Nun letzte Woche beim TÜV gewesen und völlig überraschend durch die AU gefallen. Das Fahrzeug stößt eine Parkikelanzahl aus, die 10 mal so hoch ist wie erlaubt.
200.000 sind erlaubt, mal 10 macht 2 Mio, etwas hoch. Denke da muss das Element neu.
Nun letzte Woche beim TÜV gewesen und völlig überraschend durch die AU gefallen. Das Fahrzeug stößt eine Parkikelanzahl aus, die 10 mal so hoch ist wie erlaubt.
200.000 sind erlaubt, mal 10 macht 2 Mio, etwas hoch. Denke da muss das Element neu.
Korrekt, c.a. 2.000.000 beim letzten tüv war noch alles in Ordnung. Da war ich bei 100.000 (erlaubt sind ~ 200.000)
100k finde ich aber auch schon viel. Mein alter Bock aus 2014 hatte letztes Jahr unter 1k glaube ich
Ja, 100k ist auch schon nicht wenig, sollte im gesunden Zustand deutlich darunter liegen. Kann ein Indikator sein, muss aber nicht, evtl. ungünstigen Zeitpunkt vor der Regenerierung erwischt, aber auf jeden Fall ein Anzeichen das mal zu beobachten.
2M ohne Defekt sind kaum möglich. Ärgerlich, aber leider auch kein Einzelfall.
Zunächst einmal Danke an Alle für eure Einschätzung. Ich denke ich muss den Termin mit BMW abwarten.
Ich es mir im Moment nicht erklären und auch nur spekulieren. Meine leise Hoffnung ist, dass es doch etwas mit dem AGR zu tun hat und es dadurch einfach behoben ist.
Eben nochmal mit Bimmer Link reingeschaut, das durchschnittliche Regnerationsintervall liegt bei 540 Kilomtern. Ich hatte auch sonst nie Probleme mit dem Wagen.
Aber wenn euch die 100K Partikel schon hoch vorkommen, könnte das ja auch auf einen schleichenden Defekt hindeuten.
Hat jemand Erfahrungswerte, was der Tausch des DPF bei BMW kostet?
Bei der Laufleistung macht es jedoch wahrscheinlich mehr sinn einen generalüberholtes Original einzubauen.
Bmw dpf kostet bei bmw 1,5 mit Einbau und Sensoren locker 2-2,5k
Würde erst ein Mal bei dpf24 anfragen, ob sie den Filter ersetzen wollen/können
Bis dann wenns gut läuft 600-800 Euro los
Einen überholten würde ich nicht einbauen, dann lieber den von Dir
Bmw dpf kostet bei bmw 1,5 mit Einbau und Sensoren locker 2-2,5k
Sicher? Ich kenne DPF für 2,5K (ohne Einbau), wenn er original ist.
Einen undichten AGR Kühler hättest Du - wie hier bereits geschrieben - am Kühlmittelverlust gemerkt.
Die Aufgabe vom AGR ist erst einmal die Verbrennungstemperatur zu senken, was aber mit erhöhter Rußbelastung (für den Partikelfilter) einhergeht. Daher kann eine übermäßige Abgasrückführung (z.B. durch ein defektes AGR-Ventil) tatsächlich zu einer Mehrbelastung für den DPF führen. Das ist aber in Deinem Fall unwahrscheinlich, da die Regenerationsintervalle passen.
Ein defekter DPF kann aber auch andere Ursachen haben. Tropfende Einspritzdüsen oder starker Ölverlust am Turbolader fallen mir spontan ein. Die möglichen Ursachen sollten ausgeschlossen werden, bevor Du einen neuen Filter einbauen lässt / reparierst.
In den F-Modellen ist der DPF an sich ausreichend dimensioniert und hält i.d.R. die versprochenen 250.000 km und nach einer Reinigung weitere 100.000-200.000 km. Bei VW-Modellen aus der Ära des Abgasskandals gehen Filter regelmäßig kaputt, weil VW die AGR-Rate erhöht hat und die Filter für die gehäuften Regenerationsintervalle nicht ausgelegt waren.
Der Originalfilter ist mit ca. 2.500 EUR sehr teuer. Auf Ebay gibt es bereits für 400 EUR "generalüberholte" Filter, die eine kurze Lebensdauer haben sollen, Dich aber über die nächste HU/AU bringen dürften. Mit den Reparaturmethoden kenne ich mich nicht aus. Solltest Du Dich aber fürs Reparieren entscheiden, führe eine Rechnung mit, bevor irgendeine SoKo-Autoposer die Schweißnähte am DPF moniert : )
Edit: Ein vorhergehender Kulanzantrag bei BMW schadet natürlich nicht.