Abgasanlage bearbeiten - was ist am sinnvollsten? B58 F30

  • Hallo leute,


    vorweg - Bitte spart euch eure Kommentare mit "Kauf dir gefälligst MPPSK, Grail, Ego X, pipapo, alles andere ist gewollt aber nicht gekonnt", weil solche Themen arten IMMER in jedem Forum aus. Deshalb bitte ich nur um konstruktive Meinung.

    Ich habe einen F30 340i der komplett Serie ist, bis auf die Pipercross Luftfiltermatte. Ich habe kein OPF, baujahr 2016.
    Die Abgasanlage ist typisch BMW, in der Serie nicht wirklich präsent. Mir gefällt der Sound einzig allein im Kaltstart, da es ja auch typisch B58 ständig Kalt startet. Völlig egal ob 120° Öl. Das wars dann aber auch leider was mir am Sound gefällt.
    Wie der Wagen eingetragene 90db bei 3.750 umdrehung hat, verstehe ich nicht. Das ist aber natürlich trotzdem gut dass der Wert "relativ" hoch ist.


    Ich möchte meine Abgasanlage bei Underground Exhaust oder Demon Exhaust bearbeiten lassen. Dabei möchte ich, dass der Wagen im Komfort modus nahezu serie ist und bei Sport dann lauter. Meine vorherigen Modelle von BMW haben sich leider trotz Reihen 6 immer sehr dumpf angehört, selbst mit teuren Abgasanlagen, attrapen oder was auch immer.. Genau das Problem habe ich Underground exhaust geschildert und die haben mir daraufhin ihre Stage 2 angeboten. Sprich VSD und MSD durchgehendes Rohr. Ich habe 2 kollegen die dort ihre Abgasnlage bearbeitet haben und muss sagen - hut ab. Mann kann wirklich kaum erkennen, dass diese mal geöffnet wurden.
    Wie dem auch sei, am Telefon sagte der Kollege mir, dass bei einem VSD und MSD mod, der wagen in Komfortmodus nahezu im Serienzustand ist. Lediglich im Sportmodus wäre der Wagen deutlich lauter. Der Wagen wird ja bei einer Kontrolle im "normal zustand" gemessen, sprich Komfort modus. Da versicherte der Kollege mir, dass der Wagen die 5db Toleranz einhält. Irgendwie kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der Wagen angeblich nur 1-5 db lauter wird. Aber vielleicht wisst ihr ja mehr.


    Ich habe mich schon seit dem Kauf meines Wagens gefragt, ob die Klappe im Endschalldämpfer überhaupt funktioniert. Weil bis heute höre ich keinen unterschied zwischen Comfort und Sport,Sport+ raus. Außer dass der Wagen natürlich im Sportmodus etwas blubbert und aggresiver schaltet, hat ja aber nichts mit der Klappe zu tun. In den Foren habe ich dann erfahren, dass die Abgasklappe des B58 (zumindest in f30,f32,f33,f36) relativ unnötig ist und eher dafür da ist, den Sound etwas sättiger zu gestalten. Die verändert also nicht die Lautstärke.


    Meine frage wäre, wie kann der Wagen in Komfort Modus weiterhin dann nahezu Serien DB haben? Ist das überhapt möglich? Müsste mann dafür nicht eher die klappe "modifizieren" oder gar den Endschalldämpfer?

    Komplett durchgehendes rohr möchte ich auch nicht fahren. Das klingt einfach asozial und nicht schön. Gerade weil ich auch in der Zukunft einen 200 Zeller Kat einbauen möchte, wenn die 430ps Stage1 mir nicht reichen.

    Was könnt ihr für Modifikation der Abgasanlage empfehlen? Lieber nur den ESD, oder vielleicht nur den VSD? Oder doch nur den MSD?

    Als alternative liebäugle ich zurzeit mit der Remus Komplett anlage. Da fällt sogar der VSD weg und die Anlage besteht dann nur noch aus MSD und ESD. Hat so auch eine EG Genehmigung, lediglich die originale Abgasklappe muss wohl übernommen werden.

  • Oder: Vielleicht nur 200 Zeller Downpipe rein? Das müsste ja zumindest die Soundart verändern und auch etwas lautstärke bringen. Dann bringt es auch wenigstens etwas und ist nicht nur fürs gehör :)

  • Bau erstmal die Downpipe mit 200 Zeller ein. Wenn du das andere zuerst machst , schafft er mit der Downpipe die 5% definitiv nicht mehr.

  • Mit umgebauter Downpipe schafft man es die Lautstärke mit msd/vsd mod in keinem fall einzuhalten.

    Selbst mit nur msd/vsd wird die Sache mit großer Wahrscheinlichkeit beim Gutachter enden, da es bei einer Kontrolle definitiv an der Grenze ist oder gar zur laut je nach messung.

    Sollte dir aber der entsprechende Anbieter ebenso schildern können und wenn du Ihm nicht vertraust bei dem was er dir anbietet, ist es wohl füt dich die falsche Adresse.

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • Ich weiß ja nicht was die Remus Komplettanlage so kostet, aber da würde ich an deiner Stelle

    eher die Downpipe einbauen und wenn dir das nicht reicht allerhöchstens zusätzlich noch die

    Abgasklappe dauerhaft öffnen.

    Mit der Downpipe klingt es schon sehr gut und kräftig. Sie wird auch mehr bringen als ein anderer

    Endschalldämpfer, dazu hast du noch eine bessere Wärmeabfuhr am Turbo und ein besseres

    Ansprechen des Motors bei höheren Drehzahlen.


    Die Abgasklappe macht übrigens laut BMW ca. 4 dB aus, frag mich aber nicht in welchem

    Drehzahl- oder Frequenzbereich.

  • Auch wenn der Thread schon älter ist, aber ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung. Eigentlich war ich vom Preis / Leistungsfaktor schon mit der Remus Anlage dabei, aber dem steht wohl meine ausfahrbare AHK im Weg. Laut Remus soll das angeblich nicht passen, obwohl nirgends etwas dazu geschrieben steht.


    Die MPPSK passt zwar auch mit AHK, aber ist mir mit preislich ca. 3000,-€ einfach viel zu fett, zumal ich die Leistungsanhebung gar nicht möchte/brauche.


    @LastSamurai:

    Wie hast du dich letztendlich entschieden, oder was hast du abgas- soundtechnisch gemacht?

    2018 BMW 440i Cabrio

    2001 BMW 525i Touring

    2001 VW Golf IV

    1994 Lincoln Town Car

    2011 Ford Crown Victoria

  • Die MPPSK passt zwar auch mit AHK, aber ist mir mit preislich ca. 3000,-€ einfach viel zu fett, zumal ich die Leistungsanhebung gar nicht möchte/brauche.

    ^^

    So dachte ich auch mal... der Rest ist Geschichte und regt mich noch immer auf es nicht viel früher nachgerüstet zu haben.

  • @LastSamurai:

    Wie hast du dich letztendlich entschieden, oder was hast du abgas- soundtechnisch gemacht?

    Hi, ich hatte zunächst bei den VSD und MSD bearbeiten lassen. War wirklich extrem zufrieden, hat sich top angehört. Lediglich ab hoher Drehzahl (sprich ab 4.000 umdrehung) hat der Sound immer mehr nachgelassen.. Das war serie aber nach meiner erinnerung genau so. Danach habe ich mal meinen Wagen selbst von außen gehört und habe festgestellt dass es bei Vollgas extrem am fauchen ist.. Hört sich an wie ein gemachter Diesel, weil es unfassbar "stopft". Daraufhin sagten mir einige aus der B58 Whatsapp gruppe, dass es am ESD liegt. Den ESD wollte ich eigentlich nicht bearbeiten. Der Gedanke war, dass ein bearbeiteter ESD in einer Kontrolle höchst wahrscheinlich auffällt, wenn die Beamten sich nicht zu schade sind und sich auf den Boden legen und ein Spiegel rausholen, um nachzusehen ob der ESD von oben geöffnet wurde. Wie dem auch sei, ich habe daraufhind den ESD bearbeiten lassen bei der selben Firma wo ich war und diese sagten mir, dass der Wagen dadurch nicht wirklich lauter wird, aber bei geschlossener Klappe unfassbar leise sein wird. Das ist ideal für diejenigen die Catless oder mit 200/300 Zeller downpipe fahren wollen, weil der Wagen mit geschlossener Klappe wirklich wie ein 1.2l 4 zylinder klingt. Das Resonanzrohr im innenleben des ESD´s wurde ausgebaut und durch ein durchgehendes Rohr ersetzt. In der theorie müsste es also mehr lautstärke erzeugen, subjektiv nehme ich es aber so nicht wahr. Ich habe ein vorher und nachher Video aufgenommen und über das Video hört mann einen Unterschied von der Klangart und Lautstärke raus.

    Ende vom Lied: Fahrzeug ist unfassbar am fauchen. Im unteren Drehzahlbereich hört es sich sehr gut an, bassig und voluminös, typisch b58. Ab 3.000 ist es aber einfach nur noch am stopfen. Da beim VSD+MSD mod ein Rohr in die vorhandene Abgasanlage reingeschoben wird, entsteht eine Querschnitts verjüngung und die Abgase knallen auch gegen die "kante" vom eingeschweißten Rohr. Dazu fahre ich noch andere Endrohrblenden, diese sollen das fauchen auch sehr begünstigen. Es gibt auch die Option, beim VSD+MSD mod den Dämpfer auf zu machen und nur im innenleben das dämpfers ein Rohr vom selben durchschnitt (76mm also 3 zoll) bündig einzuschweißen. Das wäre die feine Art, machen leider nur die wenigsten und kostet wahrscheinlich auch das doppelte.

    Ich bin zurzeit wegen dem fauchen extrem unzufrieden, habe allerdings in 11 monaten Fahrzeugbesitz schon 6k für kosmetik, fahrwerk und präventive Reperatur investiert. Jetzt nochmal 3k für eine NGM oder MPPSK möchte ich nicht unbedingt zahlen, weswegen ich zurzeit auch nicht wirklich weiß wie es mit dem Thema Abgasanlage weitergeht.