Alles rund um den B58-Motor.

  • Korrekt, holst dir MHD und ne legale Stage1. Flashst die und lässt die eintragen. Im Nachgang kannste dann die MHD Stage1 auf 95Oktan flashen. Somit ist auch mit Super alles Save. Die legalen Stage1 sind eig. alle auf min. SuperPLus abgestimmt.

    Wieso soll er was eintragen wenn er dannach ohne Betriebserlaubnis fährt?


    Mindestens Super+.


    102 und/oder KeropurG in Kombination mit regelmäßigem Ölwechsel. Das Auto wird es dir danken. Ich fahre bald seit knapp 100.000km mit mehr als 360PS.

  • okay mach ich das so dann danke euch 👍

    ich habe ein arbeitsweg von 92 km zusammen hin und zurück jeden tag bei super und super + wird man dann es ordentlich merken ende des monats

  • marcus_zenki_s14 wenn man nicht ständig Vollgas fährt würde erstmal nichts passieren. Das Steuergerät regelt das ein. Jedoch ist es halt nicht empfehlenswert falls man mal doch drauf latscht.


    Realist ganz einfach weil dann die Leistung eingetragen ist, sollte es mal zu einer Messung kommen. Ob es dann tatsächlich DIESE Software ist ist dann erstmal zweitrangig. rAber geb dir recht es wäre dann wieder illigal.

  • Anton12345 55parts Stage1 ist mit MPPSK nicht „legal“ kompatibel, da dafür nen Gutachten existiert.


    Da muss man selber zum TÜV und ein Gutachten erstellen mit Fahrgeräuschmessung und Standgeräuschmessung.


    Realist hat es hinter sich.


    Und die legale eingetragene Map im Nachhinein neuflashen mit anderen Parameter ist nicht legal.

  • Bester Kompromiss ist die 98 Oktan Map zu flashen und mit 102er Sprit zu fahren, dann hat man

    auch kaum Zündwinkelrücknahmen. Dazu kann man so ruhig mal herkömmliches 98er Benzin

    tanken, sei es weil gerade keine Tanke mit 102er Sprit verfügbar ist oder weil Monatsende angesagt ist

    und zwischen "Mit Leistung fahren" oder "Noch Wurst aufs Butterbrot bekommen" entschieden werden muss.


    Wenn einem die Reinigungswirkung wichtig ist kann man den Kraftstoff von Aral fahren (auch 95/98 Oktan)

    denn gem. Aral besitzen alle Kraftstoffsorten das Additiv was auch in 102er Ultimate versetzt wird.

    Sonst einfach ab und an eine Dose Keropur in den Tank, reicht genau so.


    Wem Keropur zu teuer ist der kann auf Mannol 9957 wechseln. Ist wesentlich preisgünstiger als Keropur von BASF.

    Bei Amazon bekommt man z.B. 1,5 Liter (6 Flaschen) für unter 20 Euro. Ich nehme mal an daß man bei Keropur

    überwiegend den Namen mitbezahlt. Das Mannol habe ich bei meinem 320i ausprobiert und es macht seinen Job.

    Einzige Nachteile: Beim Mannol Additiv hat die Flasche keinen Einfüllstutzen, habe mir mit einem Schnorchel von

    einem Reservekanister beholfen um nicht zu kleckern.

    Zweiter Nachteil: So lange das Mannol Additiv noch im Tank ist steigt der Benzinverbrauch während der Reinigung

    etwas an, dies hatte ich mit Keropur nie, dürfte aber ein Zeichen sein daß da irgendwas "wirkt" :)

    Letztendlich alles eine Glaubenssache.