Alles rund um den B58-Motor.

  • fossidude mit ECO ist der EcoPro Modus gemeint.


    kane schwanken minimal. Wenn sie ihre 110Grad erreicht hat steht sie meist auch konstant dort fest. Welchen Tacho hast du denn? Beim Volldigitalen 6WB bleibt die in der Tat einfach auf dem Mittelstrich stehen. Beim 6WA mit analoger Anzeige ist das wieder anders.

  • fossidude mit ECO ist der EcoPro Modus gemeint.


    kane schwanken minimal. Wenn sie ihre 110Grad erreicht hat steht sie meist auch konstant dort fest. Welchen Tacho hast du denn? Beim Volldigitalen 6WB bleibt die in der Tat einfach auf dem Mittelstrich stehen. Beim 6WA mit analoger Anzeige ist das wieder anders.

    Hab den digitalen Tacho. Bei den minus Temperaturen letzte Woche hat der Wagen ca. 10km gebraucht bis der dann in der Mitte stand. Sonst geht es eigentlich ziemlich schnell.

    Was mir auch aufgefallen ist, wenn man den Wagen abstellt hält der die Temperatur noch ziemlich lange.

  • kane dann kann ich mit dem 6WA sowieso nicht alles nachvollziehen. Ich weiß lediglich, dass beim 6WB der Wert für diese Anzeige eine Mischung aus Kühlwasser und Öltemperatur sein soll. Sprich ein Wert über die allgemeine Temperatur des Motors und diese ist auch sehr gedämpft. Solange diese im mittleren Bereich bleibt, brauchste dir keine Gedanken machen und einfach fahren. Letzte Woche hat es bei meinem auch länger gedauert als üblich bis die Öltemp. hoch ging, was aber auch normal ist bei -10Grad. Und das die Temp. lange gehalten wird ist gewollt durch das neuere Thermomanagement, wegen Kaltstart und co.

  • Beim 6WA und vermutlich auch beim kleinen Tacho deckt sich die Nadel ziemlich gut mit dem Diagnosewert "Motortemperatur", auf jeden Fall näher am Öl, als am Wasser. Letzte Woche erst noch eine ganze Fahrt parallel mitgeloggt und überrascht, wie gut die Anzeige doch passt.

    Nadel fängt an, sich bei 70 zu zucken, Diagnose sagt Öl 75°, Kühlmittel 60°C. Nadel im oberen Drittel zwischen 70 und 95, Diagnose sagt Öl 85°C, Kühlmittel 65°C

    (nach 60km Autobahn - daher hatte ich die Diagose dan - war aber auch sau kalt, draußen, Ansaugluft teils <10°C).


    An die obere Grenze der Skala kommt man zumindest beim N55 durch EcoPro ohne Segeln oder mit manueller Gangwahl, da steht er im Sommer durchaus bei knapp 120°C. Reduzierte Pumpenleistung und höhere Zieltemperatur, wenn man dann noch das Segeln eliminiert, wird's recht warm.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schaut euch das mal an. Dann habt ihr ganz ohne zusatzapps oder datenlogging die realen Werte von den Sensoren.

  • Also bei meinem 40i mit 6WA Tacho zeigt die Anzeige fast auf den Grad genau die Ausgelesene Öltemperatur an. Bei 71/72Grad fängt sie an sich zu bewegen. Und jeder rote Strich sind dann 5Grad. Bei 110Grad is dann meist schluss und verharrt auch dort

  • hatte nicht gerade jemand geschrieben, dass das die Temperatur am Filter ist? Also 2 - 3 schnelle Kurven und das kalte Öl aus der Wanne dreht seine Runde?