Getriebeölwechsel GA8HPxx

  • Mich interessiert das Thema jetzt auch.


    Hier in Frankfurt oder Offenbach gibt es einen absoluten Getriebe Profi.
    Der macht nur Getriebe und hat schon so einige Fahrzeuge wieder zum rollen gebracht, die lt. Hersteller tot sind und ein neues Getriebe rein muss.


    Bei dem Thema Getriebe muss ich persönlich sagen, das ist immer so ne Sache die einen sagen, wenn da einmal was gemacht wurde beim Automatik
    dann wars das, die anderen sehen einen Service für notwendig....


    Ich weiß das es in Offenbach auch ein Werkstatt gibt die den Ruf hat, das nach ca. 5.10 TKM nach umbau das Getriebe tot ist und irreparabel...


    Ich werde die Tage mal meinen Glaser frage, der war mir dem Getriebe Profi nämlich in der Schule, er soll doch mal fragen wie er das Thema sieht.
    Wie gesagt der gute Mann hat schon so einige Getriebe gerettet und ist ein absoluter Profi.

    3 Buchstaben für mehr Emotionen beim fahren - BMW


    Hat Kontakte zu Aufbereiter, Lackierer & Autoglaser und Folierer - in Frankfurt / Main (Glaser bietet auch andere Leistungen an)

  • Wie verhält es sich eigentlich mit dem Hinterachsdifferential? Bei meinem alten wurde da mal gewechselt, weil der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer getauscht wurde. Offiziell ist auch hier eine lifetime Füllung drin...

  • Beim Hinterachsgetriebe brauchst du nichts wechseln.

    Da es kein grosser Aufwand ist, mach ich es. Gibt die unterschiedlichsten Meinungen. Wenn ich natürlich den Wagen nur bis 5 Jahre fahre mags Wurst sein. Überall wo Öl drin ist gehört es sich früher oder später auch gewechselt.


    https://youtu.be/UDkZXb5Odtk


  • ZF in Darmstadt kann ich empfehlen, war mit dem E91 dort und werde auch mit dem F30 wieder hingehen, wenn die Zeit reif ist (um die 100tsdkm).
    Bei BMW würde ICH das nicht machen lassen, manche weigern sich sowieso, weil das Getriebe ja "wartungsfrei" ist ;)

  • Ich hab bei meinem 330d mit Sportautomatik den Getriebeölwechsel beim Kauf (Procar Köln) mit ausgehandelt. Das ganze wurde bei 75tsdkm erledigt und bei 150tsdkm werde ich wohl auch zu ZF Darmstadt gehen. Hatte bei meinem letzten Auto (Cayenne S 955) schlechte Erfahrungen gemacht mit der Automatik. "Wartung 200tsdkm" bei 100tsdkm neuer Schieberkasten + Steuergerät ca. 2600€ bei Porsche Mannheim

  • würde ich niemals bei BMW machen lassen, außer man hat einen Händler der sich durch übermäßig Know-How in dem Bereich herausgestellt hat. Immer zu ZF gehen


    Ist das dermaßen kompliziert? Was muss da denn alles gemacht werden?

  • Ist das dermaßen kompliziert? Was muss da denn alles gemacht werden?


    BMW selber verkauft seine Fahrzeuge diesbezüglich als lebenslang & wartungsfrei ... da ist höchstens ein Wechsel bei Defekten vorgesehen. Dementsprechend gibt's wohl keine Schulungen für Wartung oder Reparatur ... mit anderen Worten ausgedrückt, haben sie wohl nicht allzuviel Ahnung davon. Könnte mir auch vorstellen, son 8-Gang-Teil iss ziemlich komplex ... da will wenn, ZF nur selber bei Reparaturen ran & BMW schickt die Teile nur ein.
    Unterhalte Dich mal mit Jemandem von ZF, die erzählen Dir etwas anderes bezüglich lebenslanger Ölfüllung ect.
    Man kann sich zum Ölwechsel im Netz genug Material anschauen ... Hexenwerk ist so ein Ölwechsel wohl nicht, aber es gibt ein paar Details zu beachten ... und da BMW einen Ölwechsel aber nicht vorsieht, fehlt es einfach an Know how & entsprechenden Ersatzteilen die zum Wechsel benötigt werden.
    Und ganz ehrlich, ZF ist der Hersteller ... wo wäre also so ein Getriebe am Besten aufgehoben, wenn nicht bei den Jungs selber. :du:

  • Das stimmt wohl, leider muss ich zwangsweise einen Öwechsel machen, da ich mir die (Kunststoff)Ölwanne aufgerissen habe. Werde mal mit der Werkstatt sprechen, wie die das gemacht haben, ansonsten fahre ich sicherheitshalber mal bei ZF im Schwobeländle vorbei, Standorte gibt es ja genug. Sicher ist sicher!
    Das Öl, dass da raus kam war auch schon ziemlich dunkel...

  • Ich bin jetzt bei ca. 83tkm und würde das Getriebe so langsam aber sicher auch gerne warten lassen,
    da mir der kleine noch einige Jahre erhalten bleiben soll :) Hab auch schon bisschen rumgesucht, aber
    die ZF Stützpunkte die mir auf deren Homepage genannt wurden, waren Saarbrücken und Dortmund....
    beides ca. 200km entfernt. Hat vielleicht jemand eine Adresse im Großraum Koblenz am
    Start? Es gibt hier zwar diverse kleine Werkstätten die sowas machen, aber da gibts keinerlei Infos,
    ob die was taugen und so einen Wald & Wiesen Eumel möchte ich da nicht dran lassen.


    Gruß