viel zu teuer für nur ein "einfaches" lager und zweitens sind diese garnicht erlaubt).

    In der b58 whatsapp gruppe sagen alle. dass hier ein ordentliches Gewindefahrwerk sofortige abhilfe schafft. Andere wiederrum sagen, dass die Tonnenlager direkt gegen Alus ersetzt werden sollten. Ich bin auch der meinung dass der Wagen definitiv dickere Stabis braucht, das ist aber echt (m.M.n) extrem viel arbeit, weswegen ich es erstmal nicht in angriff nehme.



    Ich möchte das ST verbauen, evtl. für 250€ aufpreis das ST XA. Kann hier jemand vielleicht auch das AP fahrwerk empfehlen? Es heißt ja immer dass das AP Fahrwerk angeblich ein KW V1 ist, nur ist es nicht vollverzinkt.. Glaube aber daran ehrlich gesagt nicht weil es 700€ preisunterschied ist. Viele berichten von viel zu hartem Fahrwerk beim AP.

    Ja Hydrolager kämen für mich sowieso nicht in Frage. PU hatte ich mir auch überlegt, aber fast jeder Tuner und jeder Kanal auf YT empfehlen wenn es um Querlekner und Zugstrebe geht wenn man auf härtere Lager geht gleich auf Uniball und nicht auf PU zu gehen, An der Hinterachse mag das anders sein, aber vorne würde ich entweder auf härtere Gummis gehen oder direkt auf Uniball

    jop, tatsächlich würde ich an der Vorderachse eigentlich auch kein PU nehmen. An der hinterachse ist PU für mich pflicht. Allerdings kosten die Uniball Lager 200€ mehr als PU lager, mag jeder anders sehen aber das ist es mir persönlich nicht wert, 270€ für zwei lager zu zahlen. PU wird sich nichts desto trotz, besser als die Originalen hydrolager fahren.

    Was ist an deiner Frage nun so speziell das man hier keine Antwort findet?


    317 Seiten... warum sollte mann sich das 2 stunden lang durchlesen, spricht doch nichts dagegen ein neuen Thread aufzumachen.

    Hallo leute,


    vorweg - Bitte spart euch eure Kommentare mit "Kauf dir gefälligst MPPSK, Grail, Ego X, pipapo, alles andere ist gewollt aber nicht gekonnt", weil solche Themen arten IMMER in jedem Forum aus. Deshalb bitte ich nur um konstruktive Meinung.

    Ich habe einen F30 340i der komplett Serie ist, bis auf die Pipercross Luftfiltermatte. Ich habe kein OPF, baujahr 2016.
    Die Abgasanlage ist typisch BMW, in der Serie nicht wirklich präsent. Mir gefällt der Sound einzig allein im Kaltstart, da es ja auch typisch B58 ständig Kalt startet. Völlig egal ob 120° Öl. Das wars dann aber auch leider was mir am Sound gefällt.
    Wie der Wagen eingetragene 90db bei 3.750 umdrehung hat, verstehe ich nicht. Das ist aber natürlich trotzdem gut dass der Wert "relativ" hoch ist.


    Ich möchte meine Abgasanlage bei Underground Exhaust oder Demon Exhaust bearbeiten lassen. Dabei möchte ich, dass der Wagen im Komfort modus nahezu serie ist und bei Sport dann lauter. Meine vorherigen Modelle von BMW haben sich leider trotz Reihen 6 immer sehr dumpf angehört, selbst mit teuren Abgasanlagen, attrapen oder was auch immer.. Genau das Problem habe ich Underground exhaust geschildert und die haben mir daraufhin ihre Stage 2 angeboten. Sprich VSD und MSD durchgehendes Rohr. Ich habe 2 kollegen die dort ihre Abgasnlage bearbeitet haben und muss sagen - hut ab. Mann kann wirklich kaum erkennen, dass diese mal geöffnet wurden.
    Wie dem auch sei, am Telefon sagte der Kollege mir, dass bei einem VSD und MSD mod, der wagen in Komfortmodus nahezu im Serienzustand ist. Lediglich im Sportmodus wäre der Wagen deutlich lauter. Der Wagen wird ja bei einer Kontrolle im "normal zustand" gemessen, sprich Komfort modus. Da versicherte der Kollege mir, dass der Wagen die 5db Toleranz einhält. Irgendwie kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der Wagen angeblich nur 1-5 db lauter wird. Aber vielleicht wisst ihr ja mehr.


    Ich habe mich schon seit dem Kauf meines Wagens gefragt, ob die Klappe im Endschalldämpfer überhaupt funktioniert. Weil bis heute höre ich keinen unterschied zwischen Comfort und Sport,Sport+ raus. Außer dass der Wagen natürlich im Sportmodus etwas blubbert und aggresiver schaltet, hat ja aber nichts mit der Klappe zu tun. In den Foren habe ich dann erfahren, dass die Abgasklappe des B58 (zumindest in f30,f32,f33,f36) relativ unnötig ist und eher dafür da ist, den Sound etwas sättiger zu gestalten. Die verändert also nicht die Lautstärke.


    Meine frage wäre, wie kann der Wagen in Komfort Modus weiterhin dann nahezu Serien DB haben? Ist das überhapt möglich? Müsste mann dafür nicht eher die klappe "modifizieren" oder gar den Endschalldämpfer?

    Komplett durchgehendes rohr möchte ich auch nicht fahren. Das klingt einfach asozial und nicht schön. Gerade weil ich auch in der Zukunft einen 200 Zeller Kat einbauen möchte, wenn die 430ps Stage1 mir nicht reichen.

    Was könnt ihr für Modifikation der Abgasanlage empfehlen? Lieber nur den ESD, oder vielleicht nur den VSD? Oder doch nur den MSD?

    Als alternative liebäugle ich zurzeit mit der Remus Komplett anlage. Da fällt sogar der VSD weg und die Anlage besteht dann nur noch aus MSD und ESD. Hat so auch eine EG Genehmigung, lediglich die originale Abgasklappe muss wohl übernommen werden.