Beiträge von Bubu

    25-30km ist kein Problem. Das Problem ist einfach, dass Leute nen Diesel fahren, der für den Einsatz völlig ungeeignet ist. 🤷🏼‍♂️


    Und 25-30km sind halt noch Kurzstrecke, was den Diesel angeht

    Ich fahre garantiert weitaus mehr Langstrecken und Ultralangstrecken als du ;) Nur scheinst du nicht zu begreifen, dass die Warmlaufphase trotzdem jedesmal anfällt und halt Potentiell deutlich länger dauert.

    Die 6 Zylinder scheinen da ein anderes Thermo Management zu haben oder zumindest anzuzeigen.

    Beim 4 Zylinder sind es im Winter 25-30km bis Betriebstemp gewesen mit Kühler Bypass und 0,7er Rate. Seit dem AGR Rückruf habe ich den Bypass nicht mehr drin und selbst den merke ich bei der Länge der Warmlaufphase.


    AGR mag sicher nicht besonders förderlich für den Motor sein, aber es gibt eine Sache die laut sämtlichen Motorenbauern / Ingenieuren 1000 mal schlimmer ist: Betrieb wenn nicht auf Betriebstemperatur.

    Wieso geht ihr nicht zu Ben vernünftigen Tuner und haut das Ding für 2*0€ raus?😮‍💨

    Weil komplett off auch ziemlich bescheiden ist, gerade im Winter. Wenn dann bräuchte man nen Tuner der die Kennfelder anpasst, so dass es ab xx° Öl / Wassertemperatur deaktiviert wird. Da bist du aber eher im 1xxx€ Bereich

    Kleines Update:


    Tausch erledigt. Auto war für ein Stündchen eingeschlafen, nach dem Ausbau kam dann folgende Messung raus:


    IMG_2770.jpg


    Scheint also wirklich nen massiven Unterschied zu machen, wenn man kurz nach der Fahrt misst und gerade noch geladen wurde. Die Batterie war noch Original BMW, auf dem Minuspol war 11/2014 eingeschlagen. Steht die Zahl für den Monat oder die Woche? Weil das Fahrzeug an sich wurde 03/2014 gebaut. Ein Batterietausch war vorher nicht registriert laut I*TA.


    Was ich direkt gemerkt habe am Voltmeter: Die alte Batterie wurde während der Fahrt ständig geladen, die neue wird jetzt wirklich nur beim ausrollen geladen. War wohl doch mal Zeit für Ersatz, obwohl sich keinerlei Einschränkungen bemerkbar gemacht haben / iDrive sich nicht beschwert hat

    On Top kommt, dass die Batterie ja hauptsächlich beim ausrollen mit „efficient dynamics“ geladen werden soll. Wenn sie vorher auf 100% geladen wird, kann sie dann ja nichts mehr aufnehmen.

    Meine Werte oben sind übrigens auch etwas verzerrt, weil der Gute mehrmals im Jahr nen paar Stunden am Ladegerät hängt und sich dann 100% Vollladung gönnen darf. Mache ich meistens nebenher wenn ich eh bei meinem Kumpel in der Werkstatt schraube oder Innenraumpflege durchführe.

    Long-Tall-Ernie die Messung war in der Tat wenige Minuten nach einer Fahrt. Die alte Batterie hat tatsächlich 0 Probleme gemacht und laut Werten aus IS*A war auch noch alles in Ordnung. Der Screenshot war aus Anfang 2022.

    Aber wie bereits gesagt: die Alte hat ihr Geld mehr als verdient, findet Vll wirklich für ein paar Euro noch nen Abnehmer (oder dient nem Kumpel im Garten für die Solarpaneele). Wegen unter 200€ will ich da nicht rum tun. Keine Lust nächsten Winter in der Tiefgarage vom Flughafen zu stehen, nach 2 Wochen zum Auto zu kommen und der Bock springt nicht an.

    Ich hab mir Vorsichtshalber auch mal eine neue 95Ah AGM von Varta gegönnt. Hat über Amazon 165€ gekostet, das ist es mir als präventive Wartung wert. Die alte müsste entweder aus 2014 oder 2015 sein. Den Batterietester habe ich mir auch direkt beim freundlichen Chinesen für 32€ gegönnt.


    Alt und Neu:


    IMG_2735.jpgIMG_2736.jpg


    Erstaunlich, dass die alte noch bei 72% ist. Er sagt aber trotzdem ersetzen. Beim anderen User hier findet er 49% noch gut. Muss man nicht verstehen ^^