[KFKA] Kurze Frage - Kurze Antwort !

  • Wundert mich echt das die dir das einfach zurück gesetzt haben. Weil eigentlich isses ja fast schon betrug wenn man was zurück setzt ohne es zu machen. In deinem fall wurde ja nichts berechnet.

  • Betrug vielleicht nicht. Aber unter dem Sicherheitsaspekt bewerte ich es etwas kritisch: Wer sich mit Autos auskennt, weiß wie er den Service selber zurücksetzen kann. Er weiß aber auch, wie und ob er tatsächlich den Service durchführen muss.

    Ein so kritischer Service sollte m.E. nur nach Prüfung oder ausdrücklichem Kundenwunsch zurückgesetzt werden. Beides ist nicht passiert.

  • Ein so kritischer Service sollte m.E. nur nach Prüfung oder ausdrücklichem Kundenwunsch zurückgesetzt werden.

    Auch das nicht. Die Werkstatt "quittiert" damit doch eine Arbeit, die sie nicht ausgeführt hat.

  • Auch das nicht. Die Werkstatt "quittiert" damit doch eine Arbeit, die sie nicht ausgeführt hat.

    Das meinte ich. Das wäre ja dann Betrug, soweit ich weiß.

  • Ich störe mich immer noch am Wort "Betrug" :)

    Aber Du und Stefan haben recht: Die Werkstatt "quittiert" einen nicht erbrachten Service. Nennen wir es Falschdokumentation, was auch in Hinblick auf einen späteren Käufer nicht sein sollte.

  • Beim reinen Rückstellen wird ja nichts dokumentiert. Ist das selbe wie wenn du es am Kombiinstrument machst.


    Ich denke ja nicht das sie dir auch gleich einen Eintrag im digitalen Service-Heft gemacht haben.

  • Moin, eine kurze Frage..

    Mein 2013er 330d F31 mit automatik hat die Angewohnheit wenn man bremst bzw langsamer wird er nach und nach die gänge runter schaltet bis zum stillstand.

    Irgendwie stresst mich das, wegen der motorbremse, das merkt man ja dann doch. Ist das normal?

    Einstellungssache? Irgendeine Software drauf von der ich nichts weiß?

  • Naja in gewisser Maße ist das schon normal. Soll er denn direkt in den Leerlauf schalten? Mit nem HS schaltest du du doch auch die Gänge runter. Von welchem Fahrmodie und Gangstufe reden wir denn?

  • Wenn die untere Drehzahlgrenze für den eingelegten Gang erreicht ist muss er doch runterschalten - sonst würde er den Motor abwürgen. ( genau , wie beim Schalter - wenn du zu langsam wirst - musst du runterschalten)

    Einzig Segeln würde das verhindern - das geht nur im EcoPro Modus und Segeln muss angehakt sein im EcoPro Menü.

    Dein 2013er hat diesen Segelmodus aber nicht - der kam erst mit dem Facelift 2014 glaube ich. Also , wenn du nicht möchtest, daß er runterschaltet , wenn du langsamer wirst - musst du die Geschwindigkeit beibehalten.

    Auch im Segelmodus schaltet er dann runter - nur die Motorbremswirkung ist eben dann nicht vorhanden.

    Aber mal davon ab - die Bremswirkung ist bei niedrigen Drehzahlen eigentlich kaum merkbar. ( und spart Bremsbelag😉)

  • Vielleicht hab ich mich ungünstig ausgedrückt oder mein getriebe braucht mal neues Öl. ^^

    Es ist auf jeden Fall bemerkbar und stört mich etwas.

    Mein e91 lci 330d hat das nicht so extrem gemacht.

    Segeln kann er mit eco Modus, sport plus hat er auch. Dürfte er meines Wissens beides nicht haben.