Einmal mit ISTA vernüftig auslesen - ggf. neu anlernen und Fehler die angezeigt werden hier genau beschreiben.
Dann kann man dir auch kompetent helfen.
Einmal mit ISTA vernüftig auslesen - ggf. neu anlernen und Fehler die angezeigt werden hier genau beschreiben.
Dann kann man dir auch kompetent helfen.
leider muss ich diese pauschale Aussage korrigieren, denn nicht alle EntryNav2 bzw EntryEvo HeadUnits haben die passende Hardware für CarPlay werksseitig verbaut.
In diesem Fall fehlt die benötigte WiFi Schnittstelle.
Als zusätzliche info gilt, dass sich trotz passender Hardware, CarPlay nicht im ConnectedDrive Store buchen lässt.
Stimmt - das habe ich etwas doof formuliert.
Haben die anderen schon richtig zusammengefasst. Wenn CarPlay möglich ist, dann ist der ofizielle Weg über BMW auch der eleganteste und zumeist günstigste.
So wars gemeint.
Du hast schon ein entryNavEvo
Da geht CarPlay
Die einfachste und billigste und beste Lösung ist da einfach über BMW.
Dort in der App anmelden, Auto hinzufügen und CarPlay buchen.
Spartipp! immer zum BlackFriday gibts 10-20% Rabatte im Store.
Letztes Jahr gab es dann CarPlay dann für 220 statt 300€
und nachdem man das nur einmalig zahlen muss lohnt sich da das warten
Naja wenn das Display gar nicht mehr geht, ist der Defekt im Tacho selber zu suchen.
Würden nur die Navi Infos nicht angezeigt, könnte man den Fehler noch im MOST-Ring suchen.
Lies noch ein Mal mit einem richtigen Auslesetool aus
Bin ich normal auch der absolute Fan von, kann aber sein, dass das System das nicht erkennt, da der Tacho an sich ja noch geht, das Display vom Controler noch angesteuert wird, aber das Display selber das leider nicht anzeigt.
Evtl könntest du noch mit einer Taschenlampe auf das Display leucht und schauen ob du evtl doch die Anzeige erkennst.
Dann wäre "nur" die Beleuchtung vom Display defekt.
So oder so - das Teil muss raus und repariert oder komplett ausgetauscht werden.
Interessant wärde noch gewesen welches Navi du hast und welchen Monitor du dir besorgt hast.
Evtl liegt da schon der Fehler, bzw auch ein Fehler.
Man kann bei deinem Navi aber ein 8,8" Display verbauen und zusammen mit Split-Screen verwenden.
Müssen 2 Werte codiert werden.
Evtl hätte dann dein Zubehördisplay auch funktioniert.
Du hast weder NBT noch CIC, sondern einfach nur ein Radio.
Sonst würde ich einfach mal den Anbieter der CarPlay-Box fragen.
Und ganz wichtig, mach dazu einen Beitrag. Du bist nämlich der erste im Forum, der das vor hat und es wurde noch überhaupt nichts darüber geschrieben
Weißt du zufällig was für Kosten anfallen würden?
Link klicken und nachfragen - bisschen was muss man schon selber machen
Kauf ne neue Batterie und bau die ein. 7Jahre ist schon ein gutes Alter mitlerweile. Meine hielt z.b. nur 5Jahre, weil der Wagen viel steht und kurzstrecke sieht.
Naja eine Einzelerfahrung als allgemeingültig zu verkaufen halte ich für schwierig. Könnte ja jetzt genau so sagen "meine Batterie hielt 13 Jahre - deswegen kann deine nicht defekt sein."
Finde ich nicht zielführend. Genau Analyse und dann danach handeln ist der Weg.
Codieren/Flashen kann man ohne Ladegerät machen, dann aber nur kleine schnelle sachen. Ansonsten ein Ladegerät anschließen.
Auch das halte ich für fragwürdig. Leute die einen e90 oder Derivate davon mit einen FRM hatten werden davon berichten können was "nur mal kurz auslesen" schon anrichten kann.
Auch hier, nur weil bei "kleinen schnellen Sachen" nichts passiert ist, heißt es noch lange nicht, dass es ein empfehlenswertes Vorgehen ist.
Meine downpipe liegt bereit und ich wollte nach einem monat die stage 2 von mhd draufpacken mit dem schwarzen adapter. Dies wäre auch fatal mit einer schwachen batterie richtig?
CODIERUNGEN IMMER NUR MIT EINEM NETZTEIL DURCHFÜHREN!
Mindestens 40A
Alles andere ist fahrlässig und unklug.
Zur eigentlichen Batteriethematk:
Das kann jetzt beides sein. Entweder ist die Batterie schwach und alt oder aber etwas in deinem Auto zieht mehr Strom als es soll, bzw schläft nicht richtig ein.
Dafür müsste man mal den Ruhestrom messen.