Ich meinte nicht F30, ich hätte es deutlicher schreiben sollen.

B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch
-
-
Ich lasse mir jetzt einen neuen DPF einbauen (Aftermarket) - War erst skeptisch, aber der
hat mir versichert, dass das für meine Laufleistung ausreicht und die von der Effizienzklasse genau so gut sein müssen, wie der Originale.
Gespart wird bei den Filtern halt an der dicke des Aussenmetalles, etc. Die Werkstatt würde ich grundsätzlich als vertrauenswürdige einschätzen.
Mit Einbau bin ich nun bei c.a. 1000 Euro. Der Filter hat zwei Jahre Garantie. Wenn der Wagen damit noch 100.000 läuft, bin ich zufrieden.
Ich hoffe nur, dass nicht noch irgendwelche anderen Überaschungen zu Tage treten. Die Werkstatt wird den alten Filter vor dem Umbau u.a. mittels Endoskopie zunächst auf Defekte prüfen.
Die meinten auch, dass seit der verpflichtenden Partikelmessung reihenweise kaputte DPFs auffallen. Bei Ford läuft wohl sogar eine Sammelklage, da es bei vielen wohl kurz nach der Garantie auftrat. Die Fahrzeuge haben wohl eine so schlechte Abstimmung, dass der Filter quasi wirkungslos ist.
Ich werde bereichten, wie der Tausch bei mir gelaufen ist.
Wenn die Sonden im DPF nicht rausgehen bzw. abreißen (was nicht ungewöhnlich ist) wird´s noch ne ganze Ecke Teurer. Da langt BMW auch Ordentlich in die Geldbörse