Beiträge von TheBMW

    Nur bei BMW hat man mir bereits am telefon gesagt dass nichts codiert werden muss. Werde ich mal nachhaken müssen.

    Da musst du nicht nachhaken. BMW ist "DUMM"und kann nur das ausführen, was es offiziell als Nachrüstung oder Umrüstung gab. Wenn du ein PPK verbauen lässt, welches eine andere Bremse beinhaltet, dann wird das dem Fahrzeug via FA mitgeteilt. D.h. für den Mechaniker bedeutet dies am PC nur einen Knopf drücken, ohne zu wissen, welche Parameter sich im Hintergrund tatsächlich ändern. Hier weiß das System aber bereits, ob die Bremse mitgeändert werden musste (weil das Fahrzeug werksseitig keine blaue M-Bremse hatte) oder ob keine Änderung erfolgt. Daher wird bei BMW hier seitens des Ausführenden kein Unterschied gemacht und "es muss nicht extra kodiert werden"


    Was technisch möglich ist und außerhalb des BMW-Universums gemacht wird, ist zB die blaue M-Bremse nachrüsten. Dazu muss halt (wie schon mehrfach erwähnt) eine Kodierung und/oder Änderung der SA vorgenommen werden.

    BMW kann das nicht, da das nicht offiziell vorgesehen ist und die daher nicht wissen, was man machen muss.

    Hab soeben die HU ausgebaut und die Steckerbelegung vom originalen Kabelbaum mit jenem vom Soundsystem verglichen. Das erste Bild ist der originale Stecker, das zweite der vom neuen Kabelbaum - meiner Meinung nach gehen das kabel im schwarzen "Schlauch" sowie das grüne Kabel ins Leere?!

    Weiß zufällig jemand, ob das genau die Leitungen zwischen HU zu Kombi sind?

    ... übrigens, wenn ich den originalen Kabelbaum anstecke, funktioniert alles einwandfrei! :)


    Ich hab mir ja so ein China-Display nachgerüstet und da wird auch (wie bei dir) mit einem Adapter-Kabelbaum gearbeitet. Die LWL (oder wie du sie nennst grünes Kabel und das mit dem schwarzen Schlauch) musste ich aus dem originalen Stecker auspinnen und in den Zubehörstecker, der in die HU geht, einpinnen. Dies war jedoch auch in der EBA erwähnt.


    "... übrigens, wenn ich den originalen Kabelbaum anstecke, funktioniert alles einwandfrei!" Na dan hast du ja eh schon deinen Fehler!


    Pinn erst mal die LWL um und schau dann, ob alles wieder funktioniert.

    Aus Erfahrung kann ich folgendes zum Thema Eintragungen und deren Rechtswirksamkeit sagen:


    Anfang der 2000er hatte ich etliche Eintragungen an meinem Sierra, die allesamt vom TÜV Süd (auch in Kombination) abgenommen wurden. Eines Tages wurde ich von der Polizei im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle rausgezogen. Natürlich habe ich Fahrzeugschein mit allen Eintragungen etc vorgelegt. Die erste Reaktion war, daß ihn die Papiere nicht interessieren und er die Legalität anzweifelt. Daraufhin wurde ich zur DEKRA(!) gebracht, die dann sofort eine unzureichende Freigängigkeit der Räder an der Hinterachse monierte. Mir wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und durch die DEKRA komplett geprüft mit dem Ergebnis, dass die BE wegen unzulässiger Lautstärke erloschen ist und entzogen wurde.

    Als ich das Fahrzeug (mit Anhänger) wieder abholen konnte, bin ich so zum TÜV Süd, der mir dann bestätigte, dass sich das Fahrzeug in verkehrssicherem und ordnungsgemäßen Zustand befindet.

    Ende vom Lied: Es ging vor Gericht, Verfahren wurde eingestellt, keine einzige Eintragung wurde ausgetragen und ich bin dann mit dem Fahrzeug dann genaus so weitergefahren.


    Letzendlich hatte ich nur riesiges Gezeter, viel Lauferei und Ärger. Muss jeder für sich wissen, ob ihm das die Sache wert ist im Falle einer Kontrolle.


    Hinter vorgehaltener Hand habe ich dann erfahren, dass Eintragungen der Prüforganisation A gern von der Prüforganisation B angezweifelt werden....

    Was ich nicht verstehe: du bekommst doch das Geld für die HU sowieso nicht von der Versicherung*, wenn du die nicht einbauen lässt. Lass den Wagen komplettieren und fahr dann zu der Werkstatt, die dann die Aufrüstung macht.


    *Mir wäre neu, dass man über die Versicherung nur einen Teil reparieren lässt und einen Teil auszahlen lässt. MWn geht entweder nur komplette Reparatur oder Abrechnung nach KV.

    Ich zitiere mal die Homepage des Wertstoffhofes Freising:


    "Altöl ist an der Verkaufsstelle zurückzugeben - Rücknahmepflicht des Handels!"


    hier nachzulesen


    Damit ist es bei uns nicht möglich, Altöl am Wertstoffhof abzugeben


    Ach ja: Die Anfahrtspauschale für den Tankwagen bzw. laut der Homepage die Entsorgungskosten bei Tankwagenanfahrt betragen hier 1l bis 900l 270€ (war der günstigste)