Beiträge von Bubu

    Ein anderer würde jetzt sagen er geht lieber zu einer Reifenbude, weil die 20 mal am Tag Spur einstellen während die BMW Werkstatt das nur 10 mal die Woche macht.

    Ist die gleiche Diskussion wie der Scheibentausch…entweder bei BMW machen weil BMW ist BMW oder bei Carglass, weil die den ganzen Tag nix anderes machen…

    Rad abmontieren und komplett in eine Wassertonne packen - sonst suchst du dir nen Wolf. Das ist extrem wenig, was da rausgeht in der Zeit

    Oder Rad drauf lassen und das ganze Auto in ein Wasserbecken tauchen 8)

    Folgt meinem Kanal für weitere nützliche Tipps um Arbeit zu sparen!



    :D

    Die Rückleuchten vom F30 LCI kann man auch beim F31 LCI und anders herum montieren, oder? Die Teilenummern unterscheiden sich, aber irgendwie hab ich im Kopf, dass die gleich sind.

    Ich hätte gedacht die sind unterschiedlich, wobei die jetzt auf Bildern sehr ähnlich bzw gleich aussehen.

    Der Drivers Package / „Hochgeschwindigkeitsdruck“ ist immer höher als der normale Reifendruck. Ich denke da gehts um die Sicherheit, weil der Reifen dann weniger Walkarbeit leisten muss.

    Beim M5C liegt der afair über 3 Bar rundum (3,2 oder so) :no: beim 992 sind es glaub ich 2,4 statt 2,1 Bar rundum

    Fahre ich exakt so gerade auch, allerdings in 19“. Bin aber mit der VA noch nicht 100% zufrieden, werde evtl noch etwas höher gehen. Wenn man nicht Kind, Kegel und Schwiegermutti dabei hat ist die Gewichtsverteilung ja gar nicht so hecklastig


    Ich fahr den auch, hinten eher bisschen weniger, damit der Reifen auch mal auf Temperatur kommt. Die PS4S brauchen schon bisschen Temperatur und die gibt die Fahrbahn momentan sicher nicht her.


    Zudem steigt der Luftdruck bei längerer Fahrt. Wenn man auch mal öfter jenseits der 200 unterwegs ist, sogar durchaus beachtlich.

    Bei den M Modellen gibts ja sogar nen extra Druck mit Drivers Package

    Wobei es mich schon wundert. Ist ja nicht so, als würde man, wenns sportlich wird, überhaupt auf die Idee kommen, RFT Reifen zu fahren.

    Mir fallen schon ein paar Sachen ein, warum es den Leuten so vorkommt.

    Das klingt ja nach der Kategorie Kunde, welche zum Scheibenwischwasser nachfüllen zum BMW Händler fährt. Von denen wird sich auch niemand um den Luftdruck kümmern (macht ja die Werkstatt beim Räderwechsel) geschweige denn auf die Idee kommen, dass die Werte im Holm ja für RFT Reifen sind und non RFT oft andere Werte brauchen.

    Und bei vielen ist dann wsl einfach das Popometer überfordert wenn auf einmal etwas „anders“ ist. Wer es komplett anders gewohnt ist, für den kann das arbeiten / feedback der Reifenflanken schon den Eindruck erwecken als würde da irgendwas „schwammig“ sein.


    Dann sind wir aber wieder bei der gleichen Sache wie der Öl / Wassertemperatur, die halt einfach stur auf 12 Uhr steht solange die Temperatur halbwegs ok ist, weil 95% der Fahrer damit überfordert wären wenn sich der Zeiger im Fahrbetrieb mal bewegen würde.

    Mal abgesehen von der Thematik den Leuten ein Pannenkit extra zu verkaufen / als Option anzubieten und ggf noch zu erklären das man es mal austauschen sollte wenns seit 8 Jahren im Kofferraum liegt ?( Obiger Typ Kunde fährt dann lieber 300km mit seinem Runflat Reifen nach Hause weiter und freut sich über die tolle Pannensicherheit :thumbsup: Unangenehm wird’s dann erst wenn man ihm verklickern muss warum er jetzt noch zusätzlich ne neu Originalfelge für 400€ bezahlen muss :rolleyes:

    Also einfach brav weiter RFT verkaufen / montiere, der BMW muss HART UND SPORTLICH sein und das ist er schließlich, wenn dem Opi bei jeder Dehnungsfuge das Gebiss halb ausgeschlagen wird :thumbsup:


    Ich würde es ehrlich gesagt nicht anders machen als OEM / Reifenhändler. Lieber jedem brav RFT verkaufen. Verkaufst du stattdessen non-RFT kommt zwar 1 von 1000 zurück und bedankt sich wie viel schöner das Auto jetzt fährt, aber 100 von 1000 kommen zurück und motzen da wäre jetzt was kaputt ?(

    Es scheint ja wohl doch auch objektive Unterschiede zu geben, weswegen z.B Sportwagenhersteller wie Ferrari, Lamorghini oder Porsche ihre Modelle alle auf RFT ausliefern. Oder eben das genaue Gegenteil :saint:

    Vielleicht sollte das auch mal einer den Reifenherstellern stecken. Stellt euch vor die würden Cup 2 oder Trofeo in RFT anbieten 8| die Reifen würden sich endlich nicht mehr so schwammig fahren :D

    wie genau merkt man denn den Unterschied? Geräusch?

    Ich merke:

    -Gewicht

    -Komfort (minimal, bzw hauptsächlich bei den erwähnten Fugen / kurzen Stößen)

    Aber was ich am meisten merke (und da ist’s genau das Gegenteil von Markus F. ) ist das Fahrverhalten. Mir fehlt komplett die Rückmeldung der Reifenflanke, gefühlt bin ich auf Holzklötzen unterwegs. Gerade in Autobahnauffahrten / Abfahrten / Kreuzen (das sieht mein F31 am meisten) lässt sich der Grenzbereich 0 einschätzen, es fühlt sich die ganze Zeit irgendwie „unwohl“ an obwohl ich noch super weit vom Grenzbereich entfernt bin. Mit den PS4S non RFT fahre ich jetzt wieder gefühlt doppelt so schnell durch die Abfahrt obwohl der Puls halbiert ist