Beiträge von LastSamurai

    Irgend ne Buchse oder Traggelenke ausgeschlagen oder die Hydrolager laufen auch gerne mal aus, schon alles gecheckt?!

    Ach, dachte ich hatte das mit reingeschrieben, sorry. Tatsächlich ist der vordere linke Hydrolager vom Querlenker ausgelaufen. Spiel ist definitiv vorhanden, aber noch nicht all zu viel. Das Lager wird ausgetauscht - garkeine Frage. Ich mache nichts desto trotz den Querlenker trotzdem neu, leider gibt es keine Querlenker ohne Lager, aber was solls.


    Die Laufleistung ist 100% Original und seit Erstzulassung alles dokumentiert.

    Das mit dem Scheibenkleber kenne ich eigentlich nur aus dem Ausland :D Ist denn das Lager nicht komplett Starr? Ist ja auch eher kontraproduktiv finde ich.

    Hallo leute,


    ich habe einen F30 340xi mit Serien Fahrwerk. Bei der Probefahrt vom Wagen hatte ich mich erschrocken, wie unsicher sichdass Fahrzeug auf der Autobahn anfühlt bei hohen Geschwindigkeiten. Ich hatte die schuld auf die billigen China "Minerva" reifen geschoben. Kurze zeit Später hatte ich ein Radsatz mit Goodyear Eagle F1. Genau das gleiche. Jetzt 19 zöller mit M437 und Bridgestone Potenza - auch nicht besser. Es liegt also definitiv nicht an den Reifen.


    Ab Tempo 160 fühlt sich das Auto mega unsicher an. Ab 200 schon komplett lebensgefährlich. Und das bei 66.000km Laufleistung. Ich habe hier im Forum und auch in Facebook gruppen öfter mal lesen können, dass das Standard Fahrwerk komplett unbrauchbar ist beim F30. Viele berichten von unsicherem Fahrverhalten bei hohen geschwindigkeiten, ich gehe automatisch immer bei 180 aus dem Gas weil ich das Gefühl habe dass mir das Heck "weg tanzen" wird oder ich bei einer 1° kurve direkt von der Kurve fliegen werde. Da sind meine älteren BMW modelle (mit deutlich höherer Laufleistung, rissigem Tonnenlager, billig gewindefahrwerk) deutlich sicherer gefahren.


    Ich werde in den nächsten wochen ein Gewindefahrwerk von ST in der Ausführung "X" einbauen. Dabei möchte ich im selben zug die vorderen Querlenker gegen PU Lager austauschen. Ja ich weiß, an der VA sind Uniball lager immer besser, allerdings sind mir diese viel zu teuer und sind nicht mal zugelassen. Deswegen denke ich, dass sich PU lager trotzdem besser fahren werden als Gummi Lager.


    Im netz stoßt mann immer auf empfehlung die Tonnenlager hinten durch PU zu ersetzen. Dabei gibt es von Powerflex sogar Inlets, wodurch die Tonnenlager nicht mals ausgebaut werden müssen. Ist also sehr schnell gemacht.

    Die vorderen Tonnenlager:

    pasted-from-clipboard.png


    Und einmal die hinteren:


    pasted-from-clipboard.png


    Dazu das folgende Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Also zusammengefasst: Neues ST X Gewindefahrwerk, an der Vorderachse jeweils die vorderen Lenker aus PU und hinten die 4 Tonnenlager das Verstärkungseinsatz. Wäre durch diese Kombination ein deutliches sicheres Fahrverhalten erzielbar? Oder würdet ihr noch weitere Maßnahmen empfehlen?

    Hallo leute,


    mein F30 340xi kriegt die nächsten wochen ein neues Gewindefahrwerk ( ST - X). Dabei möchte ich trotz niedriger Laufleistung (66k) die Domlager vorne mit ersetzen.
    Dabei frage ich mich, ob Lemförder oder Sachs hier die Originalen Sind. Beim E46 und E60 war Sachs original.


    Das lustige ist, dass beide 1zu1 das gleiche Produktbild haben :D Handelt es sich um genau das selbe Produkt?

    Hier die Sachs Domlager:
    pasted-from-clipboard.png


    Und hier die von Lemförder:


    pasted-from-clipboard.png

    Hallo leute,


    bremsenwechsel steht bei meinem 340xi an. Ich benutze eigentlich seit Jahren nur ATE, mein Kollege schwört aber darauf dass TRW und Textar erstausrüster bei BMW ist. Zumindest soll das wohl in der USA so sein, er sei sich aber auch nicht 100% sicher. Da viele Fahrwerksteile beim F30 von TRW sind (parallell zu Sachs/Lemförder), würde ich vermutlich den Bremsen von TRW eine chance geben.


    Für die Vorderachse habe ich diese Bremsen rausgesucht:


    pasted-from-clipboard.png



    Für die Hinterachse diese:


    pasted-from-clipboard.png



    Die vorderen sind geschlitzt und gelocht. Hinterachse Standard. Ist die Hinterachse so günstig, weil die bremsscheibe hier nur Einteilig ist und mehr wiegt als die zweiteilige bremsscheibe?

    Bremsbeläge habe ich von Ferodo ausgesucht, die sind komischerweise besonders günstig. Von Ferodo habe ich bis jetzt nie was negatives gehört. Ich denke aber die Standard Ferodo bremsbeläge sind nicht wirklich "besonders", die die immer empfohlen werden, sind die DS2500. Sind denn die Standard beläge von Ferodo trotzdem gut?

    pasted-from-clipboard.png



    Das komplett Set von ATE wäre ca 200€ teurer (sprich scheiben und beläge komplett von ATE).


    Könnt ihr vielleicht andere Bremsen empfehlen?

    Ne die ST Fahrwerke sind in etwa mit KW vergleichbar, aber eben nicht aus rostfreien Edelstahl sondern verzinkt. Das XA würde ich dir allein schon wegen der verstellbaren Zugstufe empfehlen, dann kannst du es noch besser auf deine Straßen anpassen.

    Würde auch direkt die Domlager mit tauschen, müssen eh runter beim Umbau. Weiß jetzt aus dem Stegreif nicht wer der OE Hersteller ist, aber ich hab welche von Lemförder drin und kann sie weiterempfehlen.


    Hab bei mir auch Eibach (Prokit) Federn drin und da fühlt sich garnix unsicher an.

    Also beim e46, e60 und e92 war es lemförder. Denke beim F30 wird es genau so lemförder sein. Die werden zwar bei 66.000km noch gut sein, wenn die aber schon raus sind würde ich die aber auch neu machen. Finde es schade dass mann beim F30 den sturz vorne nicht verstellen kann, das ging bei allen anderen bmws davor (zumindest die mir bekannten).


    Ja, ich würde allerdings wahrscheinlich das Setup einmal für meine Bedürfnisse perfekt einstellen und vermutlich danach nie wieder anfassen. Ich bin auch kein rennfahrer und fahre auch keine permanent hohen Geschwindigkeiten auf der autobahn, in den Urlaub mit 120 und Deutschland eher 140-150. Möchte aber auch natürlich hin und wieder mal den Wagen ausfahren und auch mal vmax fahren. Das ganze lasse ich aber nach 200 immer schnell sein, weil wie gesagt das Auto sich mega unsicher anfühlt. Und ich fahre Arbeitsbedingt sehr viele verschiedene Autos, jetzt seit 1 jahr einen Golf 8 kombi mit süßem 999cm hubraum und 110ps. Aber selbst bei dem Wagen könntest du bei 213kmh (mehr kann der gute nicht :thumbsup: ) noch gemütlich mit einer Hand fahren gefühlt. Was ich aber prinzipiell nie bei 160+ mache. Ich bin so mit dem wagen an einem Sonntag in 3 stunden von Dortmund nach Berlin gefahren, ohne eine einzige sekunde Angst gehabt zu haben. Der hat auch übrigens "schon" 52.000km runter. Beim F30 bin ich bei tempo 200 mit zusammen gekniffenen Pobacken und hoffe nur dass keine all zu große Unebenheit auf der Straße aufkommt. Das ist sicherlich nicht der sinn an "freude am fahren", da alle meine vorherigen BMW's, gerade mit kleineren Motorisierungen deutlich sicherer gefahren sind.

    Passhülsen werden nicht benötigt für Verbau der M-Lenker.

    Die Querlenker passen 100% plug&play ohne zusätzliche Bauteile. Ledidglich für Einbau der M-Zugstrebe werden Distanzscheiben/Distanzhülsen benötigt. Diese werden aber nicht als radiale Passung benötigt, sondern nur für die axiale Klemmung im VA-Rahmen. Sehe ich nicht als kritisch an, da diese rein auf Druck belastet werden wenn man die Zugstreben mit ausreichend Vorspannkraft anzieht wie Vorgegeben.

    Passen die M3 lenker auch bei xDrive modellen? Und war da nicht irgendwas mit Surround view, dass das dann nicht mehr möglich war? Oder verwechsele ich gerade etwas? Ich meine ich hatte irgendwas mal gelesen, dass bei Surround View, M3 querlenker nicht möglich sind.

    Als ich noch 19 war hatte ich mal vor jahren einen E46 330i mit einem billig Jom Gewindefahrwerk.. Vordere Querlenkerlager waren von Meyle HD und nach gefühlt 5.000km schon wieder ausgeschlagen. Das lustige ist, dass der E46 mit billig fahrwerk, ausgeschlagenen Lagern und rissigem Tonnenlager sich bei Tempo 230 um WELTEN Sicherer angefühlt hat, als mein F30 bei tempo 160... Und mein e46 hatte damals schon 200.000km runter. Verstehe echt nicht wieso der F30 sich so extrem unsicher anfühlt bei Geschwindigkeiten über 150.

    ich habe mich gerade ins Forum eingeloggt um GENAU das gleiche anzusprechen wie du. Ich habe ebensfalls ein F30 340i mit Serien fahrwerk. Kein M fahrwerk da xDrive. Vom vorbesitzer wurden 15mm eibach federn verbaut. Steht immer noch so hoch wie ein bus. Ich bin heute mal 200 gefahren und habe mich wirklich erschrocken bei einer 1° kurve. Musste die pobacken zusammenkneifen bei 1° kurve und langen huckel, weil ich dachte dass ich von der Kurve fliegen werde (das war übrigens nur tempo 160). Selbst beim kompletten gerade auslauf, fühlt es sich einfach überhaupt nicht sicher an. Das Auto vermittelt überhaupt keine Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, dabei hat meiner gerade mal 66.000km runter. Ich hatte den Wagen bei der Spurvermessung, dabei habe ich festgestellt dass der Sturz auf der linken seite um 0,9° verstellt ist. Sprich links -0,3 und rechts -1,2. Habe dann festgestellt dass vom vorderen Querlenker das Lager bereits ausgeschlagen ist. Deswegen werde ich beide die vorderen Querlenker gegen PU ersetzen (PU Ist nicht wirklich ratsam auf der Vorderachse, lieber uniball aber die sind mir viel zu teuer für nur ein "einfaches" lager und zweitens sind diese garnicht erlaubt).

    In der b58 whatsapp gruppe sagen alle. dass hier ein ordentliches Gewindefahrwerk sofortige abhilfe schafft. Andere wiederrum sagen, dass die Tonnenlager direkt gegen Alus ersetzt werden sollten. Ich bin auch der meinung dass der Wagen definitiv dickere Stabis braucht, das ist aber echt (m.M.n) extrem viel arbeit, weswegen ich es erstmal nicht in angriff nehme.



    Ich möchte das ST verbauen, evtl. für 250€ aufpreis das ST XA. Kann hier jemand vielleicht auch das AP fahrwerk empfehlen? Es heißt ja immer dass das AP Fahrwerk angeblich ein KW V1 ist, nur ist es nicht vollverzinkt.. Glaube aber daran ehrlich gesagt nicht weil es 700€ preisunterschied ist. Viele berichten von viel zu hartem Fahrwerk beim AP.