Schmierfilm auf scheiben im Innenraum

  • Das bei DM hört sich gur an, wenn ich mal dazu komme.


    Habe mich eben um die abläufe vor der Windschutzscheibe gekümmert.

    Da war schon echt ein kleiner Wald. Habe sie jetzt frei und wasser läuft auch gut ab.

    Glaube aber ich habe die „alte“ Ausführung. Bei mir tropft alles auf den Kabelbaum 🙈.

    Welch eine Fehlkonstruktion. Bei E91 ist das so herrlich gelößt gewesen.

    Habe auch wieder im fußraum unten alles untetsucht. Keinerlei feuchtigkeit o.ä. Eigentlich war ich auf der suche nach dem kondenswasser-ablaufschlauch. Konnte ihn nicht finden. Glaube das ist an einer stelle, die so nicht einfach erreichbar ist.

    Ich muss irgendwie auf eine hebebühne. Will unbedingt mal den schlauch durchpusten.

  • Das letzte Bild ist die Ansaugung für die Innenraumluft. Da aber Dein Filter fleckenfrei war, denke ich nicht, dass das die Ursache ist.

    Schadet aber nicht. Der Ablauf für die Klima ist relativ mittig hinter der Vorderachse. Den sieht man nicht ohne Weiteres.

    Viel Erfolg!


  • Glaube aber ich habe die „alte“ Ausführung. Bei mir tropft alles auf den Kabelbaum 🙈.


    Gibts vom Wasserablauf ne "neuere" Ausführung, damit es nichtmehr auf den Kabelbaum tropft?

  • Die bilder und zeichnungen bei leebmann sehen gleich aus. Denken ich mache die bohrung zu und spare im vorderen bereich eine ecke raus, damit es auf das blech läuft.

  • Gibts vom Wasserablauf ne "neuere" Ausführung, damit es nichtmehr auf den Kabelbaum tropft?

    Fürchte nicht, mit EZ 06/2019 sollte Klauzzy ja so ziemlich die allerletzte Ausbaustufe vom F31 haben.

  • Hätte mich jetzt auch gewundert. Gäbe sonst bestimmt einige hier dies schon umgerüstet hätten.

  • Freitag ist Termin für die klima Desinfektion. Bin mal gespannt.

    Hier noch eine weiter Sache, die evt damit zusammenhängen könnte.

    Am Armaturenbrett lößt sich an ein paar stellen das Leder (oder welch material das sein mag)

    Habe es erst eine ganze Weile nachdem icz das auto hatte bemerkt. Seit 1 Jahr aber keine weiteren Blasen oder Ablösungen mehr.

  • Das hat ich noch nie gesehen beim F30. Scheint so als würde der Kleber aufgeben.

  • Die Ablösung des Obermaterials ist nicht schön, wird aber vermutlich gar nichts mit dem Schmierfilm zu tun haben. Jedenfalls ist das nicht die Ursache, eher vielleicht ein weiteres Symptom. Eine Durchfeuchtung der Amaturentafel durch eine Flüssigkeit könnte die Ursache dafür sein, weshalb sich die Klebeverbindung an kritischen Stellen löst. Das muss nicht sein - kann aber.


    Wenn ich mal meine Phantasie zur Ursache des Schmierfilms schweifen lasse, dann kommt nach meiner derzeitiger Einschätzung eigentlich nur eine flüssige oder dampfförmige Flüssigkeit für den Film in Frage.

    Kühlwasserstand ist ja seit Jahren ok. Das wird es vermutlich nicht sein.


    Zum Klima-Kältemittel gibt es vielleicht heute neue Erkenntnisse.

    Falls das Kältemittel erneuert werden sollte, dann wäre vielleicht ein fluoreszierendes Additiv als Leckindikator eine Möglichkeit. Falls nach dem Neubefüllen der Klimaanlage mit dem zusätzlichen Leckindikator das Problem mit dem Schmierfilm weiterhin besteht, den Belag mit einer UV-Lampe anleuchten. Wenn das dann fluoreszieren sollte ...


    Dabei ist zu beachten, dass andere Flüssigkeiten auf ihre Art (evtl. in unterschiedlichen Farben) auch manchmal fluoreszieren können.

    Dafür hilft ein Farb-Vergleich mit einer Probe des verwendeten Kältemittels incl. dem Leckindikator.

    Das aber nur für den Fall, dass der Schmierfilm tatsächlich irgendwie fluoreszieren sollte.