F36 430i Handschalter vs Automatik

  • Ja, hast natürlich Recht, die Zahlen waren nicht für 130. Hätte mir auffallen müssen, so hoch dreht meiner nicht :/ Aber an sich auch Wurscht bei welcher Geschwindigkeit man guckt, Handschalter ist halt kürzer.

  • Im Alltag zum pendeln oder um Strecke zu machen ist das 8hp schon echt gut.

    In der Stadt Limiter auf 55 und einfach los von der Ampel, im Stau mit ACC is jedes Stop&Go absolut entspannt und auf langen Autobahnetappen merkt man die niedrigere Drehzahl schon an der Zapfsäule.


    Für nen Daily ne absolute Bereicherung. Für mich zumindest. Und das sag ich obwohl der Rest in der Garage handgerissen ist…

  • Natürlich spricht rein von den pragmatischen Argumenten alles für Automatik.


    ...aber.... der "weiche Fakt" Fahrspaß war bei uns (also beim F32 prinzipiell bei meiner Tochter, ist ja ihr Auto,,, aber alle anderen BMW im Haushalt sind auch Handschalter) der Grund warum Schalter (übrigens auf dem Gebrauchtmarkt das teurere Auto, scheint also die Nachfrage das Angebot zu übersteigen) Pflicht war. Und es war nicht einfach einen passenden (in ihrem Fall) Sechszylinder M-Technic handgerissen zu finden.


    Kann also nur jeder selber nach seinen Vorlieben entscheiden. Das was mir gefällt muß dem nächsten (der es zB. bequem haben will oder sich ständig durch Staus arbeitet) noch lange nicht zusagen.

    Beides fahren und entscheiden....oder sich auch an seinen sonstigen Vorlieben bei anderen Autos orientieren.

  • Markt hängt aber auch von der Motorisierung ab. Beim 30//35/40er sind Handschalter oft bewusste Entscheidungen, sodass man die Fahrzeuge auch entsprechend hält. Automatik eher Standard (und bei aktuellen Modellen ja teils Pflicht)


    Je kleiner der Motor, desto höher der Handschalteranteil, weil es dann teilweise auch einfach eine Preisfrage ist. 2k€ Aufpreis bei 32k€ Liste ist schon ein Argument, dafür vllt. lieber M-Paket oder Navi Prof, so sehr stört das Schalten dann doch nicht.

  • Ich bin im Stadtverkehr über die Jahre doch zu keinem Fan der Automatik geworden... Im Komfort-Modus kann ich emotional mit der konstanten Drehzahl von 1000-1100 Umdrehungen nichts anfangen, im Sport-Modus stört mich immer dieser filigrane Schaltpunkt bei ca. 2000 Umdrehungen, wo sie dann plötzlich hochschaltet, obwohl ich da vllt. vom Flow her, noch 200-300 Umdrehungen hätte zulegen wollen... Und an dem Punkt schaltet sie aus meiner persönlichen Sicht manchmal nicht ganz harmonisch hoch und konträr zu meinem Wunsch... Mit dem Schalter bilde ich in der Stadt die komplette Range an Fahrsituationen locker im Dritten Gang ab, abgesehen vom Start und Schrittgeschwindigkeit... Ich fahre seit 2020 jede Woche beide Getriebearten und bin mit dem Schalter in der Stadt glücklicher... Klar, eine Automatik in einem Pfirsich war und ist für mich die State of Art und es bleibt so, aber rein subjektiv, wie ich oben geschrieben habe...

    Daher, vor dem Kauf am besten beide Varianten ausprobieren...

  • Das kannst du theoretisch noch mit XHP anpassen, aber du kannst ihn doch auch in der manuellen Gasse fahren, wenn du sowieso manuell schalten magst. Ich mache das auch gerne mal. Aktuell nutze ich kein XHP, deshalb fahre ich wenig im Comfort Modus - denn da empfinde ich es ebenso wie du. Ich fahre auch nicht sooo viel in der Stadt, vielleicht sind meine Schaltpunkte deshalb etwas besser, ich finde er dreht bei mir deutlich höher im Sportmodus, weil ich viel auf Landstraßen und Autobahnen fahre - auch oft deutlich über 2000 rpm bei relativ geringer Gaspedalstellung. Aber XHP steht schon auf meiner Liste und dann teste ich mal die Einstellungen von n.c.white :)


    Aber du hast schon Recht - man sollte beides mal fahren, damit man überhaupt die Erfahrung gemacht hat. Passt hier zwar nicht 1:1, aber den G21 320d meiner Frau sind wir auch mit Handschalter und Automatik gefahren - der Handschalter hatte gefühlt 50ps weniger, einfach weil du den nicht wie einen Rennwagen schalten willst während die 8hp einfach immer perfekt dafür gesorgt hat, dass der Ladedruck anliegt. Wie gesagt, anderes Fahrzeug und Motor, es ist ein Alltagswagen mit Diesel. Da war das Schaltgetriebe gar keine Alternative.


    Und für mich, der vorher ein Schaltgetriebe im e92 gefahren hat, war es halt sehr einfach - ich bin damals mit einer Leistungssteigerung auf dem Schaltgetriebe gefahren. Die Kupplung ist kein Problem, da kriegst du verstärkte Kupplungen - aber das Zweimassenschwungrad hat sich deshalb immer zerlegt und ab einem bestimmten Drehmoment kommt es gar nicht mehr mit, dann wird gar nichts mehr gedämpft. Also bist du über das Schaltgetriebe schon eingeschränkt, was das Drehmoment angeht - während jeder mit Automatik damals deutlich mehr Leistung fahren konnte. Der Umbau auf ein Einmassenschwungrad geht mit mächtig nervigen Geräuschen einher, weil die Eingangswelle dafür einfach nicht gelagert ist.


    Schaltgetriebe finde ich in einigen Fahrzeugen echt geil, aber BMW hat einfach beim f3x, vor allem beim 40i kein Schaltgetriebe, das mich ansprechen würde. Wenn ich mich Recht entsinne, wird das Schaltgetriebe vom x40i mit mppsk eh schon mit mehr Drehmoment gefahren als empfohlen und gegenüber dem 8hp wird das Drehmoment auch beschränkt - angegeben ist das Schaltgetriebe ja mit 470NM.

  • Ich habe mit meiner Automatik-Karre keine Probleme im Stadtverkehr (= Kleinstädte mit ca. 30000 Einwohnern / Frankfurt/M / Offenbach <X ). Entweder die Fahrzeuge vor mir fahren mir zu träge an der Ampel an, oder sie sind oft zu langsam (<50 / <30 usw) unterwegs. Linke Fahrspur bei zweien geht da etwas besser, da sind die "Profis" unterwegs. Klappt dann aber mit meinem auch gut. Allgemein finde ich Städte (auch Ortschaften) mit PKW/LKW-Fahrrad-Verkehr und den entsprechenden Verkehrsregeln so eingekeilt, dass ein Vorankommen als PKW nur relativ langsam möglich ist. Das ist nach meinem Empfinden hinzunehmen, wenn man keine Verkehrswidrigkeit begehen möchte oder gar schlimmeres. Ich habe es weitesgehend aufgegeben, innerorts zügig voranzukommen und das Schicksal akzeptiert ... (nicht ohne manchmal zu murren) X/ ;(


    Ich möchte damit nur sagen, dass die Empfindung individuell sehr verschieden sein kann. Automatik innerorts finde ich ohne Einschränkung einfach super!

    Wenn ich dabei auch noch schalten müsste ... :devil2:

  • Entweder die Fahrzeuge vor mir fahren mir zu träge an der Ampel an, oder sie sind oft zu langsam (<50 / <30 usw) unterwegs. Linke Fahrspur bei zweien geht da etwas besser, da sind die "Profis" unterwegs. Klappt dann aber mit meinem auch gut.


    Ich möchte damit nur sagen, dass die Empfindung individuell sehr verschieden sein kann. Automatik innerorts finde ich ohne Einschränkung einfach super!

    Wenn ich dabei auch noch schalten müsste ... :devil2:

    Genau richtig erkannt, was ich gemeint habe ! Exakt dieses Gezuchtl, wenn du an der Ampel losfährst und dabei vllt. noch nach links/rechts abbiegst und vor dir 2-3 Autos hast und du als Lokal weiß, dass die Grünphase kurz ist und du als guter Mitbürger noch an deinen Hintermann denkst, der auch noch über die Ampel schaffen will... Die Vorderen trödeln, deine Automatik schaltet hoch, sie werden wieder langsamer... Ich werde da wahnsinnig ! Aus dem Grund habe ich mir eine Taktik zugelegt, wenn ich nicht der Erste bin dann lasse ich sie losfahren und wenn eine gewisse Distanz entstanden ist, lege ich los, dann ist mein Flow harmonischer... So, in etwa...


    To Paysen !


    Ich habe kein XHP, mein Schnösel ist diesbezüglich noch jungfräulich und so wird es bleiben ... :) .

    Mit der Schaltgasse raffe ich nicht, ich habe Keinen, der mir sowas zeigen/beibringen könnte, zumal ich mich jetzt iwi schon mit dem aktuellen Ablauf arrangiert habe... Ich bin technisch sehr rückwärtsgewandt, daher mache ich im Alleingang proaktiv keine technische Experimente... :).

  • Also wenn du den Gangwahlschalter nach links drückst, bist du in der manuellen Gasse. Von da an schaltet der Wagen nur noch nach oben oder unten, wenn es nicht anders weitergeht. Wenn du schaltwippen hast, kannst du bequem am Lenkrad schalten, ansonsten musst du den Gangwahlschalter immer nach oben oder unten kippen zum Schalten :)