Beiträge von TheAce

    Ich hab im Oktober diese gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0716Y8DM2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Bei drei verschiedenen Radsätzen, ie ich bisher geprüft habe, war jeweils diese Sensorvariante verbaut. Zu den Originalsensoren konnte ich keine Unterschied feststellen, es ist sogar das BMW-Logo mit einer Art Lack verdeckt. Nur der Preis ist halt deutlich niedriger :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich wollte das nachträglich über Remote-Zugriff von Rameder durchführen lassen. Nach ein paar Stunden herumprobieren kamen die zur Erkenntnis, dass das mit dem Westfalia Elektriksatz nicht funktioniert. Hab das so akzeptiert weil die Firma (kupplung.de) sich damit ja auskennen sollte.

    Ich frage mich ob es nicht Sinn macht die AHK aus dem Zubehör zu kaufen ohne E Satz und den originalen BMW E Satz zu nehmen, das wäre doch Plug and Play und nur Codierung.

    Dann würde alles so funktionieren wie ab „Werk“.

    Oder nicht?


    Habt ihr auch die „stärkeren“ 600W Lüfter zusätzlich eingebaut?

    So würde ich es aus aktueller Sicht auch machen, Westfalia Mechanik und Elektriksatz von BMW.

    Den stärkeren Lüfter hab ich nicht verbaut, da ich nie mehr als ca. 500 kg länger ziehen werde.

    Ich habe bei meinem BMW 320d (Baujahr 2018) eine abnehmbare Westfalia-Anhängerkupplung nachgerüstet – komplett mit Kabelsatz. Den passenden Komplettsatz (Kupplung + Elektrosatz) habe ich für ca. 630 € gekauft. Die Westfalia Teilenummer: [303005900113].


    Der Einbau war insgesamt unkompliziert. Wenn man sich die Anleitung einmal genau angeschaut hat, ist der Elektrosatz recht logisch aufgebaut. Wichtig ist nur: Wenn man PDC hinten hat, müssen diese bei gesteckter Kupplung deaktiviert werden – das muss man separat codieren. Alles andere übernimmt die Steuereinheit von Westfalia automatisch.

    Interessant, ich dachte, das funktioniert nur mit dem Original-Elektriksatz oder mit dem von Fa. Jäger.

    Ich habe bei meinem F31 aus 09/2017 auch die Westfalia-Kupplung inkl. Westfalia Elektriksatz (weil ich mich nicht damit beschäftigt hatte) nachrüsten lassen und es ist keine Codierung für Abschaltung des PDC etc. möglich. Das steht auch so in der Anleitung des Elektriksatzes und wurde von Rameder so bestätigt. Auch mit Bimmercode hab ich es nicht geschafft.

    Wie kann ich das Klimabedienteil zurücksetzten? Ich kann für den Beifahrer im Manuel Modus nicht mehr alle Düsen anwählen. Es gehen nur noch mitte und unten. Die Scheibendüse kann ich nicht mehr anwählen. Auf der Fahrerseite läuft alles wie erwartet.

    Bist du sicher, dass das nicht immer schon so war? Bei meinem sind standardmäßig für den Beifahrer weniger Funktionen für die Luftverteilung auswählbar, steht auch so in der BA.