Beiträge von raptor14

    War schon mehrmals bei Carglass, haben jedesmal sehr gute Arbeit gemacht. Machen das ja auch mehrmals am Tag im Gegensatz zu BMW. Hatte sogar einmal ne Scheibe mit BMW Logo, musste aber leider nach 6 Monaten wieder getauscht werden.


    Regensensor fand ich bei BMW nie perfekt, weiß deshalb nicht ob die ihn gut oder schlecht eingestellt haben.


    Der Regensensor war bei BMW eigentlich seit sie ihn eingeführt haben (irgendwann Anfang 2000?) nicht zu gebrauchen ^^

    Komisch, finde den bei BMW richtig klasse ... musste mal zeitweise VAG fahren und hatte immer den Eindruck dort wäre der defekt, war allerdings immer ein Neuwagen.

    Wurde schon viel richtiges geschrieben:

    - Liegt an den Bremsbelägen bzw. deren Bewegung

    - die brauchen etwas spiel in ihrer Führung, damit die sich gut bewegen können, damit man die gut ein/ausbauen kann und damit die durch Schmutz nicht direkt fest gehen

    - durch das vor/zurückfahren werden die Beläge natürlich bei leichtem Bremsdruck von der Scheibe mitgenommen und von einer endanlage in die andere befördert

    - hängt viel von den Toleranzen in der Bremse ab, kann mit fetten also kurzzeitig besser werden, kann auch mit tausch der Beläge besser werden

    - ist ansonsten aber ein reines komfortthema und hat keinen technischen Nachteil


    PS: Kann grundsätzlich sowohl bei Festsattel- als auch Schwimmsattelbremsen auftreten

    Ist eigentlich relativ einfach, der Gesetzgeber sagt passende Reifen zum Wetter und wenn es auch nur den kleinsten Zweifel gibt, dass dies nicht so ist, dann wird im Falle der Fälle eine Teilschuld drin sein, oder die Versicherung nicht zahlen etc.


    Abgesehen davon sind die Reifen die einzige! Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße und somit grundsätzlich die Versicherung, dass die EIngaben von Gas- und Bremspedal irgendwo ankommen.

    Allerdings benötigt es keine Sensoren an den Ventilen wie unsere BMW oder neuere Ford- Modelle, sondern es erkennt Drehzahlunterschiede über die ESP/ABS- Sensoren. Das funktioniert fast genauso gut und kostet weniger.

    Gab es vor der EU Richtlinie auch bei BMW, konnte halt keine absoluten Werte anzeigen und hat bei Druckverlust ich glaube kein spezielles Rad angegeben, sondern nur, dass man mal checken soll.