Bremsscheibe links warm/heiss - Felge voller Bremsstaub

  • Guten Tag Allerseits!


    An meinem 335d xDrive mit der blauen M-Sport Bremsanlage wird vorne links die Felge immer viel schmutziger als vorne rechts. Zudem wird nach der Fahrt die Bremsscheibe Handwarm, die rechts bleibt kühl.


    Ist die Diagnose immer 100% festsitzender Sattel? Ich hatte noch nie an einem Fahrzeug den Bremssattel tauschen müssen. Der Wagen hat jetzt 282'000km, ist Baujahr 2016. Die Bremsen wurden das letzte Mal bei Km-Stand 120'000km getauscht (Zimmermann gelochte Scheiben und Beläge). Ich fahre praktisch nur Autobahn und verwende die Bremse nur sehr selten.


    Würde sich ein festsitzender Sattel mit ein Paar starken Vollbremsungen lösen?

  • Hat wahrscheinlich damit wenig zu tun - aber Zimmermann gehören nicht auf dieses Fahrzeug mit dieser Leistung - wer hat die Zimmermann verbaut?

    Ich würde erstmal die Bremsbeläge kurz raus nehmen - alles penibel säubern - an den richtigen Stellen Keramikpaste o.ä. Dann auf Freigängigkeit prüfen - Testfahrt - wenn das Problem immer noch besteht Bremssattel raus - überholen und fertig. Ist kein Hexenwerk!

    Ist der Lüftungskanal zur Bremse frei auf der betroffenen Seite? Mehr Bremsstaub und mehr Wärme deutet schon darauf hin das der Sattel hängt - ob die Ursache eine Verunreinigung der Gleitflächen oder der Sattel selbst ist muss halt kontrolliert werden - siehe oben.

  • Die Zimmermann Bremsen haben über Jahre einen sehr guten Dienst erledigt, stets super gebremst und keine negativen Punkte aufgezeigt. Woher kommt diese Abneigung zu Zimmermann?

    Im Gegensatz zu den originalen Bremsen haben Sie nie gequitscht.

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX

  • Diverse Berichte über nicht so gute Qualität im Netz - verziehen nach Vollbremsungen, Schlag mit Lenkradzittern, Verschleiß.

    Quietschen hatte ich mit den OEM Bremsen bisher nie.

    Aber wenn es bei dir funktioniert hat mit den Zimmermann ist es doch gut. Ich persönlich würde die mir nicht ans Auto schrauben.

    Gibt es was Neues zu dem geschilderten Problem ?

  • Diverse Berichte über nicht so gute Qualität im Netz - verziehen nach Vollbremsungen, Schlag mit Lenkradzittern, Verschleiß.

    Quietschen hatte ich mit den OEM Bremsen bisher nie.

    Aber wenn es bei dir funktioniert hat mit den Zimmermann ist es doch gut. Ich persönlich würde die mir nicht ans Auto schrauben.

    Gibt es was Neues zu dem geschilderten Problem ?

    Ich kann dir sagen, das passiert dir genauso mit OEM-Scheiben, siehe meine eigene Bremsanlage. Ich frage mich echt, woher dieses Denken kommt, dass nur Originalscheiben funktionieren. Solange man nicht auf der Rennstrecke fährt oder im öffentlichen Verkehr eine Fahrweise wie auf der Rennstrecke an den Tag legt, sollten sowohl Zimmermann als auch Hella Pagid Scheiben problemlos funktionieren.

    Ich würde die Sättel entweder bei ATRS überholen lassen oder es selbst machen. Provisorisch würde ich Scheiben und Beläge direkt mit tauschen.

  • Ich kann dir sagen, das passiert dir genauso mit OEM-Scheiben, siehe meine eigene Bremsanlage. Ich frage mich echt, woher dieses Denken kommt, dass nur Originalscheiben funktionieren. Solange man nicht auf der Rennstrecke fährt oder im öffentlichen Verkehr eine Fahrweise wie auf der Rennstrecke an den Tag legt, sollten sowohl Zimmermann als auch Hella Pagid Scheiben problemlos funktionieren.

    Ich würde die Sättel entweder bei ATRS überholen lassen oder es selbst machen. Provisorisch würde ich Scheiben und Beläge direkt mit tauschen.

    Ich habe das schon mehrfach gehört bei Freunden am BMW F3x dass sich Scheiben verzogen haben bzw starke Geräusche verursacht hatten Wenn dort Scheiben montiert wurden die nicht original BMW waren.


    Seit Rückrüstung auf Original BMW Scheibe gibt es diese Probleme nicht mehr

  • Ich habe das schon mehrfach gehört bei Freunden am BMW F3x dass sich Scheiben verzogen haben bzw starke Geräusche verursacht hatten Wenn dort Scheiben montiert wurden die nicht original BMW waren.


    Seit Rückrüstung auf Original BMW Scheibe gibt es diese Probleme nicht mehr

    Das höre ich auch öfter, aber in vielen Fällen lag’s am Ende gar nicht an den Scheiben selbst, sondern an der Montage oder an der Kombi mit irgendwelchen Belägen. Eine „verzogene“ Scheibe kommt meistens von einer nicht richtig sauberen Nabe, zu fest oder ungleich angezogenen Radbolzen oder festgehenden Führungsbolzen. Das kann dir mit OEM genauso passieren wie mit Zubehör.


    Dass die Probleme nach dem Rückbau auf OEM weg waren, heißt nicht automatisch, dass die Zubehörscheiben schlecht waren. Beim zweiten Einbau wird meistens gründlicher gearbeitet und oft kommen auch andere Beläge drauf, die besser passen. Das alleine reicht schon, damit das Problem verschwindet.


    Und ich bleibe dabei: Wenn man nicht Rennstrecke fährt oder im Alltag fährt, als wäre es eine, funktionieren Brembo, Zimmermann und Hella/Pagid Scheiben genauso zuverlässig wie OEM. Viele „Probleme“ kommen nicht von den Scheiben, sondern von allem drumherum.