Sitzheizung funktioniert nicht nach Einbau von neuen Sitzen

  • Die Sitzheizungesteuergeräte sind nicht besonders intelligent (wozu auch). Über die zusätzliche Masse wird dem Gerät mitgeteilt, für welche Seite es zuständig ist. Mit Masse Beifahrer-, ohne Fahrerseite.


    Ich habe die Module und Stecker nicht vor Augen, kenne nur Variante mit elektrischen Sitzen. Aber letztlich musst du sicherstellen, dass der Fahrersitz die Masse an Pin 1 nicht hat, der Beifahrersitz schon. Ob du da eine Brücke setzt/entfernst oder Steuergeräte/Kabelbäume tauschst, sollte egal sein, Ergebnis zählt.


    RL Beifahrersitz links und LL Beifahrersitz rechts, jeweils mit Maße-Brücke heißt du hast 2 Beifahrer-Steuergeräte am LIN Bus, aber keins, das sich als Fahrerseite identifiziert. Entsprechend die Fehlermeldung "fehlender Slave" und keine Funktion.

  • Alles klar, vielen Dank dir nexo. Ich werde das heute oder morgen mal probieren. Denke dies könnte der Fehler gewesen sein. Ich gib dann bescheid !

    Die Sitzheizungesteuergeräte sind nicht besonders intelligent (wozu auch). Über die zusätzliche Masse wird dem Gerät mitgeteilt, für welche Seite es zuständig ist. Mit Masse Beifahrer-, ohne Fahrerseite.


    Ich habe die Module und Stecker nicht vor Augen, kenne nur Variante mit elektrischen Sitzen. Aber letztlich musst du sicherstellen, dass der Fahrersitz die Masse an Pin 1 nicht hat, der Beifahrersitz schon. Ob du da eine Brücke setzt/entfernst oder Steuergeräte/Kabelbäume tauschst, sollte egal sein, Ergebnis zählt.


    RL Beifahrersitz links und LL Beifahrersitz rechts, jeweils mit Maße-Brücke heißt du hast 2 Beifahrer-Steuergeräte am LIN Bus, aber keins, das sich als Fahrerseite identifiziert. Entsprechend die Fehlermeldung "fehlender Slave" und keine Funktion.

  • Es hat geklappt!!!


    So wie nexo zitiert hatte, die Steuergerät sind „dumm“ die erkennen den Fahrer nur wenn er dieses kleine Masse Kabel nicht hat. Ich hab die Kabelbäume, also den mit gelben Stecker, mal getauscht und sehe da, funktioniert alles einwandfrei.


    Habe mich nur gewundert warum er sich nicht wegen der Sitzbelegungsmatte nicht meldet, also keinen Fehler oder so im Tacho rausbringt, weil eigentlich fehlt sie ja jetzt beim Beifahrer (ehemaliger Fahrersitz wg. UK)? Oder haben beide Sitze eine Sitzbelegungsmatte eingebaut? Aber naja, sobald sich nix meldet dann passt ja eigentlich alles…


    Und ein weitere kleines Problem bei mir ist das beim Beifahrer (Ehemaliger Fahrersitz) die Wangenverstellung nicht funktioniert. Man hört das da sich was macht aber die Wangen pumpen sich nicht auf. Denke sollte kein all zu schweres Problem sein dies zu fixxen.


    Danke nochmal an alle für die Hilfe. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal was zu der Wangenverstellung schreiben 👍

  • Mach hinten vom Sitz die Kunststoffabdeckung runter, dann siehst du die Pumpe / Ventile der Wangenverstellung. Evtl ist da ein Pneumatikschlauch runter gerutscht.

    Du könntest auch die Lordosenstütze aus den alten Sitzen übernehmen, falls die Teile passen

  • Danke für den Tipp!!! Werde ich morgen machen und mal schauen. Hoffentlich ist es nur das🫣

    Mach hinten vom Sitz die Kunststoffabdeckung runter, dann siehst du die Pumpe / Ventile der Wangenverstellung. Evtl ist da ein Pneumatikschlauch runter gerutscht.

    Du könntest auch die Lordosenstütze aus den alten Sitzen übernehmen, falls die Teile passen

  • die Sitzheizung ist einfach über ein zusätzliches Kabel codiert, wie oben beschrieben - das hatten wir doch schonmal irgendwo hier im Forum meine ich. Alte Sitzmodule in die neuen Sitze , ein Kabel anpassen fertig. Wenn gewünscht die Innereien (Lordose) samt Kabel in die neuen Sitze übernehmen. ( ist in den Neuen Sitzen überhaupt ein Lordose Schalter verbaut? Ah - geht um die Lehnenbreitenverstellung - Kabel und Schläuche prüfen - wenn irgendwas defekt - Teile tauschen - kannst du ja aus den alten Sitzen übernehmen.

  • also hab da mal nachgesehen und da sieht für mich nix defekt aus oder so. Vermutlich die Pumpe kaputt. Welche von den Sachen auf dem Bild ist die Pumpe?


    Meine alten Sitze hatten keine Wangenverstellung. Sie hatten nur Lordosenstütze. Die kann ich übernehmen oder? Viel arbeit?

    die Sitzheizung ist einfach über ein zusätzliches Kabel codiert, wie oben beschrieben - das hatten wir doch schonmal irgendwo hier im Forum meine ich. Alte Sitzmodule in die neuen Sitze , ein Kabel anpassen fertig. Wenn gewünscht die Innereien (Lordose) samt Kabel in die neuen Sitze übernehmen. ( ist in den Neuen Sitzen überhaupt ein Lordose Schalter verbaut? Ah - geht um die Lehnenbreitenverstellung - Kabel und Schläuche prüfen - wenn irgendwas defekt - Teile tauschen - kannst du ja aus den alten Sitzen übernehmen.

  • Nein - brauchst nur den Krempel raus und wieder einbauen samt Schalter , Pumpe , Kabel. Musst aber den Lordose Schalter übernehmen und die Außenabdeckung anpassen, damit der Schalter dort befestigt werden kann.

  • super, danke. Weisst du was ich aber reparieren muss damit die Wangenverstellung bei mir geht? Welcher der Sachen sollte ich ersetzen?

    Nein - brauchst nur den Krempel raus und wieder einbauen samt Schalter , Pumpe , Kabel. Musst aber den Lordose Schalter übernehmen und die Außenabdeckung anpassen, damit der Schalter dort befestigt werden kann.

  • Musst mal schauen - habe gerade meine Bilder mal rausgesucht - original 1 Pumpe und jeweils 2 Ventilsteuerungen für Lehnen und Lordose - kann sein, daß Du das 2 Ventil über einen Adapter mit Luft versorgen musst.