Beiträge von 3er BMW

    Was hast Du denn bisher als Ladeschale drin?


    Ich mach mich morgen mal zur Garage auf ... ich denke das "Blindteil", werd auch n' Foto machen.


    Vielleicht als Ergänzung zum gestern Abend Geschriebenen (war ev. auch schon fritte als ich schrieb :pinch:) ... mein Handy muss nicht in der Ladeschale unter der Armlehne verschwinden, mir geht's primär um die Ladefunktion und die Aussenantenne, ansonsten hätt ich's schon in Reichweite wegen Blit..Punkt.de :S ect. ...

    N' Abends,


    hab mich nun selber zum wiederholten mal mit dem Thema beschäftigt, Grund ist der Umstieg letztes Jahr auf ein neueres Handy mit USB-C. Nun hab ich einfach mal nach BMW Snap In USB-C gegoogle't und folgendes gefunden.


    BMW Snap-In Adapter Universal (USB Typ C) - Artikelnummer: 84212449993


    Wireless Charging iss mir gar nicht mehr so wichtig, mir wäre der Anschluß an die Aussenantenne sowie die Ladefunktion am wichtigsten ... alles andere wäre zusätzliche nice to have, ob man's dann wirklich nutzt bleibt abzuwarten.


    Ob der oben verlinkte der Richtige für meine Karre ist, muss ich mal noch genauer prüfen, auch bleibt abzuwarten, ob alle Vorraussetzungen/Kabel/Anschlüsse überhaupt bei mir gegeben sind.


    Vielleicht hat Jemand damit schon Erfahrungen gesammelt . . .

    Ich war überrascht das die selbe Versicherung bei der VHV deutlich günstiger ist wenn ich sie neu abschliesse:KNOW:


    Werde Ende des Jahres abwarten und dann nochmal neu vergleichen


    Leider ist das so ... als ich das mitbekommen habe, war ich genauso überrascht. Mitbekommen habe ich das auch nur, weil ich mittlerweile mit meinem Versicherungstypen bei der HUK einen eher leicht freundschaftlichen, als eher annonymen Kunde-Berater-Kontakt habe.

    Er erklärte mir, das es jeweils innerhalb ein und desselben Vertragstyps von Jahr zu Jahr alte und neue Tarife, sowie auch geänderte Leistungsbedingungen gibt. Also klingel ich ihn jetzt jedes Jahr zum Ende hin an, und wir kaspern/vergleichen durch, ob es sich lohnt in den neuen Vertragstyp zu wechseln, oder lieber das alte Modell beizubehalten.

    Es gibt ganz viele Kunden, die, sagen wir mal ohne es zu wissen, in einem "damals" geschlossenen Vertrag von beispielsweise 2013 stecken ... wenn die in den aktuellen Vertragstyp wechseln würden, würden sie vielleicht 200 Euro sparen, und oft sogar von besseren Leistungen im Fall der Fälle profitieren ... es sagt ihnen nur keiner, und das ganz sicher auch mit einer gewissen Absicht.

    Ganz furchtbare Geschichte und geht wohl so gar nicht. Selber habe ich natürlich diese Erfahrung nicht gesammelt, lege ich auch keinen Wert drauf. Kann mich erinnern, das dieses Thema im 90er noch ein ganz anderes war, dort passierte es doch öfter das diese Frage kam und einige Kandidaten aus welchen Gründen auch immer RFT und non-RFT gemischt haben. Das Ergebnis war das von Dir geschilderte und schlimmer. Also tunlichst die Finger von solchen Mischbetrieb, und sich für eine Sache entscheiden.

    Wenn ich's richtig gelesen habe, waren die vorderen RFTs fertig ... also ganz klare Sache, die S1 Evo 3 als non-RFT für die VA besorgen.

    Im Übrigen bin ich mir nicht so sicher, das der Gesetzgeber Mischbetrieb von RFT und non-RFT erlaubt ... meines Wissens nach nicht. Was vielmehr erlaubt ist, sind unterschiedliche Reifenfabrikate für VA und HA (was ich aber ebenfalls grundsätzlich nicht empfehlen würde) ... auf der jeweilgen Achse müssen aber wieder ein und derselbe Reifen vom selben Hersteller und Format/Größe überein stimmen.