Würde es hier zu großen Abweichungen kommen (Also kein Bestehen der HU), wäre das sicherlich schon im größeren Stil publik geworden.
Man darf nicht vergessen, dass hier idR nur Freaks unterwegs sind und nicht der Otto-Normal-Fahrer
Irgendwie widersprechen sich diese zwei Sätze. Und ja, es ist bekannt dass Nachbau nichts taugt, das war schon bei Euro 5 der Fall, habe auch so einen Filter gehabt (Ernst). Schrott.
Aber abgesehen davon: so ein Filter mag dann den Partikeltest bestehen, aber wie sieht es mit Regenerationsinvervallen aus? Und wie mit den Edelmetallzusätzen? In den meisten Fällen scheitert es daran, dass z.B. Abgase wie die Pest stinken (absolut unerträglich). Eine extrem niedrige Partkelanzahl (wie die da oben) kann auch ein Problem darstellen, dass der Filter "zu stark filtert" und den Abgastrang zu stark "verstopft".
Also was ich schon bemerkt habe, die Regenerationsintervalle beim Nachbau dpf sind viel kürzer (Hälfte im vergleich zum Original).
Dito.