Beiträge von 3er BMW


    Ein sehr vernünftiger Post, nicht wegen der Zustimmung zu meiner Meinung, sondern einfach angenehm & ohne Beschönigung geschrieben.


    Und genau diese Dinge haben mich zu einem vorzeitigen Fahrzeugwechsel bewogen, ich hätte es nicht besser ausdrücken können ! Sicher sind das Luxusprobleme auf höherem Niveau, aber Premium in diesem Segment sieht für diese irren Preise einfach anders aus !

    Alles etwas hoch gespielt meiner Meinung nach. Ich bin auch im 1erForum unterwegs und kann sagen das es viele Fälle gibt, aber es gibt mehr Fahrzeuge auf deutschen Straßen die davon nicht betroffen sind.
    Mein E91 320d, E87 LCI 120d, E91 LCI 320d, E91 LCI 318d und E61 LCI 520d hatten allesamt keine Probleme mit der Steuerkette.
    Hab nen kleines Unternehmen, falls sich jemand über die Anzahl wundert


    Hochgespielt ist da nix ... und um Gottes Willen, der 20d ist absolut ein guter Motor, den wollte ich auf keinen Fall verteufeln ! ! !
    Und ganz sicher fahren ganz viele 20d durch die Gegend, die vielleicht keine Probleme haben. Aber genauso viele fahren durch die Gegend, sind unwissend & haben das Problem. Der Anteil der Leute die so fanatisch sind, sich in einem Forum anmelden & manchmal :D jede Schraube an ihrem Fahrzeug kennen, ist auf die Masse gesehen sicherlich gering.


    Bei der Masse an Fahrzeugen die Du hast, in Verbindung mit der Erwähnung der Firma, gehe ich von regelmäßigem 3-Jahresleasing aus ... ergo verbleiben Deine Fahrzeuge eh für einen relativ kurzen Zeiraum bei Dir. Da würde ich mir an Deiner Stelle sicherlich auch weniger Gedanken um solche Dinge machen, zumal von den 3 Jahren noch 2 durch Garantie abgedeckt sind.

    Du Stuat., es will Dir keiner das Auto madig reden ... warum auch.


    Aber hier gibt es Leute, die sich teilweise schon recht lange in der BMW-Szene bewegen, teilweise über mehrere Modellgenerationen & damit natürlich sehr viele Erfahrungen selber gesammelt oder von anderen aus dem Umfeld mitbekommen haben.
    Es kann sein, das Dein ausgesuchtes Fahrzeug z.B. von der Steuerkettenproblematik überhaupt nicht betroffen ist & auch nie auffällig werden wird. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, das überproportional viele 20d (N47x) über alle Modellreihen hinweg in denen dieser Motor verbaut wurde, Auffälligkeiten zeigen.
    Belegt wird das schon mal zum Einen durch die Anzahl an Meldungen in den einzelnen Foren. Alleine schon im Einser Forum gibt es mehrere Threads dazu, die mit mehreren hundert Seiten zu Buche schlagen ... und das ist nur ein Forum zu einem einzigen Modell. Hier im F30-Forum ist der Anteil vielleicht nicht ganz so groß & ausgeprägt, da der Motor nur noch kurz verbaut wurde & die entsprechenden Laufleistungen "noch" nicht erreicht wurden für den fortschreitenden Verschleiß. Zweitens spricht doch die ungewöhnlich hohe Ausweitung der entsprechenden PUMA durch BMW schon alleine für sich ! Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist sogar schon die 200.000 km Grenze & die 7-Jahresfrist überschritten worden, oder täusche ich mich da ? ! ? :gruebel:
    Fakt ist, das der M47 aus technisch nachvollziehbaren Gründen sehr anfällig für Turbodefekte ist/war. Fakt ist, das man vor dem Kauf eines 20d (egal aus welcher Modellreihe) einfach die Steuerkette überprüfen lässt, oder herausbekommt, das das Fahrzeug durch die entsprechende PUMA-Maßnahme abgedeckt ist.
    Dies sind doch nur Erfahrungen & gut gemeinte Ratschläge, die Du selber eingefordert hast !

    Ein E90,... wurde nur bis 2010 mit 177 PS angeboten und die hatten in der Regel Turboschäden und die mit 184 PS eigentlich recht viel mit den Steuerketten.

    Halt, hier muß man einschreiten !

    Die gehäuften Turboschäden betraffen die Motorengeneration vor dem 177er, nämlich die
    163er Motoren. Der 177er war/ist genauso von der Steuerkettenproblematik betroffen wie die 184er, da dies eine gemeinsame Motorengeration ist & die 184er nur eine überarbeitetet Version der 177er sind.


    Vielleicht doch vorher genauer informieren, bevor man Falschinformationen kund tut.

    Er ließ sich jetzt nicht unbedingt schlecht schalten jedoch einfach etwas härter und hakeliger als ich es von meinen letzten Autos gewohnt war (kein bmw)
    Wartungsstau gibt es keinen, ist ein Leasingrückläufer war nur beim Bmw Vertragshändler das einzige was neu gemacht werden muss sind die Bremsscheiben und das macht mir der Händler mit.

    Die Schaltung ist dann leider Stand der Dinge, da geht nichts anderes ... man gewöhnt sich dran, oder iss eben ewig unzufrieden damit.


    Außerdem gibts neuen Tüv, Gebrauchtwagenprotokoll von der Dekra und eine 12 monatige Garantie.

    Das ist nichts Außergewöhnliches, halt auch das Normale beim Händlerkauf, aber i.O.


    Für mich hat sich das Fahrzeug nicht schlecht angehört wollte nur nochmal zur sicherheit nachfragen ob die ganzen symptome normal sind und hab jetzt leider widersprüchliche antworten.

    Grundsätzlich ist der 20d ein sehr guter Motor, mit der effizienteste seinerzeit im Konzern & der Konkurenz damals überlegen was Verbrauch/Leistungsabgabe anbetraff. Erkauft wurde das mit erhöhten Laufgeräuschen. Der Krähenfuß bei der Geschichte ist eben die Steuerkette. Die Ursachen dafür wurden lange gesucht, viele Insiderinformationen, Vermutungen ect. ... & es gab nie eine offizielle Stellungnahme seitens BMW zu den Gründen. Statt dessen wurde durch eine schon ungewöhnlich große & ausgeweitete PUMA-Maßnahme versucht, das Thema so glimpflich wie möglich gegenüber der Presse & der Öffentlichkeit für BMW abzukochen.
    Wenn eine der letzten PUMA's (nur die letzten Maßnahmen haben augenscheinlich gegriffen) am Motor durchgeführt wurde, sollte es eigentlich i.O. sein. Von daher solltest Du eben genau das bei Deinem Wunschfahrzeug erfragen & abprüfen lassen ! ! !

    Im Zweifelsfall würde ich lieber die Finger von solchen Auto's lassen ! Später ärgert man sich & ist sich bewußt, das man vorher schon ein ungutes Gefühl hatte.


    Fahre zur Zeit selber noch den 184 PS Handschalter im E91, ne Wucht war/ist die Schaltung allgemein nicht ! ! ! Bis heute bin ich mit dem Schaltkomfort unzufrieden, das haben sogar andere Hersteller im Nichtpremiumsegment besser drauf ! ! !


    Mein Rat wäre, lieber noch etwas warten & sparen ... und schauen, ob Du den 184er (wenn er es dann unbedingt sein soll) dann eventuell mit der 8-Gang-Automatik von ZF bekommst.


    Angesprochen wurde auch die Steuerkette. Leider ist das Thema bis zum letzten Tag der 184er (N47N) nicht wirklich gelöst worden. BMW hat für diesen Fall nicht umsonst die Kulanzregelungen dermaßen ausgeweitet ! ! !
    Bei meinem wurde die entsprechende PUMA-Maßnahme schon nach ca. 22.000 km ausgelöst, zum Glück noch in der Garantiezeit.
    Also unbedingt drüber horchen lassen & in der Fahrzeughistorie (VIN-Abfrage) nach dieser Maßnahme fanden (lassen).

    Das mit den Modi's habe ich bei Vorführwagen schon erleben dürfen & bedarf dann auch ner Gewöhnungsphase, aber macht sich der Eco Pro im Vergleich zum Komfortmodus verbrauchstechnisch so sehr bemerkbar ? Sind im Eco Pro nicht einige Funktionen eingeschränkt oder ganz abgeschaltet ?

    Moin !


    Sacht ma Jungs, hab ja nun bestellt ... kann mich bei meinem E91 an den extra konfigurierbaren Komfortzugang erinnern. Davon bin ich überhaupt kein Freund & hatte den beim F31 bewußt wieder nicht ausgewählt, lese aber gerade, das trotzdem kein Schlüsselschacht vorhanden ist & der Motor schlüssellos gestartet wird.
    Klärt mich doch mal bitte auf. Hab mir die Komfortausstattung dazu nochmal durchgelesen. Verstehe ich das richtig, das ich zum Ent- & Verriegeln nach wie vor auf die Fernbedienung drücken muß (auch nach wie vor von mir so gewollt), dann aber der Schlüssel wieder in der Hosentasche verschwindet & ich nach dem Platz nehmen die Karre zünde ?
    Hat einer schon mal probiert, das der Schlüsselinhaber draußen in der Nähe stehen bleibt & n' Kumpel die Karre startet ... oder erkennt das Fahrzeug so genau, ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb befindet ?


    Danke an Euch von einem Nichtwissenden :D