[KFKA] Kurze Frage - Kurze Antwort !

  • Achso, injektoren waren vor ca 1000km erst draussen, Motor war auch raus.

    Er hat die ketten inkl allem was dazugehört neu bekommen prophylaktisch, war anscheinend nicht nötig. Pleuellager kamen in diesem Zuge auch neu inkl schwingungstilger und kompletter riementrieb mit Spanner.

  • So, bei leebmann wird mir eben dieser injektor mit der Nummer : 0 445 110 616 als Alternative angezeigt.

    Nach meinem Verständnis müsste der gleich zu dem "originalen" bmw sein, oder?

    Halt nur ohne bmw Logo höchstwahrscheinlich.

    Anbei ein Foto von meinem injektor

  • So, bei leebmann wird mir eben dieser injektor mit der Nummer : 0 445 110 616 als Alternative angezeigt.

    Nach meinem Verständnis müsste der gleich zu dem "originalen" bmw sein, oder?

    Halt nur ohne bmw Logo höchstwahrscheinlich

    Gut zu wissen wäre, wer ist Erstauslieferer bzw. wer produziert die für BMW?

  • Ich denk wenn ich eben diese 0 445 110 616 auf meinem injektor stehen habe wird es wohl auch bosch sein original?

    Scheint ja die bosch Nummer zu sein

  • Korrekt, bei dir sind schon Bosch und keine BMW Injektoren verbaut worden. Somit kannste eig auch wieder nen Bosch bestellen wenns bisher lief.

  • Wisst ihr, ich frag mich an was es liegt das „Zubehör“ Sensoren auch von guten Herstellern oftmals Probleme bereiten.

    Ja es gibt fertigungs Toleranzen, aber das muss doch trotzdem alles kompatibel sein, oder nicht?

  • Sehr gute Frage die mich auch schon beschäftigt hat.

    Ist ja auch nicht erst seit gestern so, selbst mein 30jahre alter e34 reagiert auf das Sensoren Thema empfindlich

  • Echt gute Frage. Weiß auch garnicht ob das mal irgendein YTber vill mal thematisiert hat oder sich mal ne Firma dazu geäußert hat. Genrell muss man eh sagen das viele Aftermarket Marken nichtmehr die Qualo liefern die mal geliefert haben. Sag da nur Febi Bilstein....

  • Ich meine, dass Bosch eigene Werkdtätte hat, manche sogar als Diesel-Kompetenzzentren, z.B in Mannheim und beim Bedarf bauen die doch nicht Original-BMW-Teile ein, sondern eigene Produkte, dann müssen sie was taugen... Oder gibt es exklusive Boschware für Bosch-Werkstätte ? Glaube ich nicht !

    Besuche mal eine Bosch-Werkstatt und befrage sie als Kunde, wie ihre Erfahrungen sind...

  • Korrekt, bei dir sind schon Bosch und keine BMW Injektoren verbaut worden. Somit kannste eig auch wieder nen Bosch bestellen wenns bisher lief.

    Wenn man nach Bilder sucht, findet man auf gebrauchten OEM Teilen überall genauso Bosch Logo und Teilenummer.


    Ich würde einiges drauf verwetten, dass BMW die Teile bei Bosch bezieht, so viele Hersteller für Injektoren auf OE-Niveau gibt es dann auch wieder nicht. Entsprechend hätte ich auch keine Schmerzen damit, Bosch Injektoren zu nehmen, statt >1k€ Aufpreis für Kartons mit anderem Logo zu zahlen. (aber nein, N57 habe ich keine eigene Erfahrung)



    Generell kann bei Zubehörteilen, gerade Sensoren, Unterschiede geben. Einmal sind die Tolerenzen teils recht eng und die Zubehörsensoren gern Universalteile mit passenden Stecker. Mitunter hat man selbst beim OE Lieferanten Pech, weil das frei verkaufte Teil eben doch nicht das gleiche ist oder eine höhere Toleranz hat. Bei anderen schleifen sie z.T. nur das Logo raus - ob das dann schlicht Überproduktion ist oder die Teile, die außerhalb der Anforderung lagen ... wer weiß.

    Bei einem vorigen Fahrzeug auch eine Odyssee mit Zündkerzen, wo es die Zubehörteile von Bosch oder NGK einfach gebracht haben. Elektrodenabstand nochmal nachgemessen, leicht korrigiert, kein Unterschied. OE Teile rein und nie wieder was gehabt. Helfen nur Erfahrungswerte, welche Teile wie zickig sind...