Service Bremsbeläge Vorn schon nach 27.000km ?

  • Naja, ich werde sie jetzt wechseln lassen, ich komme eh nicht darum, das zu machen, da die Klötze wohl kaum 25.000 km halten, dann ist der Leasingvertrag eh ausgelaufen.
    Kann die Klötze ja dann mal checken und posten, dann wisst ihr Bescheid.


    Übrigens nach Rücksprache mit meiner Werkstatt sind diese geringeren LAufleistungen wohl normal, wenn man Automatik und Regensensor hat, da durch letzteres Extra bei Regen wohl die Klötze etwas auf die Scheiben gepresst werden, um sie trocken zu halten.
    Ob das nun wirklich nötig ist?
    Bin etliche Jahre ohne sowas auch gut zurecht gekommen ;)

  • Hilft wohl nur den Regensensor deaktiviert zu lassen - wischt eh immer so, wie ich es gerade nicht brauche...

    Diesels are OK in taxis and tractors but NEVER in a luxury car - or even a slightly expensive one. But yours still cleaner than a Volkswagen, Grandson!


    ... says my 98 years old grandma.

  • Zitat

    Naja, ich werde sie jetzt wechseln lassen, ich komme eh nicht darum, das zu machen, da die Klötze wohl kaum 25.000 km halten, dann ist der Leasingvertrag eh ausgelaufen.
    Kann die Klötze ja dann mal checken und posten, dann wisst ihr Bescheid.


    Übrigens nach Rücksprache mit meiner Werkstatt sind diese geringeren LAufleistungen wohl normal, wenn man Automatik und Regensensor hat, da durch letzteres Extra bei Regen wohl die Klötze etwas auf die Scheiben gepresst werden, um sie trocken zu halten.
    Ob das nun wirklich nötig ist?
    Bin etliche Jahre ohne sowas auch gut zurecht gekommen ;)


    Weiß nicht, ob das wirklich korreliert. Hab sowohl Regensensor als auch Automatik, bei mir sind Restreichweiten laut BC vorne 70.000km und hinten 70.000km. Habe bei 30tkm komplette neue Bremsen verbauen lassen (u.a. die gelochtete/angenutete vom PPK) und bin seitdem 20tkm gefahren.


    Beim 2. Service vor 2.000km wurden die Belagstärken gemessen, kaum Verschleiss feststellbar.

  • naja, du hast ja auch andere, hochwertigere Bremsen verbaut, vielleicht ist die Serie einfach schlechter dort.
    Ok, ich muss dazu sagen, dass ich mit einer Leistungssteigerung fahre, also ab und an doch bissl Mehrbelastung der Bremsen.


    Aber es wäre mal ein interesanter Vergleich, was ist verschleißfördernder, Stadtverkehr mir dem ständigen Abbremsen aus niedrigeren Geschwindigkeiten oder Autobahnfahrten mit weniger Bremsmanövern, dafür aus höheren Geschwindigkeite und auch öfter mal etwas stärker, vielen Dank dafür an die lieben kurzentschlossenen Spurwechsler auf die linke Spur ;)

  • Das zweite, weil hier wesentlich mehr Energie vernichtet werden muss, d.h. die Bremse wird wesentlich heisser und der Bremsvorgang ohne Abkühlphase zwischendurch ist wesentlich länger.


    Vor ein paar Jahren reichte eine Vollbremsung von 250 auf 80 aus, um eine Bremse zu zerstören. Da sind wir heute zum Glück einen Schritt weiter.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Dann verstehe ich die divergierenden Angaben zum Serviceintervall der Beläge umso weniger. Ich fahre fast nur BAB und muss auch durchaus nicht selten von 250 auf 120 runterbremsen - trotzdem habe ich ein sehr positives Verschleissbild

  • Meiner (EZ 01/2013) hat jetzt 51.000 runter. Die Serviceanzeige sagt: Bremsbeläge vorne fällig in 120.000 km. Für hinten sagt das Programm: Bremsbeläge hinten fällig in 2.400 Km
    Laut BMW (Serviceschalter) sagen die Daten auf meinem Schlüssel, dass sie seit 100 Km runter sind.


    Toll. Dafür surrt der Lüfter der Klimaanlage.


    Vorsprung durch Technik - Ach nee, das war jemand anders

  • Hab einen 330d xdrive. War letztens in der Werkstatt. Die vorderen Beläge waren runter,Kilometerstand ca. 36.000. Die hinteren standen laut BC noch bei 7.000 waren aber auch schon ziemlich runter. Hatte vorne schon das Problem dass noch 7000 im BC standen und es dann vom einen auf den anderen Tag auf 1.400 fiel.
    Aber allgemein kommen mir 36.000 km arg wenig vor,oder irre ich mich da?