Beiträge von Bubu

    Bier und Wasser sind auch zu über 90% identisch. Trotzdem darf man nach 2l Bier nicht mehr Auto fahren

    Der Aufschlag für nen M ist aber trotzdem enorm. Aber dafür habt ihr halt nen M. Weiß man ja vorher.

    Kann mir einer sagen was Bmw für den Wechsel der Bremsflüssigkeit nimmt? Denke nicht das der unterschied zur freien groß sein wird. Meine Garantie läuft im nächsten Monat ab und danach lasse ich nur den den Ölservice bei Bmw machen.

    BMW ist da richtig human. Bei AMG wird da wohl noch deutlich mehr die Hand aufgehalten und bei Porsche gibts für das Geld nen kleinen Kundendienst (da ist dann allerdings die Bremsflüssigkeit dabei).

    Beim F8x ist halt auch die Carbon Domstrebe echt blöd im Weg - so schön sie aussehen mag. Aber du kommst nichtmal an die beiden Luftfilter ran, ohne diese auszubauen (und das sind ne Menge Schrauben ergo viel Zeitaufwand = AW).

    Beim G8x wurde die Domstrebe ja deutlich “schmuckloser“ gelöst, dafür kommt man wohl problemlos sowohl an Luftfilter als auch Zündkerzen. Ich glaube auch, dass die Domstrebe im F8x immer eher „suboptimal“ wieder angezogen wird, weil theoretisch müsste das ja auf der Schwimmplatte erledigt werden - wird aber keine Werkstatt der Welt so handhaben. Möchte gar nicht wissen, wie viele das Dinge auf der Bühne festziehen =O

    Habe am 11er auch Magneten, afaik ist das aber sogar erlaubt. Klett ist ja auch erlaubt und kann so gesehen auch abgenommen werden, bzw jeder normale Kennzeichenhalter mit Clipsen ist auch in 10 Sek geöffnet und das Kennzeichen entnommen.


    Klebekennzeichen sind definitiv nicht erlaubt! Der Eigentümer von Brose hatte da einen jahrelangen Rechtsstreit, in dem es ursprünglich um ein Bußgeld in Millionenhöhe ging und am Ende war es immer noch 6 stellig.

    Aber irgendwas muss ja da im Argen sein, wenn Serie 265er mit ET20 passen und du 12,5er Distanzen brauchst für 245er mit ET29. Oder passt da irgendwas mit den Gewindefedern / Fahrwerkssetup / Sturz nicht?

    Du solltest halt echt schauen irgendjemand mit Serienrädern aufzutreiben. Kann ja zur Not afaik auch nen M2 sein? Dann könnte man es wenigstens wirklich auf die Räder eingrenzen.

    Falls du ohne die Spurplatten fahren kannst (und wenns nur notdürftig ist) könntest du ja zumindest mal ohne diese testen…vll haben die auch einfach ne Unwucht.


    Eine Änderung der Spur (vor allem an einer Achse) wirkt sich immer auf die Fahrdynamik aus. Das Thema ist aber unglaublich komplex, nicht umsonst gibts eigene Fahrwerksentwickler / Ingenieure dafür.


    Dutte330

    Gibts sowas bei Porsche Classic? :/ Da schau ich nicht mehr seit der Lufti weg ist 8o

    Aber tatsächlich würde mir ein 997 GTS Cabrio schmecken :love: Da sind wir aber auch wieder bei Zentralverschluss und die Preise beim 997 sind ja noch abgehobener als 991 etc aktuell =O

    Es ist ja am Ende deine Entscheidung welche Räder / Felgen du fährst (ok, der TÜV redet noch ein Wörtchen mit). Aber ich sehe es hier halt kommen, dass da nochmal 1000€+ in nem neuen Satz Reifen versenkt werden und am Ende passt es wieder nicht bzw bleibt irgendeine Pfusch Lösung.

    Die ETs der Räder in Zusammenspiel mit dem Fahrwerk scheinen ja auch hinten und vorne nicht zu stimmen bzw meilenweit entfernt von dem was sich die BMW Ingenieure mal ausgedacht haben.

    Hinten 10mm breitere Reifen könnte ich noch gut verstehen, das fahren viele die andere Felgen fahren weil es einfach optisch besser passt und wohl auch die Grip Probleme an der HA minimal verbessern soll.



    Es gibt wie gesagt massenhaft schöne Rad / Reifen Kombinationen die Plug&Play auf dem F80 gefahren werden können - noch dazu erschwinglich gebraucht.



    Porsche bspw. hat grundsätzlich einen leicht negativen Lenkrollradius, da muss man aufpassen, wie viel Spurplatten man raufhaut, sonst wird der positiv. Beim 997 ist die Grenze bspw. 7mm pro Seite.

    Verstehe ich nicht. Bei den guten Porsche KANN man doch gar keine Spurplatten montieren / fahren :/



    8)

    Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht warum du diese (Pfusch) Radkombination nicht einfach weghaust und wieder was vernünftiges fährst.

    Optisch mögen die zwar ganz schick aussehen, aber den Fahrdynamik Entwicklern kommen wsl die Tränen wenn sie sehen wie ihre Arbeit da verhunzt wird X/

    Vorne schmalere Reifen und dann noch 50(!!) mm Spurplatten dazu 8| der negative Lenkrollradius betritt soeben den Raum :rolleyes:

    Du murkst da jetzt ewig rum und steckst am Ende nochmal viel Geld in neue Reifen / wuchten nur um am Ende weiterhin irgendeinen Pfusch auf der Emma zu haben. Mit 3 Bar rumfahren kann ja auch nicht das wahre sein…


    Hol dir einen Satz originale Competition Felgen, dazu Michelin PS4S oder vll sogar Cup 2 (bei den Cup würde ich mich aber gut informieren vorher) und dann passt der Lack. Wenn’s optisch etwas schöner sein soll 10mm Spurplatten rundum.


    Alternativ sind die M763 doch auch super schick. Oder vom non competition die M437 Räder, die geben doch einige sicherlich günstig ab. Und wenn du es richtig krachen lassen willst BBS FI-R, die kannst du auch direkt passend in 9 bzw 9,5 und 10,5 nehmen, so dass gar keine Spurplatten mehr notwendig sind und sie optisch trotzdem gut im Radhaus stehen.

    Wie gesagt gibt es 2 Möglichkeiten:


    -Abläufe Schiebedach

    oder

    -Abdichtung Tür


    Nachdem die A Säule und der Himmel ebenfalls nass sind, würde ICH PERSÖNLICH ja darauf tippen, dass es eher nicht die Abdichtung der Tür ist :rolleyes2:


    ICH PERSÖNLICH würde also die Abläufe des Schiebedachs nochmal selbst ordentlich durchpusten, vor allem den Teil unten im Fußraum mit folgendem Schlauch:


    6FAAF0F4-42DE-4761-BBB8-8914A53C3C2E.jpg


    Eben jener Schlauch war bei mir verstopft und als der wieder frei war hatte sich der Wassereinbruch im Fußraum erledigt.


    Sollte das nicht helfen, würde ich danach die Türverkleidung runter nehmen (die deutlich aufwändigere Variante) und dort die angesprochene Dichtung prüfen. Mir ist aber fragwürdig wie diese Dichtung den Wassereinbruch im Dachhimmel / A Säule oben + unten verursachen oder beheben sollte