Ist das wirklich angeschmort? Für mich schaut es eher nach einer Scheuerstelle aus. Und die wäre an dem Punkt auch plausibel, da es an dem unteren Schlauch mit Abgang rumvibrieren kann.
Beiträge von TheBMW
-
-
Sehr schön und vielen Dank das du die Lösung teilst.
Das mit den geölten Filtern ist ein relikt aus den 90ern/00ern Jahre das die besser wären. Mitlerweile weiß man das die mit der Zeit nur zu Problemen führen wegen dem Öl. Deshalb bieten die meisten heute ungeölte an z.b. Pipercross. Hätten wir das vorher gewusst, hätte man dich schon eher drauf schubsen können
in den 80ern hatte man noch ne K-/KE-Jetronic, die im Grunde über keinerlei Sensoren verfügte. Da war es vollkommen egal, ob da Ölnebel durchfetzt oder nicht
-
Ist der Bildschirm neu oder gebraucht?
Hast du testweise den originalen nochmal eingebaut und alles auf Standard zurückcodiert, ob es dann wieder funktioniert?
-
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den Bremssätteln von ABS? Auf den Produktfotos steht auch Brembo und BMW drauf. Ich habe jetzt einfach schnell irgendeinen genommen als Beispiel:
https://www.ebay.de/p/14039169727
Mein Plan wäre sonst gewesen, diese Bremssättel alle einzeln zu kaufen für vorne und hinten entsprechend der Performance/2NH Bremse für den 440i mit 370mm vorne und 345mm hinten und die Sättel in Wunschfarbe zu pulvern und sie dann mit den glatten Scheiben zu kombinieren. Es gibt die Sättel ja auch für 370/380mm Scheiben.
Ich wollte eigentlich die Performance Anlage kaufen, aber die Geräusche der Performance Bremsscheiben stören mich dann doch. Und gebraucht sie Sportbremse zu kaufen, wenn die Sättel dann schon über 100k gelaufen haben, ist jetzt auch nicht so mein Ding. In gutem Zustand findet man die Bremssättel gebraucht quasi eh nicht - oder nur für Preise, die einer neuen Performancebremse mit Zubehör entsprechen.
Die blauen Sättel einzeln bei BMW kaufen lohnt auch nicht, da kommen die Sättel alleine schon teurer als der ganze Satz der Performancebremse.
Mit Bremssätteln selbst nicht, nur mit Bremsscheiben und -belägen. Diese waren eher unteres Preis-/Qualitätssegment
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Absenkautomatik für den linken Spiegel gibt es leider nicht.
Und wie ist da bei den Rechtslenkern?
Da sollte es sowas doch auch geben und (in meiner primitiven Vorstellung) eine reine Software-Sache sein.
-
Ich hab auch die Bremse seit Jahren und mehreren 10tkm drauf und fand das Geräusch nie störend. Allerdings wohne ich auch in keiner Großstadt und fahre eher BAB und Landstraße.
-
Das Reset im Tachokombinati ist vollständig durchgelaufen und hat auch eine neue Restreichweite angezeigt.
An der Bremse selbst hab ich erstmal nichts gemacht, weil die Beläge ja alle noch ordentlich Futter haben.
Wo bzw. wie hast du das geprüft?
Nur die jeweils äußeren Beläge durch die Felge oder auch die inneren bei abgenommenem Rad?
Ich hatte an der VA schon mal den Fall, dass der äußere Belag noch sehr gut aussah, aber der innere mit Sensor tatsächlich sein Lebensende erreicht hatte.
-
Da muss ich mich auch outen mit dem Standart von 30k/2a
Allerdings ist inzwischen eher die Zeit als die Laufleistung ausschlaggebend, da der F31 (jetzt kommen die nächsten Prügel) nur noch ein Schlechtwetter- und Transportwagen ist
-
Das Phänomen eines gefühlt schiefstehenden Lenkrades hat man auch, wenn eine Straße minimal zur Fahrbahnaußenseite abfällt und man unbewusst permanent leicht gegenlenkt, ohne es zu registrieren.
-
Ich hab so ein Datendisplay statt einem der mittleren Lüftungsschlitze verbaut und da wird u.a. auch die Motoröl- sowie die Kühlmitteltemperatur angezeigt. Das liest die Daten aus dem FEM aus. Da stimmen aber die Werte mit der Anzeige im Display tatsächlich überein.