Beiträge von Bankrott

    Und wie öffnest Du die Heckklappe ohne Batterie? Ich hatte den Fehler einmal gemacht als ich mein Lenkrad ausgebaut habe. Minuspol abgeschraubt, Heckklappe zu. Dann das blöde Gesicht als ich den Minuspol wieder anklemmen wollte - da öffnet sich nichts. Keine Notentriegelung. Musste dann über die umklappbaren Rücksitze in den Kofferraum kriechen und den Minuspol wieder einklemmen.

    Weitere 12V Batterie haben, an Ladepole unter M-Haube anschliessen, Kofferraum mit FB öffnen, 2. Batterie von Ladepolen abklemmen. Bzw. das gleiche mit Auto-eigener Starterbatterie vorher ausgebaut wegen Aufladen ausserhalb BMW (diesen Fall habe ich durchmachen müssen). Behilfsbatterie darf geringere Kapazität haben, weil diese nur zum Aufmachen von KR genutzt wird, sollte jedoch gut geladen sein.

    Hat jemand Idee wie die prozentuelle Anzeige im Feld "momentane Startfähigkeitsgrenze" (BMS) - auszulesen mittels bspl. ISTA+ - zu interpretieren ist?

    Beim 3er Modell hier steht dort aktuell "33%".


    Ich habe es dieses eine Mal von Werkstatt meines Vertrauens auslesen lassen. Nie zuvor wurde das bei diesem Auto gemacht.

    Mein Auftrag hieß, bitte History von Ladezustand auslesen.

    Werkstatt hat laut Papierausdruck das Auslesen mittels ISTA+ durchgeführt. Sollen sie dort im System auch Erläuterungen

    zum diesen Begriff finden können? Auf meine Nachfrage vor Ort konnte der Mensch von sich nichts sagen. Ich bin nicht

    auf die Idee gekommen um Suche nach Erläuterungen im genutzten Diagnosesystem zu bitten.

    Beim 2WD absolut kein Thema, Fahre seit über 15 Jahren BMW (E87 dann mehrere F31), war immer ohne RFT unterwegs und habe auch nie auf die Stern-Markierung geachtet. Jetzt am xdrive fahre ich auch ohne RFT/Stern.

    Es kann ein Thema bei Gewährleistung beim xdrive geben am reinen Hecktriebler aber kein Problem

    Danke. Stimmt, einem Suchenden wird's auffallen, daß xDrive die Austattungsposition ist, bei welcher sich Gedanken über Sterneprägung machen werden sollen. Weitere solche Ausstattungen sind bisher nicht aufgefallen.

    Unter 225/50/17-er mit BMW-Stern fällt mir schwer einen Reifen zu finden, der mich auf Papier von allen mir wichtigen Punkten her überzeugen würde - entweder zu laut, oder mit Run-flats, oder Verhalten in Nässe Label tief,.. Wie gut bzw. schlecht ist es beim Reifen auf die Stern-Prägung zu verzichten? Es ist für F31 330i, Hackantrieb, Standard-Fahrwerk, Standard-Lenkung. Fahren abwechselnd Touring und sportlich. Bisherigen Bridgestones Potenza S001 RFT sind mir zu laut und zu hart.

    Mit 225/50/17 Reifen dürfte man vom Bereich der sportlichen Konfigurationen ein Stück fern bleiben. Der verbliebene Maß an Sportlichkeit eines 225/50-er reicht mir trotzdem und zwar aus eigener Erfahrung. Sportler scheinen auf F3x mit 45 oder schmaler unterwegs zu sein. Wie stark unsportlicher könnte es noch werden, wenn Bridgestone Potenza S001 RFT (aktuell aufgezogen, Werksbereifung) gegen Michelin Primacy 4 ohne RFT getauscht wird? Letzter scheint ja als ein Tourer-Reifen zu gelten.

    Das Pannenkit möchte man freiwillig ja auch nicht nutzen, das Klebezeug wird nicht immer richtig dicht und die Felge später davon befreien auch kein Spaß. Für's gute Gewfühl dabeihaben bringt aber auch keinen um. Letztlich genauso ein Provisorium wie RunFlat für ein paar km. Noch gemütlich eine Stunde nach Hause fahren tut man mit keinem von beiden. Und solange 18" Noträder - die auch nur für die langsame Fahrt zur Werkstatt zulässig sind - teurer sind, als 2 Jahre Club, Mobilitätsgarantie, o.Ä. auch eher uninteressant, Wagenheber, Werkzeug und Rad mit rumzufahren, um dann bei strömendem Regen in der Pampa doch den ADAC zu rufen, weil man keine Lust hat, den Kofferraum leer zu machen und das Rad zu wechseln :rolleyes:

    > Noch gemütlich eine Stunde nach Hause fahren tut man mit keinem von beiden.

    Zum Glück diesen Anspruch erhebe ich nicht.

    Danke jedoch trotzdem für Feedback, es dient dem Zweck der gestellten Frage. Dank an chief ebenso.

    Machst du Mitgliedschaft bei ADAC. Wenn Reifen Fick ist, kommen gelbe Abschleppwagen.

    Bei Premium Mitgliedschaft kommt sogar in Urlaub gelbe Privat Jet und bringt dich heim wenn du beim Skifahren zu viel Michael Schumacher gemacht hast.

    Gelbe Hubschrauber haben die auch, kommt sogar ohne Mitgliedschaft und bezahlt AOK.

    Diese gut

    Meine Bedenken liegen noch an einem Punkt. Auf AB bei hoher Geschwindigkeit die Sekunden nach Platzen des Reifens die Kontrolle über Wagen einigermassen zu bewahren.

    Ich verstehe nicht ganz vorauf Du hinaus willst?


    Der bessere Fahrkomfort und die besseren Gripverhältnisse werden doch durch die kleine Flasche im Kofferraum nicht schlechter. Abgesehen davon musst Du die nicht dabei haben, zwingt Dich keiner und bei anderen OEMs gehen auch nicht permanent irgendwelche Reifen kaputt.

    Ich will aufs Kriegen vom Gefühl hinaus: Soll ich für Verzicht auf RFT beschliessen dabei auch auf für Verzicht auf Mitführen von Notlaufrad/Dichtfüllset entscheiden werde ich damit zur absoluter Minderheit, zum Durschnitt oder Mehrheit gehören? Wie gesagt Notlaufrad/Dichtfüllset immer im Kofferraum sind mir selber genauso die Pest wie Runflat.