Wobei es mich schon wundert. Ist ja nicht so, als würde man, wenns sportlich wird, überhaupt auf die Idee kommen, RFT Reifen zu fahren.
Mir fallen schon ein paar Sachen ein, warum es den Leuten so vorkommt.
Das klingt ja nach der Kategorie Kunde, welche zum Scheibenwischwasser nachfüllen zum BMW Händler fährt. Von denen wird sich auch niemand um den Luftdruck kümmern (macht ja die Werkstatt beim Räderwechsel) geschweige denn auf die Idee kommen, dass die Werte im Holm ja für RFT Reifen sind und non RFT oft andere Werte brauchen.
Und bei vielen ist dann wsl einfach das Popometer überfordert wenn auf einmal etwas „anders“ ist. Wer es komplett anders gewohnt ist, für den kann das arbeiten / feedback der Reifenflanken schon den Eindruck erwecken als würde da irgendwas „schwammig“ sein.
Dann sind wir aber wieder bei der gleichen Sache wie der Öl / Wassertemperatur, die halt einfach stur auf 12 Uhr steht solange die Temperatur halbwegs ok ist, weil 95% der Fahrer damit überfordert wären wenn sich der Zeiger im Fahrbetrieb mal bewegen würde.
Mal abgesehen von der Thematik den Leuten ein Pannenkit extra zu verkaufen / als Option anzubieten und ggf noch zu erklären das man es mal austauschen sollte wenns seit 8 Jahren im Kofferraum liegt
Obiger Typ Kunde fährt dann lieber 300km mit seinem Runflat Reifen nach Hause weiter und freut sich über die tolle Pannensicherheit
Unangenehm wird’s dann erst wenn man ihm verklickern muss warum er jetzt noch zusätzlich ne neu Originalfelge für 400€ bezahlen muss 
Also einfach brav weiter RFT verkaufen / montiere, der BMW muss HART UND SPORTLICH sein und das ist er schließlich, wenn dem Opi bei jeder Dehnungsfuge das Gebiss halb ausgeschlagen wird 
Ich würde es ehrlich gesagt nicht anders machen als OEM / Reifenhändler. Lieber jedem brav RFT verkaufen. Verkaufst du stattdessen non-RFT kommt zwar 1 von 1000 zurück und bedankt sich wie viel schöner das Auto jetzt fährt, aber 100 von 1000 kommen zurück und motzen da wäre jetzt was kaputt 