Tach,
Hier haben ja einige das quafi diff, ich könnte vlt an eine m performance differentialsperre kommen, und muss dazu sagen, dass ich die 3000 für ein quaifi nie locker machen würde, da ich eher der gerade aus Held bin.
Ich hab hier und da mal etwas gelesen, das preisendörfer dif ist nicht ohne Verschleiß wie das quife, und dazu kommt, dass die sperr% wohl nicht so hoch sind?!
ich gehe aber mal trotzdem davon aus, dass das M performance diff immer noch deutlich besser als das normal diff ist, oder? Im 2. Gang hab ich den absoluten Weihnachtsbaum vom DSC... und ohne traction Modus ist gar nix los
Alles anzeigen
Hi chap,
ähm, ich habe meine von Preisendörfer und es ist ein Quaife, er war damals auch die Deutschlandvertretung von denen, keine Ahnung, ob sich da was geändert hat. Das Quaife ist ein Torsen-Diff, also grundsätzlich sowas, wie es bei Audi im Quattro zum Einsatz kommt und größtenteils geräuschlos und verschleißfrei bzw. -arm, wesentlich weniger als bei denen mit Lamellen, die haben prinzipbedingt Verschleiß und werden irgendwann halt wieder zu einem offenen Diff. Das Torsen hat lediglich den Nachteil, dass es nicht permanent sperrt, aber sobald Momentdifferenzen an den Rädern auftreten macht es dynamisch zu, bis zu 100% ... ein Lamellendiff hat halt eine definierte Sperre und die hat man halt immer, je nach Setup sogar einen Anteil im Schubbetrieb.
Ich war anfangs auch etwas enttäuscht nach dem Einbau des Quaife bis ich gemerkt habe, wie lautlaus und unauffällig es seinen Dienst verrichtet ... inzwischen bin ich der Ansicht, dass ein Diff gleich nach guten Reifen mit die sinnvollste Maßnahme an einem hochmotorisierten Fahrzeug ist ... ohne Traktion halt auch kein Nutzen von der Leistung.
Am meisten Spaß macht es, wenn man in Kurven am Scheitelpunkt wieder zügig aufs Gas geht und dadurch das ganze Fahrzeug einlenkt, weil die Hinterachse wieder mehr Grip bekommt. Quais mit einem Gasstoß vom Golf zum BMW wird 