BMW M3 (F80)...alles Infos

  • Ich würde die Frage rumdrehen - Wer fährt seinen M nicht im Alltag? Es ist doch gerade die Stärke des M3/M4 uneingeschränkt alltagstauglich zu sein? ;)


    Grüße
    Sven

    Im Alltag bin ich mit meinem Kastenwagen unterwegs und nur zu ausgesuchten Kunden darf der //M mit.Der //M3 ist es geworden, weil man damit mit der Oma zum Kaffee fahren kann und auch mal ein paar Runden ambitioniert im Kreis.

  • Der neue M5 bekommt ja einen Wandler ;) also ich wüsste auch nicht wieso ich meine 8 Gang gegen ein DKG tauschen sollte

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • Der neue M5 bekommt ja einen Wandler ;) also ich wüsste auch nicht wieso ich meine 8 Gang gegen ein DKG tauschen sollte

    Das DKG (oder vorher SMG) war ja immer ein Kompromiss.
    Früher hatten Automatik-Getriebe vier Gänge (manche schon fünf), waren träge, verbrauchten mehr Sprit und waren unsportlicher als eine Handschaltung.
    Insofern hat man nach einem Kompromiss gesucht und das war in erster Linie das SMG...später das DKG!
    Es bot die Vorteile aus beiden Welten...


    Das heutige Problem ist, dass die Fahrzeuge immer mehr Leistung und Drehmoment bekommen- und dementsprechend auch die DKG´s angepasst werden müssen. Sie werden immer komplizierter und aufwendiger- und leider auch immer schwerer!
    Und genau da hat das Automatik-Getriebe in den letzten Jahren massiv aufgeholt.


    Heutige Automatik-Getriebe sind kleiner, leichter und günstiger als DKG´s...und können gleichzeitig mehr Leistung und Drehmoment verkraften!
    Hinzu kommt eine ausgefeiltere Steuerung, die es inzwischen erlaubt gefühlstechnisch ein Schaltgetriebe/DKG zu simulieren.
    Daher ist der Schritt weg vom DKG hin zum klassichen Automatikgetriebe mehr als sinnvoll!


    Die Hersteller spart es viel Geld, in Zeiten von immer strengeren Abgasnormen bieten geringeres Gewicht und höher Anzahl an Gängen Verbrauchsvorteile und der Kunde kann auf eine breitere Spreitzung zwischen "Komfort" und "Ruckelig" hoffen...

  • In aller Kürze weil ich gleich totmüde ins Bett falle:


    Nach den ersten 230km ist das CP Fahrwerk m.M nach im comfort Modus voll alltagstauglich. Der SLK mit AMG Fahrwerk war deutlich härter und unbequemer. Meine Freundin hat sich auch nicht beschwert :D


    Danke nochmal an Micha :thumbup:

  • Der neue M5 bekommt ja einen Wandler ;) also ich wüsste auch nicht wieso ich meine 8 Gang gegen ein DKG tauschen sollte


    Zumal z.B. die ZF 8-Gang ja mit einem Schaltvorgang zwischen sämtlichen Gängen hin- und her schalten kann, das kann ein DKG nicht ;)

    F31 340i sDrive - H&R - HJS - MPPS-ratatatatata-K :hunteR:Mercedes Benz Schwere Klasse "SK1729" - 15l V8 Saugdiesel :punk:

  • Das beste Beispiel ist doch das Thema M-DKG beim Vergleich E9xM3 vs. F8xM3/M4 ... den geilen HDZ-S65 mit seinen überschaubaren Drehmomenten konnte das M-DKG noch gut händeln und war das perfekte Getriebe für dieses Fahrzeug ... den drehmomentlastigen S55 dann aber nicht mehr, weshalb die M-GmbH beim F8xM3/M4 auf das größere und schwerere M-DKG des M5 zurückgreifen musste. ;)


    Das ganze hat nicht mal mit dem Getriebe an sich zu tun ... hohe Drehmomente brauchen massive Kupplungen und das DKG eben zwei davon.

  • Zitat

    Was mich mal interessieren würde: Fährt hier eingentlich jemand einen M3/M4 als Daily Driver?


    Ja ich auch, geschäftlich und privat.